Diese Partnerschaft sieht die Gründung eines 50:50 Joint Ventures im Überwasser Marineschiffbau vor. ThyssenKrupp Marine Systems behält eine führende Position und das Know-how bei allen Projekten der Deutschen Marine und der NATO-Partner. Die Abu Dhabi MAR Group wird die Verantwortung für die MENA-Region (Middle East/North Africa) übernehmen. Das geplante Joint Venture verbessert die Vermarktungsperspektiven für das Marine- Schiffbauprogramm von Blohm + Voss (Fregatten und Korvetten) deutlich. Es sichert damit zugleich schiffbauliche Beschäftigung in Deutschland.
Die Vereinbarung sieht außerdem einen Einstieg von Abu Dhabi MAR Group in die Bereiche Mega-Yachten, Repair und Schiffskomponenten vor. Dazu plant Abu Dhabi MAR Group den Erwerb eines Mehrheitsanteils von jeweils 80% an den Gesellschaften Blohm + Voss Shipyards, Blohm + Voss Repair und Blohm + Voss Industries. Für die Vermarktung von Mega- Yachten bieten sich dadurch gute Aussichten, den Kundenkreis für dieses exklusive Produkt zu erweitern.
Dr. Hans Christoph Atzpodien, Vorsitzender des Bereichsvorstands der Business Area Marine Systems der ThyssenKrupp AG, ist überzeugt davon, in Abu Dhabi MAR Group den geeigneten Partner für eine dauerhafte und chancenreiche Beziehung gefunden zu haben: „Die Partnerschaft mit der Abu Dhabi MAR Group stellt ein solides Fundament für die Zukunft der Werft dar. Sie ermöglicht uns, neue Kunden zu gewinnen und dadurch dauerhaft Beschäftigung am Standort Hamburg zu sichern. ThyssenKrupp stärkt damit die Werftaktivitäten in Deutschland.“
Auf Basis des Memorandum of Understandings finden weitere Gespräche und Verhandlungen mit allen Beteiligten statt. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Aufsichtsgremien sowie unter dem kartellrechtlichen Vorbehalt. Für den Marinebereich handelt es sich um einen meldepflichtigen Vorgang gemäß Außenwirtschaftsgesetz (AWG).
Die Business Area Marine Systems ist einer der führenden, global agierenden europäischen Systemanbieter für U-Boote, Marineschiffe und Yachten im Premium-Segment auf Grundlage herausragender Kompetenzen im Schiffbau, bei der Reparatur und bei Serviceleistungen sowie bei Komponenten für Schiffe. Rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ThyssenKrupp Marine Systems in Deutschland, Griechenland und Schweden stellen sich den unterschiedlichen Herausforderungen mit großem Engagement.
Bei ThyssenKrupp arbeiten über 150.000 Mitarbeiter in rund 80 Ländern mit Leidenschaft und hoher Kompetenz an Produktlösungen für nachhaltigen Fortschritt. Ihre Qualifikation und ihr Engagement sind die Basis für unseren Erfolg. ThyssenKrupp erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2011/2012 einen Umsatz von 40 Mrd €.
Innovationen und technischer Fortschritt sind für uns Schlüsselfaktoren, um das globale Wachstum und den Einsatz begrenzter Ressourcen nachhaltig zu gestalten. Mit unserer Ingenieurkompetenz in den Anwendungsfeldern "Material", "Mechanical" und "Plant" ermöglichen wir unseren Kunden, sich Vorteile im weltweiten Wettbewerb zu erarbeiten sowie innovative Produkte wirtschaftlich und ressourcenschonend herzustellen.
Innerhalb unserer fünf Segmente Steel, Stainless, Technologies, Elevator und Services konzentrieren wir uns als Konzern neben der Herstellung von Produkten zunehmend auf Systemlösungen und innovative Dienstleistungen. Unser Portfolio optimieren wir kontinuierlich weiter, um die Ertragskraft und den Wert des Unternehmens nachhaltig zu steigern.
Stahl ist heute der wichtigste Industriewerkstoff, hoch innovativ und intelligent. ThyssenKrupp Steel konzentriert sich auf Flachstahl mit guten Wachstumschancen und hoher Wertschöpfung.
ThyssenKrupp Stainless bündelt alle Aktivitäten von ThyssenKrupp bei Edelstahl Rostfrei-Flachprodukten und im Bereich der Hochleistungswerkstoffe, also Nickellegierungen und Titan.
ThyssenKrupp Technologies ist ein hochtechnologie-orientierter Anlagenbauer und Komponentenhersteller mit langer Tradition. Darüber hinaus werden massgeschneiderte Dienstleistungen erbracht. Das Unternehmen steht für innovative System und Engineering-Kompetenz und erreicht weltweit führende Marktpositionen.
Mit dem Trend zu immer dichter besiedelten Megastädten und zunehmendem Verkehr steigen die Anforderungen an Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Personentransportsystemen. ThyssenKrupp Elevator stellt sich dieser Herausforderung bereits heute.
ThyssenKrupp Services konzentriert sich konsequent auf Werkstoff- und Industriedienstleistungen sowie die Rohstoffversorgung für produzierende sowie verarbeitende Unternehmen.
ThyssenKrupp (Firmenporträt) | |
Artikel 'ThyssenKrupp und Abu Dhabi MAR Group gehen langfristige strategische Partnerscha...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
12:41 Uhr
1 Milliarde Franken aus dem Nichts – Nationalbank zahlt Geld aus »
12:21 Uhr
Bundesgerichtsentscheid: Veganes Chicken ist kein Chicken »
12:02 Uhr
Die Amerikaner bekommen nun iPhones made in India. So will Apple ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
10:32 Uhr
PMI fällt deutlich: Schweizer Industrie leidet unter US-Zöllen »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880