HELPads



BASF: Glysantin schützt Kühlsysteme bald auch in Russland



BASF Österreich GmbH

17.07.2009, Auf Russlands Strassen rollen Autos bald mit dem Qualitätskühlerschutz aus Ludwigshafen: Die BASF hat mit ihrem Partner Tosol-Sintez einen Markenlizenzvertrag über die Herstellung und den Vertrieb von Glysantin® in der Russischen Föderation geschlossen, der Anfang Mai in Kraft getreten ist.


Der Chemiekonzern Tosol-Sintez ist der grösste Hersteller für Bremsflüssigkeiten und Kühlerschutzmittel in Russland und schon seit einigen Jahren Kunde der BASF. Bisher bezog das Unternehmen ein Superkonzentrat von Glysantin, das es zur Herstellung seiner eigenen Kühlerschutzmarke AWM verwendete. Nun aber wird das deutsche Originalprodukt auf dem russischen Markt eingeführt.

Mitte Februar war ein Team von Tosol-Sintez in Begleitung russischer Journalisten zu Gast in Ludwigshafen. „Unsere Lizenzpartner haben unter anderem das Technikum, das Testzentrum sowie verschiedene Labore besichtigt und Gespräche mit Technikern geführt, um sich umfassend zu informieren“, berichtet Mike Freche, Markenmanager für Glysantin bei der BASF.

Hintergrund der Markteinführung ist der rasant wachsende russische Automobilmarkt. Russland verzeichnet derzeit mit einem Anstieg von 30 Prozent bei den Neuzulassungen das größte Wachstum unter den wichtigsten Automärkten der Welt. „Wir wissen, dass vor allem in Regionen wie Moskau und St. Petersburg ein hohes Markenbewusstsein herrscht. Daher erwarten wir, dass ein Premiumprodukt hervorragende Marktchancen haben und auch neue Käuferschichten ansprechen wird“, sagt Gerhard Leidig, regionaler Marketingmanager der BASF für Kfz-Flüssigkeiten in Osteuropa, dem Mittleren Osten und Afrika.

Für Tosol-Sintez hat die Umstellung auf Glysantin mehrere Vorteile. So verfügt das Original von BASF über die meisten Zulassungen großer Automobilhersteller für die Erstbefüllung. Diese kann das russische Unternehmen von jetzt an nutzen. „Darüber hinaus ist Glysantin ein Aushängeschild deutscher Markenqualität, was auch hier in Russland sehr geschätzt wird“, sagt Arina Butuzova, PR-Managerin bei Tosol- Sintez.

Mit grossen Anzeigenserien und einem Forum für Journalisten hat Tosol-Sintez im März eine breit angelegte Werbekampagne zur Einführung von Glysantin gestartet. Schon bald wird das Qualitätsprodukt aus Ludwigshafen überall im Land zu kaufen sein.

Über Tosol-Sintez

Das Unternehmen Tosol-Sintez ist einer der grössten Produzenten von hochqualitativen Chemikalien für Kraftfahrzeuge. Seit mehr als 15 Jahren ist Tosol-Sintez zudem Marktführer unter den russischen Herstellern von Kühl-, Brems- und Scheibenwischerflüssigkeiten. Alle Produkte werden in eigener Produktion hergestellt und entsprechen allen gängigen Standards. Die Gesellschaft zählt ca. 1000 Produktions- und Büromitarbeiter. Im Jahr 2008 hat Tosol-Sintez die Zertifizierung nach dem Qualitätsmanagementsystem des Standards ISO/TS 16949 erfolgreich bestanden. Zur Zeit baut Tosol-Sintez ein weites Händler- und Distributionsnetz in allen Grossstädten Russlands sowie in der Ukraine, Weissrussland, Kasachstan und Kirgisien auf. Eigene Regionalhandelszentren befinden sich in Moskau, Sankt Petersburg sowie Rostow am Don. Das Unternehmen entwickelt seine technische Basis ständig weiter und investiert in die Modernisierung, Entwicklung und Neugestaltung der Produktion und der Prozessverfahren. Zusätzlich unterhält Tosol-Sintez ein Qualitätssicherungssystem auf allen Produktionsschritten, koordiniert ein breites Händlernetz und erweitert das Angebot der hergestellten Produkte fortwährend. Fortschrittliche Entwicklungen von Tosol-Sintez auf dem Gebiet der Chemikalien für Kraftfahrzeuge ermöglichen es, Produkte der neusten Generation herzustellen, die den stetig wachsenden Anforderungen der Automobilproduzenten entsprechen.



Über BASF Österreich GmbH:

In Österreich ist BASF seit über 125 Jahren als kompetenter Partner aller wichtigen Branchen präsent und zählt zu den führenden Unternehmen am österreichischen Chemiemarkt. Die Produkte der BASF vertreiben im Land die BASF Österreich GmbH, die BASF Performance Products GmbH, die PCI Österreich und die BASF Coatings Services GmbH. In Österreich erzielte BASF im Jahr 2011 einen Umsatz von über 490 Millionen €. Wien ist darüber hinaus Sitz des BASF-Business-Centers Europe Central, das 15 Länder Zentral- und Osteuropas umfasst.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung BASF: Glysantin schützt Kühlsysteme bald auch in Russland ---


Weitere Informationen und Links:
 BASF Österreich GmbH (Firmenporträt)

 Artikel 'BASF: Glysantin schützt Kühlsysteme bald auch in Russland...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880