In der vergangenen Betriebsperiode von Anfang September 2008 bis Anfang August 2009 spies das KKM brutto 3'119 Mio. kWh (2007/08: 3'093 Mio. kWh) während 8'064 Betriebsstunden CO2-freien Strom ins BKW-Netz ein. Damit erzielte das KKM den seit der Inbetriebnahme besten Betriebszyklus in Bezug auf Produktion. Dies ist insbesondere auf die präventive Instandhaltung und kontinuierliche Modernisierung sowie auf den optimierten Brennstoffeinsatz zurückzuführen. Das KKM leistete erneut einen bedeutenden Beitrag zur Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit zugunsten von Wirtschaft und Gesellschaft.
Schwerpunkte der Jahresrevision 2009 bilden umfangreiche Wiederholungsprüfungen und Arbeiten am und im Reaktordruckbehälter. Mit dem Ersatz des Prozessrechner- und Datenerfassungssystems, das sämtliche Betriebsdaten verarbeitet und visualisiert, wird die Anlage in diesem Bereich auf den Stand der Technik gebracht. Umfangreichere Erneuerungsarbeiten an einer Speisewasserpumpe, am Auslauf der Hauptkühlwasserleitung sowie an einem der beiden Generatoren sind Teil mehrjähriger Instandhaltungszyklen und sind auf den Langfristbetrieb der Anlage ausgerichtet.
36 der total 240 Brennelemente werden ersetzt. An zahlreichen weiteren Anlageteilen werden die jährlichen Kontroll- und Unterhaltsarbeiten vorgenommen. Wie üblich werden auch dieses Jahr präventive und wiederkehrende Revisions- und Prüfarbeiten im Bereich der Sicherheitssysteme, der Turbinen- und Generatorgruppen und der elektrischen Schutz- und Regelsysteme sowie an den Transformatoren durchgeführt.
Während den Revisionsarbeiten werden die 330 Mitarbeitenden der BKW von über 700 externen Fachkräften aus der Region sowie dem In- und Ausland unterstützt.
Parallel zur Jahresrevision schreiten im KKM die Arbeiten am Bau eines Infrastrukturgebäudes sowie an der Erneuerung der Umzäunung des Kraftwerksareals planmässig voran. Der Abschluss dieser Bautätigkeiten ist für 2011 vorgesehen.
Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.
Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.
Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.
BKW Energie AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Gutes Produktionsergebnis und Start zur Jahresrevision...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
19:12 Uhr
Chaos-Rennen in Miami: Es gibt mehrere Crashs und Fluchwörter »
18:42 Uhr
Ist Wetterfühligkeit wissenschaftlich erklärbar? »
17:01 Uhr
«Schlechter informiert als ein Grundschüler»: Die Wut eines ... »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'038'975