Die Marke „Eybl International“ wurde ebenfalls von Prevent übernommen und bleibt damit erhalten, da sie in der Branche anerkannt ist und aufgrund der hochqualitativen Produkte, die an den Standorten produziert werden, einen sehr guten Ruf geniesst. „Dies ist auch eine Voraussetzung dafür, dass Eybl am hart umkämpften Automobilmarkt bestehen kann. Die Marktbedingungen seit Einsetzen der Krise in der Automobilbranche sind einerseits generell nach wie vor sehr schwierig, andererseits für Eybl aufgrund des Ausgleichsverfahrens doppelt herausfordernd“, so die Begründung Karl-Heinz Bierenbreiers, Aufsichtsratvorsitzender der Prevent Austria GmbH. „Nach dem Ausgleichsverfahren werden wir nun alles tun, um das Vertrauen unserer Kunden und Lieferanten wieder zu festigen“. Knapp zwei Monate nach der Übernahme können erste Ergebnisse des Eingliederungsprozesses der Gesellschaften in die Prevent-Gruppe präsentiert werden. „Nach den vergangenen, sehr schwierigen Monaten für alle Beteiligten sind wir froh, in den letzten Wochen wieder eine klare Struktur geschaffen und die Weichen für die Zukunft gestellt zu haben. Eybl ist ein langjähriger, renommierter Partner in der Automobilzulieferindustrie, der nun das Produktportfolio der Prevent-Gruppe hervorragend ergänzt und von den Vorteilen, die Prevent als global agierendes Unternehmen bietet, profitieren kann“, so Bierenbreier. Neben der Neustrukturierung und organisatorischen Eingliederung der Eybl-Werke stehen vor allem die Ankurbelung des operativen Geschäfts und eine Vertriebsoffensive im Vordergrund: So wird die neue Geschäftsleitung auf nach wie vorbestehende Umsatzrückgänge mit einem umfassenden Kostenreduktionsplan reagieren, Verträge optimieren, und verstärkt Kundengespräche führen. Ein Vertriebsteam mit Mitarbeitern von Eybl und Prevent ist seit Wochen unterwegs, um das Vertrauen der Kunden in die neue Struktur von Eybl zu festigen.
Bierenbreier: „Gerade jetzt müssen wir auf Vertriebsseite höchstes Engagement zeigen, um wieder Aufträge für Eybl gewinnen und eine hohe Auslastung an den Standorten Krems und Gmünd erreichen zu können.“ Darüber hinaus werden derzeit Workshops in allen Unternehmensbereichen von Eybl und Prevent abgehalten. Um möglichst rasch die gewünschten Synergieeffekte zu erzielen, werden Abstimmungsgespräche in Wolfsburg, dem Sitz der Prevent DEV GmbH und in Krems geführt, an denen die Abteilungsleiter (z.B. Einkauf, Finanzen & Controlling, Vertrieb, IT) sowie auch die Geschäftsführer der Eybl Austria, Eybl Slovakia und der Eybl Romania teilnehmen. „Eine zeitnahe Integration der Gesellschaften ist das wichtigste Ziel und die Garantie dafür, das Synergiepotential voll ausschöpfen zu können“, so Bierenbreier abschliessend. Ein erster Erfolg für den Standort Krems kann schon jetzt verkündet werden: Die Fokussierung auf textile Flächenbildung bedeutet für Krems einen Technologie-Ausbau: Die textile Kompetenz „Kettwirken“ wird nach der Schliessung des Standortes im deutschen Trier in Krems angesiedelt. Die dafürnotwendigen Umbauten im Werk laufen auf Hochtouren und werden nach jetzigem Stand termingerecht fertig gestellt werden können.
Für Wirtschaftslandesrätin Dr. Petra Bohuslav ist diese Entwicklung auch eine Bestätigung für die Unterstützung durch das Land Niederösterreich: „Eybl hat in den vergangenen Jahrzehnten eine Kernkompetenz in der textilen Flächenbildung aufgebaut, die nur wenige Unternehmen in der automobilen Zulieferindustrie aufweisen können und hat sich damit von Niederösterreich ausgehend international einen Namen gemacht. Nun ist nach den vergangenen schwierigen Monaten wieder die Basis geschaffen, mit einem neuen, starken Partner die zukünftigen Herausforderungen zu meistern.
Die Eybl Austria GmbH und die Eybl Development GmbH sind seit Jahrzehnten Spezialisten für die komplette textile Innenausstattung mit Stoff und Leder im Automotive-Bereich. Von Produktentwicklung und Design bis hin zur Produktion fertigt und konfektioniert Eybl qualitativ hochwertige Textilien und Interieurteile mit neuesten Technologien für PKW, aber auch für LKW und Busse sowie für den Non-automobilen-Bereich (Bahn und Luftfahrt). Die niederösterreichischen Standorte Krems und Gmünd bilden das Kompetenzzentrum für textile Flächenbildung.
Die Prevent Gruppe ist ein global agierendes Unternehmen in der Automobilindustrie, das weltweit 12.000 Mitarbeiter in 40 Standorten beschäftigt. Das Produktportfolio reicht von Autositzbezügen über EPP- und Spritzguss-Bauteile sowie SKD-/CKD-Montage bis zu einer der modernsten Ledergerbereien in Europa. Neben dem Bereich der Textilien (Eybl Austria GmbH), konnte das Leistungsspektrum durch Zukäufe von anderen traditionsreichen Unternehmen wie z.B. in der Kaschierung (Elco International) erweitert werden. Damit ist das Leistungsangebot ebenso breit aufgestellt wie die Standorte in aller Welt.
Eybl International AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Eybl: Erfolgreiche Integration von Eybl in die Prevent-Gruppe...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
17:01 Uhr
Detektive in der Sozialhilfe: Notwendig oder übertrieben? »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'018'950