Nach vielen grossen Auftritten schlägt das Farbspektrum nun sehr individuelle, sogar persönliche Töne an. „Was wird sein?“, diese Frage stellt man sich eher mit besonnener Konzentration auf die eigenen Fähigkeiten als mit überreiztem Konkurrenzdenken. „Die globale Finanzkrise hat eindrucksvoll gezeigt, wie brüchig mitunter das materielle Glück ist, an das wir uns halten“, sagt Gutjahr. Die automobilen Farbtrends von morgen reflektieren genau diese Erkenntnis: Es geht um mehr. Gutjahr und Höfli sehen drei wesentliche Entwicklungen
Die neuen Ökos: Paten der Erde
Umweltthemen haben weite Kreise gezogen und immer mehr Bedeutung erlangt. Aus den Öko- Aktivisten sind Paten der Erde geworden, die zu einer großen, starken Trendkraft angewachsen sind. Sie lassen Ökologie, Komfortbewusstsein und Individualität verschmelzen. Diese thematische wie emotionale Ausweitung ist auch im Farbklima spürbar. „In dieser ‚neuen Ökologie’ verzeichnen wir sinnliche Pastelltöne von vergrautem Apricot bis gelbfarbenem Beige“, erklärt Eva Höfli. Grün, die Vorzeigefarbe der Ökologie, entwickelt sich eher in Richtung warmer, zurückgenommener Farbbereiche und spiegelt so ein reflektiertes und entschleunigtes Ökologiebewusstsein wider. Warme Brauntöne gehören ebenso zum Repertoire. „Früher assoziierte man mit der ‚grünen Ideologie’ auch immer Reduktion und Verzicht. Heute ist das anders. Heute kann eine ökologische Einstellung auch luxuriös und elegant sein“, erklärt Gutjahr den gesellschaftlichen Sinneswandel.
Neben dieser abstrakten Natürlichkeit zeigt das Farbspektrum der smarten Ökologie auch seine emotionalen Seiten. Starke Blautöne sowie dunkle, warme Grüntöne inszenieren sich mit viel Feingefühl und Intensität. Chromatische Highlights und Farbwechsel ins Schwarze laden diese starken Naturtöne emotional auf und sorgen für Dramatik. Dabei sind Kupfer- und bronzefarbene Tönungen wichtige Impulsgeber.
Nach vielen grossen Auftritten schlägt das Farbspektrum nun sehr individuelle, sogar persönliche Töne an. „Was wird sein?“, diese Frage stellt man sich eher mit besonnener Konzentration auf die eigenen Fähigkeiten als mit überreiztem Konkurrenzdenken. „Die globale Finanzkrise hat eindrucksvoll gezeigt, wie brüchig mitunter das materielle Glück ist, an das wir uns halten“, sagt Gutjahr. Die automobilen Farbtrends von morgen reflektieren genau diese Erkenntnis: Es geht um mehr. Gutjahr und Höfli sehen drei wesentliche Entwicklungen
Zeit für etwas Neues oder: Freude am Experiment
Selbstverständlich wird auch im Bereich der automobilen Farbtrends weiterhin unverblümt experimentiert. Selbstbewusst, anspruchsvoll und dennoch spielerisch orientiert man sich an Einflüssen aus einer bewegten Kunst- und Kulturlandschaft. „Wir nennen das Ergebnis Bold Colors“, sagt Gutjahr: starke, gewagte Farben wie giftige Gelbtöne und Rot-Pink Kombinationen fesseln den Blick durch ungewöhnlich chromatische Farbwechsel. Für besondere Aufmerksamkeit sorgen extreme Sparkle-Effekte in eisigem Blau und dunklem Violett. „Hier erkennt man deutlich die Freude am Experiment“, erklärt Gutjahr. „Schwindende Sicherheit in einer komplexen Welt führt in der Farbwelt nicht zur Flucht, sondern zu Mut und Aufbruch ins Ungewisse.“
Aus alt mach neu oder: Jenseits von Silber
Es wird nach neuen Rohstoffen gesucht, um an der Farbwelt von morgen zu bauen. Neue Anforderungen an Wissenschaft und Technik werden auch bei futuristischen Metallen spürbar. Statt technischer Raffinesse stehen hier ebenso sinnliche Momente wie Haptik hoch im Kurs. Man möchte die Welt neu begreifen; weiche und nahezu wachsartige Oberflächenoptik und helle, gebrochene Weißbereiche verweisen auf ein aufkommendes Interesse am Modellhaften und Formbaren. „Wir bewegen uns jenseits der klassischen Metall- Optik“, sagt Eva Höfli. Wichtige Elemente der Effektgestaltung sind hier extrem helle Sparkles. Dunkles und getöntes Silber und Schwarz mit starken Farbverläufen sowie effektvolles Tiefschwarz sind weitere prominente Vertreter dieser Trendwelt.
BASF: Bei Coatings international führend
Die BASF Coatings AG zählt zum international tätigen Unternehmensbereich Coatings der BASF-Gruppe. Der Bereich Coatings entwickelt, produziert und vermarktet ein hochwertiges Sortiment innovativer Fahrzeug-, Autoreparatur- und Industrielacke sowie Bautenanstrichmittel und erzielte im Jahr 2008 weltweit einen Umsatz von ca. 2,5 Milliarden Euro. Die BASF ist im Arbeitsgebiet Coatings weltweit hervorragend positioniert und verfügt über eine starke Marktstellung in Europa, Nord- und Südamerika sowie der Region Asien/Pazifik. Im Internet findet man die BASF Coatings unter www.basf- coatings.de . Das Kundenmagazin der BASF Coatings, „COATINGSPARTNER", ist im Internet abrufbar unter www.coatingspartner.com.
In Österreich ist BASF seit über 125 Jahren als kompetenter Partner aller wichtigen Branchen präsent und zählt zu den führenden Unternehmen am österreichischen Chemiemarkt. Die Produkte der BASF vertreiben im Land die BASF Österreich GmbH, die BASF Performance Products GmbH, die PCI Österreich und die BASF Coatings Services GmbH. In Österreich erzielte BASF im Jahr 2011 einen Umsatz von über 490 Millionen €. Wien ist darüber hinaus Sitz des BASF-Business-Centers Europe Central, das 15 Länder Zentral- und Osteuropas umfasst.
BASF Österreich GmbH (Firmenporträt) | |
Artikel 'BASF: Die neue Individualität...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
12:31 Uhr
Bundesgericht schiebt «veganem Güggeli» den Riegel »
12:21 Uhr
Bundesgerichtsentscheid: Veganes Chicken ist kein Chicken »
12:02 Uhr
Die Amerikaner bekommen nun iPhones made in India. So will Apple ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
10:32 Uhr
PMI fällt deutlich: Schweizer Industrie leidet unter US-Zöllen »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880