Mit der Entscheidung, den Umfang seiner bisher definierten Anpassungsmassnahmen auszuweiten, trägt der Vorstand dem anhaltenden Einbruch des weltweiten Marktvolumens für Flurförderzeuge von unverändert rund 50 Prozent Rechnung. Für das Geschäftsjahr 2009 wird – bei weiter bestehender Unsicherheit in der Markteinschätzung – ein weltweiter Rückgang um rund 40 Prozent auf nur noch ca. 520 Tausend Fahrzeuge (Vorjahr: 872 Tausend Einheiten) erwartet. Vor dem 2. Halbjahr 2010 wird aus heutiger Sicht nicht mit einer Belebung des Marktes für Flurförderzeuge gerechnet.
Aus dem neu beschlossenen Massnahmenpaket werden dem Unternehmen in der 2. Jahreshälfte 2009 zusätzlich erhebliche Einmalkosten vor allem in Verbindung mit beabsichtigten Personalanpassungsmassnahmen entstehen. Zusätzlich zu den zu Jahresbeginn bereits abgebauten 300 Arbeitsplätzen an den deutschen Produktionsstandorten ist ein weiterer Kapazitätsabbau von ca. 500 Arbeitsplätzen notwendig, um die Werke strukturell den nachhaltigen Markterfordernissen anzupassen. In Ergänzung zu den vor allem im Auslandsbereich bereits eingeleiteten Anpassungsmassnahmen von rund 400 Mitarbeitern im Jungheinrich-Vertrieb ist ein weiterer Personalabbau von voraussichtlich 150 Mitarbeitern im In- und Ausland notwendig.
Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) für das 1. Halbjahr 2009 wird voraussichtlich bei ca. minus 15 Millionen Euro (Vorjahr: plus 63,5 Millionen Euro) liegen. Hierin sind Einmalaufwendungen in Höhe von rund 12 Millionen Euro enthalten, die insbesondere aus ausserplanmässigen Abschreibungen auf aktivierte Entwicklungskosten und Beteiligungen resultieren. Zum Jahresende wird für das operative Ergebnis eine deutliche Verschlechterung erwartet; die Ursachen liegen insbesondere in dem zunehmenden Absatzanteil kleinerer Fahrzeuge und dem steigenden Preisdruck der Auftragseingänge in den letzten Monaten. Die zusätzlichen Einmalkosten aus den Strukturanpassungs-massnahmen werden 2009 zu einem negativen Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im hohen zweistelligen Millionenbereich führen. Sollte eine Erholung der Branchenkonjunktur früher einsetzen als erwartet, hätte das sowohl für die operative Ergebnisentwicklung als auch für den Umfang der durchzuführenden Strukturmassnahmen positive Auswirkungen auf die Geschäfts- und Ergebnisentwicklung des Jungheinrich-Konzerns.
Detaillierte Angaben über den Geschäftsverlauf im 1. Halbjahr 2009 wird das Unternehmen im Rahmen des Zwischenberichtes geben, der am 13. August 2009 veröffentlicht wird.
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hamburg; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hannover, München und Stuttgart
Die Jungheinrich AG ist einer der drei größten Anbieter in den Bereichen Flurförderzeug, Lager und Materialflusstechnik weltweit. In der Lagertechnik sind wir führend in Europa. Seit 1953 bietet unser Unternehmen mit Stammsitz in Hamburg Produkte und Dienstleistungen „rund um den Stapler“.
Dabei liefern wir nicht einfach Standard ab. Es geht uns immer um die für Sie nachhaltig rentabelste Lösung. Wir begreifen und entwickeln die Zukunft der Intralogistik branchenunabhängig und verstehen uns als Wegbereiter unserer Kunden.
Jungheinrich AG Hamburg (Firmenporträt) | |
Artikel 'Jungheinrich: Ergebnisentwicklung 1. Halbjahr 2009 und Ausblick 2009...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
14:42 Uhr
«Boykott Eurovision»: Schriftzüge rufen zu Protest auf »
14:01 Uhr
Bundesgerichtsentscheid: Poulets kann man nicht pflanzen »
13:31 Uhr
Trump droht Käufern von iranischem Öl mit Sanktionen »
13:01 Uhr
Krise steht kurz bevor: Trump stürzt die US-Wirtschaft mit seinen ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'148