Das Kompromisspaket nutzt alle arbeitsmarktpolitischen Instrumente und eröffnet Perspektiven für 2010. „Das Paket ist das Ergebnis mehrerer intensiv geführter Gesprächsrunden, die mehrfach kurz vor dem Scheitern standen. Am Ende haben sich aber beide Seiten aufeinander zu bewegt und sind damit vor dem Hintergrund der extrem schwierigen und komplexen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ihrer Verantwortung gerecht geworden“, sagte IG BCE-Vorstandsmitglied Werner Bischoff am Dienstag in Hannover.
Wir haben bewiesen, dass man mit uns immer über vernünftige Lösungen sprechen kann. Die niedersächsische Landesregierung hat die Gesprächsinitiative positiv begleitet. Mit dem Kompromiss tragen wir der unveränderten Situation und immer massiveren Markteinbrüchen mit notwendigen Produktionsanpassungen in Europa Rechnung. Der Kompromiss eröffnet uns bereits 2010 die notwendige Möglichkeit, unser Produktionsportfolio operativ zu optimie ren. Gleichzeitig leiten wir den Prozess ein, der mit Verhandlungen über Interessenausgleich und Sozialplan dem betroffenen Teil der 780 Beschäftigten so bald wie möglich Klarheit über ihre Zukunft verschafft“, sagte der für die Nfz-Reifen- Division verantwortliche Continental-Vorstand Dr. Hans-Joachim Nikolin.
„Wir haben in den Kompromiss auch Elemente des Anfang dieses Jahres ausgehandelten Eckpunktepapiers eingearbeitet, insbesondere in Sachen Kurzarbeit und Weiterbildung. Zu dem wird erst Mitte 2010 endgültig über die Zukunft der Produktion entschieden. Damit ha ben wir Zeit gewonnen und Optionen eröffnet, das war uns sehr wichtig“, sagte der Stöcke ner Betriebsrat Michael Deister.
Auslöser der Auseinandersetzung waren die massiven Nachfrageeinbrüche im Nfz-Reifenmarkt in Europa in Folge der Wirtschaftskrise. Als Reaktion musste Continental die Produkti onskapazitäten an den Standorten Puchov, Slowakei, Otrokovice, Tschechien und Hannover- Stöcken um mehr als 2 Millionen Reifen nach unten anpassen
Der Continental-Konzern gehört mit einem Umsatz von mehr als 24 Mrd Euro im Jahr 2008 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antrieb und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt das Unternehmen zu mehr Fahrsicherheit und zum Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 133.000 Mitarbeiter an rund 190 Standorten in 35 Ländern.
Als einer der größten Hersteller von Premium-Nutzfahrzeugreifen bietet Continental eine breite Auswahl an Hochleistungsprodukten, die ganz auf die Bedürfnisse der einzelnen Einsatzbereiche für schwere und leichte Lkw, Busse und Geländefahrzeuge abgestimmt sind. Die Continental AG stellt Lkw- und Busreifen unter den Marken Continental, Uniroyal, Semperit und Barum her. Mit dem ContiBreakdownService gibt es seit 1978 ein reaktionsschnelles Netz von Vertragshändlern für zusätzliche Sicherheit bei Reifenpannen.
Der Continental-Konzern gehört mit einem Umsatz von mehr als 25,5 Mrd Euro im Jahr 2010 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei.
Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 149.000 Mitarbeiter in 46 Ländern.
Continental AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Konflikt um Conti-Stöcken beigelegt...' auf Swiss-Press.com |
In Schweizer Schubladen schlummern 8 Millionen Handys - mit hohem Nährwert
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, 12.05.2025Obwaldner Kantonalbank verlängert Sponsoringvertrag mit Siebenkämpferin Sandra Röthlin
Obwaldner Kantonalbank, 12.05.2025 Renault Suisse SA, 12.05.2025
14:11 Uhr
Ein Drittel der Frauen in der Schweiz gebären per Kaiserschnitt »
13:21 Uhr
Kursrutsch bei Pharmawerten: Trump setzt Branche unter Druck »
13:11 Uhr
Einsatz an Schule: Polizei in schwerer Montur vor Ort »
12:02 Uhr
Geldberater zu Neuregelung: Höheres Gehalt im Jahr 2026: Mit der ... »
10:41 Uhr
Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'121'520