Die Altersstruktur, aber auch die zunehmenden Anforderungen an Instandhaltung und Revitalisierung bestehender Anlagen führen zu steigendem Personalbedarf des Verbund- Konzerns. Darum nimmt das Unternehmen im Herbst 2009 die Rekordzahl von 45 Lehrlingen auf. „Der Verbund hat großen Bedarf an Kraftwerkstechnikern, stehen doch große Investitionen in den Neubau und die Revitalisierung bestehender Anlagen an“, so Mag. Michael Amerer, Lehrlingsbeauftragter des Verbund-Konzerns.
Für den Verbund-Standort Kaprun ist der erste Lehrtag ein wichtiges Datum: ab heuer werden hier jährlich 15 Lehrlinge ausgebildet. Damit knüpft der Verbund an eine lange Tradition der Lehrlingsausbildung an, die Ende der 1990er Jahre im Zuge der Strommarktliberalisierung vorübergehend eingestellt war. Der dafür notwendige Umbau der Lehrwerkstätte in Kaprun kostete 4,5 Mio. Euro. „Wir bieten eine ausgezeichnete Ausbildung mit hervorragenden Aussichten für die berufliche Zukunft unserer Lehrlinge. Um diesem Anspruch sowie den hohen Qualitätsstandards im Verbund auch weiterhin gerecht zu werden, ist eine moderne Infrastruktur Grundvoraussetzung“, begründet Michael Amerer die Erweiterung am Standort Kaprun. Bei vier Lehrjahren ergibt dies 60 neue Ausbildungsplätze in einem gefragten Berufsbild: dem Doppelberuf des Elektrobetriebs- und Maschinenbautechnikers.
Rund 2,3 Millionen Euro investiert der Verbund pro Jahr in die qualitative Ausbildung seiner Lehrlinge. Die Qualität der Ausbildung ist erwiesen: Über Jahrzehnte ist die Abschlussquote bei fast 100%: Fast alle Absolventen des Verbund-Lehrlingsprogramms schließen die Lehre positiv ab. Besonders stolz ist der Verbund darauf, dass bei der derzeit laufenden Facharbeiterprüfung bisher die Hälfte der angetretenen Lehrlinge mit Auszeichnung bestanden hat.
Nach der Grundausbildung im ersten Lehrjahr erfolgt dort in den weiteren Lehrjahren eine vier- bis sechswöchige Vertiefung. Zur Vorbereitung auf ihre künftigen Aufgaben werden die Jugendlichen in den letzten beiden Lehrjahren direkt an den Kraftwerksstandorten ausgebildet, die sie später als Facharbeiter betreuen.
An einer Lehrausbildung mit besten Zukunftsaussichten interessierte Jugendliche bzw. deren Eltern wählen am besten sofort die Verbund-Recruiting-Hotline 050313-54155. Gesucht werden vor allem Lehrlinge für den Doppellehrberuf Elektrobetriebs- und Maschinenbautechniker. Nähere Informationen gibt es auch im Internet unter www.karriere.verbund.at.
VERBUND ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der grössten Stromerzeuger Europas mit Schwerpunkt auf Wasserkraft. Wir sind ein österreichisches Unternehmen von internationalem Format mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Unser Rückgrat ist die Wasserkraft, ergänzt durch Wind- und Wärmekraft.
Unser Fokus auf allen Wertschöpfungsstufen, von Erzeugung und Übertragung bis hin zu Handel und Vertrieb, liegt auf zukunftsweisenden Stromlösungen für verantwortungsvolle Menschen. Das ist unser Ziel, für das wir täglich Spitzenleistungen erbringen.
Verbund AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Verbund erweitert Lehrlingsausbildung in Ybbs und Kaprun...' auf Swiss-Press.com |
PwC-Studie: KI könnte globales BIP bis 2035 um 15 Prozentpunkte steigern
PwC Zürich, 14.05.2025Aktionstag Alkoholprobleme 2025: verstehen statt verurteilen
Sucht Schweiz, 14.05.2025 Die Spezialisten - Reisen ausser gewöhnlich, 14.05.2025
22:32 Uhr
Istanbul-Gespräche: Putin fehlt auf Liste russischer Delegation »
21:22 Uhr
Climeworks: Gefeiertes Start-up steht vor massiver Entlassung »
18:01 Uhr
INTERVIEW - «Ich fordere Respekt für Rumänien!», sagt George ... »
18:01 Uhr
Verwirrende Vielfalt: ETF: So finden Anlegerinnen und Anleger ein ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'140'294