Der Auftragsbestand stellte im ersten Halbjahr 2009 an vielen Standorten eine hohe Auslastung der Kapazitäten sicher. Der Umsatz blieb mit nominal CHF 1 725 Millionen in etwa auf dem Vorjahresniveau (+0,4% bereinigt1), was vor allem auf die starke Leistung von Sulzer Pumps zurückzuführen ist. Weil die Kunden infolge der geringeren Nachfrage der Endverbraucher mit ihren Investitionsentscheidungen zurückhaltend waren, ging der Bestellungseingang deutlich zurück. Alle Regionen waren von der sich verschlechternden Wirtschaftslage betroffen, wobei sich China und Brasilien im Vergleich etwas besser behaupteten.
Das Betriebsergebnis und die Rentabilität wurden in der ersten Jahreshälfte erheblich durch zwei Einmaleffekte beeinflusst. Da keine rasche Erholung der Marktaktivitäten zu erwarten ist, lancierte Sulzer im Juni ein globales Kostensenkungsprogramm, um die Kapazitäten und Kostenstrukturen in allen Divisionen anzupassen. Im Zusammenhang mit dem Kostensenkungsprogramm wurde im ersten Halbjahr 2009 ein Aufwand in Höhe von CHF 36 Millionen verbucht. Zweitens erzielte Sulzer Immobilien einen ausserordentlich hohen Immobiliengewinn von CHF 46 Millionen durch umfangreiche Veräusserungen von nicht betriebsnotwendigen Liegenschaften.
Unterstützt durch das Ergebnis von Sulzer Immobilien stieg das Betriebsergebnis vor Restrukturierungskosten (EBITR) um 9% auf CHF 251 Millionen, was zu einer hohen Umsatzrendite vor Restrukturierungskosten (ROSR) von 14,5% führte. Einschliesslich dieser Einmaleffekte ging das Betriebsergebnis (EBIT) um 6% auf CHF 214 Millionen zurück, und die Umsatzrendite (ROS) erreichte 12,4%.
Der Nettogewinn blieb mit CHF 156 Millionen stabil, was einem Gewinn je Aktie von CHF 4.64 entspricht. Mit CHF 175 Millionen wurde ein wesentlich höherer Mittelfluss aus Geschäfts- und Investitionstätigkeit erzeugt als in der ersten Jahreshälfte 2008. Die Nettoliquidität stieg auf CHF 358 Millionen.
Mehr Daten und Fakten auf http://www.sulzer.com
Sulzer wurde 1834 in Winterthur, Schweiz, gegründet und ist heute global an über 170 Standorten weltweit tätig. Mit Fachwissen im Maschinen- und Anlagenbau, in der Oberflächentechnologie und im Service für Turbinen, Generatoren und Motoren nehmen die vier Divisionen weltweit führende Positionen in ihren Kundenmärkten ein.
Sulzer ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit rund 17 000 Mitarbeitenden, die innovative Lösungen erarbeiten. Diese ermöglichen es den Kunden von Sulzer, ihre Wettbewerbsposition zu stärken. Zu den Märkten von Sulzer gehören die Industrien Öl und Gas, Kohlenwasserstoffverarbeitung, Energieerzeugung, Wasser und Abwasser Papier und Zellstoff, Luftfahrt sowie die Automobilindustrie.
Sulzer AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Sulzer: Stabiler Umsatz und hohe Rentabilität im 1. Halbjahr...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
19:02 Uhr
Brienz GR: Umsiedlung wahrscheinlicher – Besuchszeiten verlängert »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'019'554