Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) übernimmt 100% der Geschäftsaktivitäten von Diamond Wire Technology LLC (DWT), Colorado Springs, Colorado. DWT ist marktführend in der Diamantdraht-Technologie und wurde vor über 40 Jahren gegründet (http://www.diamondwiretech.com). Bereits seit dem Jahr 2003 besteht zwischen DWT und Meyer Burger eine enge und erfolgreiche Kooperation in der Entwicklung und der Anwendung von Diamantdraht. Diese Akquisition stellt für die Meyer Burger Gruppe einen strategisch wichtigen Schritt dar und ist eine ideale Erweiterung des Technologieportfolios entlang der Wertschöpfungskette in der Solarindustrie und Technologiesektors Photovoltaik.
Diamantdraht wurde während den letzten Jahren erfolgreich zum Trennen von Saphir als Substrat für die LED-Herstellung und andere sehr harte und teure Kristalle eingesetzt. Gemeinsam wurden basierend auf derselben Technologie, die Prozesse für das Trennen von Silizium für Wafer der Solarindustrie entwickelt. Der Einsatz von Diamantdraht zum Trennen von wertvollem Silizium in hauchdünne Solarwafer ist sowohl aus betriebswirtschaftlicher als auch aus technologischer Sicht eine hoch interessante Ergänzung zu der heute weit verbreiteten Trenntechnologie mit Slurry — einer Trennpaste bestehend aus Glykol und Siliziumkarbid. Die Solarindustrie, als junge und wichtige erneuerbare Energietechnologie in der Bereitstellung von nahezu CO2-neutralem Strom, steht vor der grossen Herausforderung, die Kosten für die Herstellung der dafür notwendigen Solarzellen rasch und nachhaltig zu reduzieren. Die Meyer Burger Technology Gruppe ist überzeugt, durch den Einsatz der Diamantdraht-Technologie von DWT in Kombination mit den Meyer Burger Trenn- und Drahtsägen ihren Kunden einen bedeutenden und entscheidenden Technologieimpuls zur Erreichung der Reduktion der Total Cost of Ownership im Wafering anbieten zu können.
„Mit der Erweiterung unseres Technologieportfolios mit Diamantdraht tragen wir erneut dazu bei, die Herstellkosten von Solarzellen für die Industrie substantiell zu senken“, sagt Peter Pauli, CEO der Meyer Burger Technology AG. „Gemeinsam mit DWT verfügen wir über ein hohes Mass an Erfahrung, Innovationskraft und Marktstärke, um diese Technologie rasch und nachhaltig in der Photovoltaik einzuführen.“
Über den Kaufpreis der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart. Die Bezahlung erfolgt mittels Baranteil durch einen syndizierten Kredit von Credit Suisse, Zürcher Kantonalbank und UBS, sowie durch 163’000 Namenaktien der Meyer Burger Technology AG aus dem bestehenden genehmigten Aktienkapital. Der Abschluss der Transaktion soll im September 2009 erfolgen.
Meyer Burger ist ein führendes und weltweit aktives Technologieunternehmen für innovative Systeme und Prozesse auf Basis von Halbleitertechnologien.
Ihr Fokus liegt auf der Photovoltaik (Solarindustrie). Gleichzeitig setzt das Unternehmen seine Kompetenzen und Technologien auch in Bereichen der Halbleiter- und Optoelektronik-Industrie sowie in ausgewählten anderen Highend-Märkten für Halbleitermaterialien ein.
Die Gruppe beschäftigt rund 1‘700 Mitarbeitende auf drei Kontinenten. Mit Präzisionsprodukten und innovativen Technologien hat sich das Unternehmen in den letzten zehn Jahren einen Spitzenplatz in der Photovoltaik erarbeitet und sich als internationale Premium-Marke etabliert. Das Spektrum an Systemen, Produktionsanlagen und Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette in der Photovoltaik umfasst die Prozesse Wafering, Solarzellen, Solarmodule und Solarsysteme. Durch den Fokus auf die gesamte Wertschöpfungskette schafft das Unternehmen einen klaren Mehrwert beim Kunden und differenziert sich gegenüber ihren Konkurrenten. Das umfassende Angebot wird durch ein weltweites Servicenetzwerk mit Ersatz- und Verschleissteilen, Verbrauchsmaterial, Prozesswissen, Wartungs- und Kundendienst, Schulungen und weiteren Dienstleistungen ergänzt. Meyer Burger ist in Europa, Asien und Nordamerika in den jeweiligen Schlüsselmärkten vertreten und verfügt über Tochtergesellschaften und eigene Servicecenter in China, Deutschland, Indien, Japan, Korea, Malaysia, Niederlande, Schweiz, Singapur, Taiwan und den USA. Gleichzeitig bearbeitet das Unternehmen auch intensiv die neuen PV Märkte in Südamerika, Afrika sowie im arabischen Raum. Die Namenaktien der Meyer Burger Technology AG sind an der SIX Swiss Exchange gelistet (Ticker: MBTN).
Meyer Burger Technology AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Meyer Burger Gruppe erweitert ihre Technologie-Kompetenz durch die Übernahme von...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
05:40 Uhr
Wer nach Wolgograd reist, landet neu auf dem Flughafen ... »
05:31 Uhr
Unionsfraktion reagiert zurückhaltend auf Rufe nach AfD-Verbot »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184