Firmenmonitor
HELPads



Verbund und Partner wollen Österreich ins Zeitalter der Elektromobilität führen



Verbund AG

22.07.2009, Der Verbund startet gemeinsam mit Siemens Österreich, Magna, KTM, AVL und AIT eine Plattform namens "Austrian Mobile Power", um Österreich ins Zeitalter der Elektromobilität zu führen. Bis 2020 wollen diese heimischen Leit-Unternehmen im Rahmen der ersten überregionalen Initiative für Elektromobilität mittels gemeinsamer Investition von ca. 50 Mio. Euro erreichen, dass 100.000 Elektrofahrzeuge auf rot-weiss-roten Strassen unterwegs sind, und dies ausgestattet mit möglichst viel in Österreich entwickelter Technik und ausschliesslich mit in den kommenden Jahren zusätzlich gewonnenem Grün-Strom. Damit könnte eine Gesamtinvestition von 5 Mrd. Euro ausgelöst werden. Das Vorhaben stellten die Partner heute, Mittwoch, bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Wien vor.


Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber: "Im Verkehrssektor gehört eindeutig dem Elektroantrieb die Zukunft. Als Land der erneuerbaren Energiequellen, allen voran Wasserkraft, haben wir in Österreich die besten Voraussetzungen, von vornherein ein umweltfreundliches, auf erneuerbaren Quellen beruhendes neues Verkehrssystem auf die Beine zu stellen. Nutzen wir diese einmalige Chance: Tanken wir in Zukunft günstiger, fahren wir abgasfrei und leise und trotzdem ausreichend flott und weit genug!"

Schrittweise Umsetzung

"Austrian Mobile Power" soll nun in mehreren konkreten Schritten umgesetzt werden. Bis Jahresende sind der Abschluss verbindlicher Verträge sowie die Vorbereitung der Pilotphase vorgesehen. Diese beginnt 2010 mit einer Testflotte von 100 E-Fahrzeugen in mindestens einem noch auszuwählenden städtischen Ballungsraum. In diesem sollen dann bis 2012 bis zu 1.000 E-Kfz unterwegs sein. Parallel dazu soll Schritt für Schritt die zugehörige Infrastruktur eingerichtet werden, vor allem die Stromtankstellen und Abrechnungssysteme, etwa via Mobilfunk.

Spätestens ab 2013 dürften weltweit moderne, verbrauchsarme und reichweitenstarke Elektro- Autos in entsprechender Zahl zum Kauf oder via Leasing angeboten werden. Dann beginnt bei "Austrian Mobile Power" die Rollout-Phase, in welcher zunächst bis zu 10.000 Fahrzeuge in der Modellregion angestrebt werden. Dann ist eine sukzessive Steigerung auf 100.000 E-Kfz bis 2020 vorgesehen.

Einer groben Kosten-Kalkulation zufolge belaufen sich die Investitionskosten auf 5 Mrd. Euro; davon entfallen allein 4 Mrd. auf die Fahrzeuge, 200 Mio. auf Infrastruktur, 400 Mio. auf die Stromerzeugung sowie je 50 Mio. auf die bereits erwähnten Entwicklungskosten und die Betriebskosten der Infrastruktur.

"Bei unserer Initiative ,Austrian Mobile Power’ handelt es sich um eine offene Plattform in der Pilotphase", so Verbund-Vorstandsvorsitzender Anzengruber. "Wir sind natürlich offen für weitere Partner, die konstruktiv an der Mobilitätszukunft mitarbeiten wollen."

Die von "Austrian Mobile Power" angestrebten 100.000 E-Autos benötigen jährlich 200 Mio. kWh Strom. Diese Menge wird allein der Verbund noch heuer zusätzlich aus heimischer erneuerbarer Energie gewinnen, und zwar durch neue Wasserkraftwerke bzw. Erweiterung oder Erneuerung von bestehenden Anlagen.

Bis 2015 errichtet bzw. plant der Verbund neue Wasserkraftwerke in Österreich, mit denen jährlich zusätzlich fast 900 Mio. kWh Strom erzeugbar sind. Dazu kommen 100 Mio. kWh, die der Verbund zusätzlich in den kommenden Jahren aus heimischer Windkraft gewinnen will. Somit kann allein der Verbund im Jahr 2015 eine Mehrerzeugung an Strom aus heimischen erneuerbaren Energiequellen von 1 Mrd. kWh anbieten; damit können 500.000 Elektro-Autos in Österreich betrieben werden.



Über Verbund AG:

VERBUND ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der grössten Stromerzeuger Europas mit Schwerpunkt auf Wasserkraft. Wir sind ein österreichisches Unternehmen von internationalem Format mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Unser Rückgrat ist die Wasserkraft, ergänzt durch Wind- und Wärmekraft.

Unser Fokus auf allen Wertschöpfungsstufen, von Erzeugung und Übertragung bis hin zu Handel und Vertrieb, liegt auf zukunftsweisenden Stromlösungen für verantwortungsvolle Menschen. Das ist unser Ziel, für das wir täglich Spitzenleistungen erbringen.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Verbund und Partner wollen Österreich ins Zeitalter der Elektromobilität führen ---


Weitere Informationen und Links:
 Verbund AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Verbund und Partner wollen Österreich ins Zeitalter der Elektromobilität führen...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl

CHF 9.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl

CHF 12.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 12x25cl

CHF 11.95
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 6x50cl

CHF 10.95
Coop    Coop

9.0 Original Dose 3x 50cl

CHF 4.05
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
10
12
22
38
41
2

Nächster Jackpot: CHF 29'200'000


9
19
44
47
50
2
9

Nächster Jackpot: CHF 145'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'140'294