Hyung Tae Chang, Leiter der Einheit Styrenics Asia, erklärt: „Die Styrolanlage in Ulsan ist seit Oktober 2008 wegen Überkapazitäten in den regionalen Märkten nicht mehr in Betrieb. Wir beziehen Styrol aus anderen Quellen und versorgen unsere asiatischen Styrolkunststoffkunden weiterhin mit Polystyrol (PS), Acrylnitril-Butadien-Styrol- Copolymer (ABS) und expandierbarem Polystyrol (EPS) aus einer Produktionsanlage an einem anderen BASF-Standort in Ulsan.“ Der Großteil der 34 betroffenen Mitarbeiter scheidet sozial verträglich über ein angebotenes Frühpensionierungsprogramm aus.
Joachim Streu, Leiter des Bereichs Styrenics der BASF, ergänzt: “Wir arbeiten mit Nachdruck an der Restrukturierung der Styrolwertschöpfungskette, um das Geschäft deutlich profitabler zu machen. Dabei prüfen wir alle Optionen, darunter auch Kapazitätsabbau, wie die Stilllegung einer Polystyrolanlage mit 80.000 Tonnen Jahreskapazität im Juni 2009 in Ludwigshafen.“
In Österreich ist BASF seit über 125 Jahren als kompetenter Partner aller wichtigen Branchen präsent und zählt zu den führenden Unternehmen am österreichischen Chemiemarkt. Die Produkte der BASF vertreiben im Land die BASF Österreich GmbH, die BASF Performance Products GmbH, die PCI Österreich und die BASF Coatings Services GmbH. In Österreich erzielte BASF im Jahr 2011 einen Umsatz von über 490 Millionen €. Wien ist darüber hinaus Sitz des BASF-Business-Centers Europe Central, das 15 Länder Zentral- und Osteuropas umfasst.
BASF Österreich GmbH (Firmenporträt) | |
Artikel 'BASF verkauft Styrolanlage in Korea...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
12:21 Uhr
Bundesgerichtsentscheid: Veganes Chicken ist kein Chicken »
12:11 Uhr
Daten gingen nach China: Tiktok muss 530 Millionen Euro zahlen »
12:02 Uhr
Die Amerikaner bekommen nun iPhones made in India. So will Apple ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
10:32 Uhr
PMI fällt deutlich: Schweizer Industrie leidet unter US-Zöllen »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880