Die bereits vom deutschen TÜV zertifizierte Ökoeffizienz-Analyse beurteilt, in welchem Verhältnis der wirtschaftliche Wert eines Produkts zu den Auswirkungen auf die Umwelt steht. Sie hilft der BASF und ihren Kunden zu entscheiden, welche Produkte und Verfahren sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch am besten geeignet sind. Dazu wird der gesamte Lebensweg eines Produkts oder Verfahrens betrachtet, von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung und Verwendung des Produktes bis zur Entsorgung. Die Auswirkungen auf die Umwelt werden in den ökologischen Kriterien Ressourcen- und Energieverbrauch, Emissionen in Luft, Wasser und Boden, Gefahrenpotenzial, Toxizitätspotenzial und Flächennutzung bewertet.
Die NSF hat gemeinsam mit unterschiedlichen Stakeholdern sowie Fachleuten der BASF Corporation Standard-Anforderungen für Öko-effizienz-Analysen definiert. Ziel des so genannten NSF Protocol 352 ist es, für Nachhaltigkeitsbewertungen Schlüssigkeit, Objektivität und Transparenz von Nachhaltigkeitsbewertungen sicherzustellen . Anhand dieser Anforderungen wurde jetzt die Methode der BASF geprüft. „Die Zertifizierung der NSF ist ein grosser Schritt nach vorne – sie belegt die wachsende Akzeptanz unseres strategischen Instruments auch in den USA“, sagt Dr. Ulrich von Deessen, Leiter des Kompetenzzentrums Umwelt, Gesundheit und Sicherheit der BASF in Ludwigshafen.
“Die NSF teilt das Bekenntnis der BASF zum Umweltschutz“, unterstreicht Bob Ferguson, Vice President der NSF. „Wir schätzen ihre Vorreiterrolle bei der Entwicklung einer intelligenten Methode und damit von Lösungen, die Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit miteinander verbinden.”
Die 1996 entwickelte Ökoeffizienz-Analyse der BASF basiert in der ökologischen Bewertung auf der DIN EN ISO 14040 und 14044. Seit ihrer Einführung wurden mehr als 400 Analysen für BASF-Einheiten, aber auch für externe Partner und Kunden durchgeführt. In 90 % der Produktbereiche der BASF wurde die Ökoeffizienz-Analyse für wesentliche Produkte eingesetzt.
In Österreich ist BASF seit über 125 Jahren als kompetenter Partner aller wichtigen Branchen präsent und zählt zu den führenden Unternehmen am österreichischen Chemiemarkt. Die Produkte der BASF vertreiben im Land die BASF Österreich GmbH, die BASF Performance Products GmbH, die PCI Österreich und die BASF Coatings Services GmbH. In Österreich erzielte BASF im Jahr 2011 einen Umsatz von über 490 Millionen €. Wien ist darüber hinaus Sitz des BASF-Business-Centers Europe Central, das 15 Länder Zentral- und Osteuropas umfasst.
BASF Österreich GmbH (Firmenporträt) | |
Artikel 'BASF: Ökoeffizienz-Analyse der BASF gewinnt internationale Anerkennung...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
12:21 Uhr
Bundesgerichtsentscheid: Veganes Chicken ist kein Chicken »
12:11 Uhr
Daten gingen nach China: Tiktok muss 530 Millionen Euro zahlen »
12:02 Uhr
Die Amerikaner bekommen nun iPhones made in India. So will Apple ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
10:32 Uhr
PMI fällt deutlich: Schweizer Industrie leidet unter US-Zöllen »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880