Im ersten Semester gelang es der METALL ZUG GRUPPE, den Konzernumsatz mit CHF 364.5 Mio. auf dem Niveau des Vorjahres von CHF 369.1 Mio. zu halten. Damit behauptete sie sich auch in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld erfolgreich. Die Bereiche Haushaltapparate und Infection Control erzielten ein Umsatzwachstum, einzig der Bereich Wire Processing litt erwartungsgemäss stark unter der Wirtschaftskrise. Das Halbjahresergebnis fiel hier entsprechend unbefriedigend aus. Das anspruchsvolle wirtschaftliche Umfeld hielt die METALL ZUG GRUPPE nicht davon ab, weiterhin bedeutende Mittel zur Zukunftssicherung in den Bereichen Logistik, Internationalisierung und Forschung & Entwicklung zu investieren. Diese Investitionen, der harte Wettbewerb um neue Aufträge und die anhaltende Krise im Automobilsektor, von der der Bereich Wire Processing stark betroffen ist, führten zu einem um CHF 17.3 Mio. oder 46.5% tieferen Betriebsergebnis (EBIT). Die Erholung an den Finanzmärkten ermöglichte es der METALL ZUG GRUPPE, ein positives Finanzergebnis von CHF 9.1 Mio. zu erzielen. Trotz des tieferen Betriebsergebnisses konnte das Konzernergebnis deshalb von CHF 12.0 Mio. um 93.0% auf CHF 23.2 Mio. gesteigert werden.
Geschäftsbereich Haushaltapparate: Neues Küchensortiment kommt gut an
Die Bau- und Immobilienbranche in der Schweiz blieb von der aktuellen Krise bisher weitgehend verschont. So verzeichnete der Geschäftsbereich Haushaltapparate einen Umsatzzuwachs von gegen 3%. Dies obwohl sich der Wettbewerb um investitionsbereite Kunden weiter verstärkt hat. Nebst der erfreulichen Nachfrage nach der neuen FutureLine im Küchenbereich der V-Zug trugen auch die im Vorjahr getätigten Akquisitionen des ESCO Schönmann-Geschäfts und der Novelan AG zum Wachstum bei. Geschäftsbereich Infection Control: Umsatzwachstum gegenüber schwachem Vorjahressemester Belimed konnte sich gegenüber der schwächeren Vorjahresperiode erholen und weist währungsbereinigt ein Umsatzwachstum von gut 10% aus. Die Umsetzung der globalen Wachstumsstrategie greift. So gelang es Belimed die Marktstellung sowohl in den Niederlanden, durch den Erwerb von Sanamij B.V., als auch in Deutschland, durch Akquisition des Service- und Ersatzteilgeschäft der BHT Hygienetechnik GmbH, entscheidend auszubauen. Beide Akquisitionen werden im zweiten Halbjahr 2009 vollzogen und ergebniswirksam.
Geschäftsbereich Wire Processing: Deutlich reduziertes Geschäftsvolumen
Trotz des positiven Effekts aus der Akquisition von PAWO liegt der Umsatz der gesamten Schleuniger Gruppe per Mitte Jahr mehr als 30% unter dem entsprechenden Vorjahreswert. Akquisitions- und währungsbereinigt beträgt der Rückgang sogar gut 46%. Einzig die Vertriebsgesellschaft in China läuft auf Kurs, vermag das Gesamtergebnis aber nicht wesentlich zu korrigieren. Trotz der bereits ergriffenen Sparmassnahmen rechnet die Schleuniger Gruppe mit einem weiteren Verlust für das zweite Halbjahr. Um die Voraussetzungen für ein positives Resultat in 2010 zu schaffen, werden sich weitere Schritte zur Anpassung der Kosten an das tiefere Geschäftsvolumen nicht vermeiden lassen.
Geschäftsbereich Immobilien: Sämtliche Flächen vermietet
Sämtliche Wohn-, Büro- und Gewerbeflächen der MZ-Immobilien AG sind vermietet. Im ersten Semester lagen die Erträge aus Liegenschaften, Hotel und Dienstleistungen des Geschäftsbereichs Immobilien 0.4% über dem Vorjahreswert. Die Entwicklungsprojekte der MZ- Immobilien AG kommen gut voran. So wurde beispielsweise in unmittelbarer Nähe zum Parkhotel Zug mit dem Bau des City Garden Hotels begonnen. Die hier entstehenden 82 zusätzlichen Gästezimmer werden im Frühjahr 2010 bezugsbereit sein.
Steigerung im zweiten Halbjahr erwartet
Für das zweite Halbjahr erwartet die METALL ZUG GRUPPE in den Bereichen Haushaltapparate und Infection Control eine Steigerung der Ergebnisse gegenüber dem ersten Semester. Zudem dürften sich die bereits ergriffenen Kostensparmassnahmen im Bereich Wire Processing sowie eine weiterhin günstige Entwicklung an den Finanz-, Devisen- und Rohstoffmärkten positiv auf die Gruppe auswirken. Aus heutiger Sicht erachtet es die METALL ZUG GRUPPE deshalb als möglich, für das Gesamtjahr einen Umsatz von mehr als CHF 750 Mio. und ein Betriebsergebnis in der Grössenordnung von CHF 60 Mio. zu erzielen.
Die Metall Zug Gruppe, eine konzernmässig geführte Gruppe von Industrieunternehmen mit Hauptsitz in Zug, umfasst drei Geschäftsbereiche und beschäftigt rund 3 500 Mitarbeitende. Zum Geschäftsbereich Haushaltapparate gehören die Schweizer Marktführerin V-ZUG AG, die SIBIRGroup AG und die Gehrig Group AG. Den Geschäftsbereich Infection Control bildet die Belimed Gruppe, und der Geschäftsbereich Wire Processing umfasst die Schleuniger Gruppe. Die Holdinggesellschaft Metall Zug AG ist im Domestic Standard der SIX Swiss Exchange, Zürich, kotiert (Namenaktie Serie B, Valorennummer 3982108, Ticker-Symbol METN).
Metall Zug AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Metall Zug Gruppe steigert Konzernergebnis...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
20:02 Uhr
Tunnelprojekt lässt idyllisches Dorf aussterben »
19:12 Uhr
Mineure kämpfen gegen die unberechenbare Geologie am Gotthard »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'025'705