Die Feintool-Gruppe als führender Technologie- und Systemanbieter für Feinschneiden und Umformen, Montageautomation sowie als globaler Automobilzulieferer für feingeschnittene Metallkomponenten hat – wie bereits am 22. September 2009 angekündigt – einen erheblichen Umsatzrückgang zu verzeichnen. Mit CHF 370 Mio. liegt dieser rund 35 Prozent unter dem Rekordwert des Vorjahres von CHF 569 Mio.
Das Segment Fineblanking/Forming weist eine Umsatzeinbusse von 35 Prozent mit CHF 239,8 Mio. gegenüber dem Vorjahr von CHF 367,2 Mio. auf. Dabei hat sich das Komponentengeschäft rascher erholt als dasjenige der Investitionsgüter.
Das Segment Automation trug mit einem Umsatz von CHF 94,8 Mio. zum Konzernergebnis bei, was einem Rückgang von rund 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr von CHF 141,0 Mio. entspricht.
Im Zusammenhang mit der Fusion zwischen der IMA Automation Aarberg AG und Afag Automation AG in Huttwil und der damit verbundenen Schliessung des Produktionsstandorts in Aarberg per 31. Januar 2010 konnte nach Ablauf der Konsultationsfrist am 18. Oktober 2009 zwischen der Feintool-Geschäftsleitung und den Arbeitnehmervertretern ein Sozialplan mit Leistungen an die Mitarbeitenden von CHF 1,8 Mio. unterzeichnet werden.
Das im Schliessungsprozess befindliche Segment Plastic/Metal Components erwirtschaftete erwartungsgemäss einen nahezu halbierten Umsatz von CHF 35,9 Mio. gegenüber dem Vorjahr mit CHF 62,2 Mio.
Verwaltungsratspräsident Alexander von Witzleben zieht für das Geschäftsjahr 2008/09 Bilanz: «Die Resultate entsprechen unseren Erwartungen. Aufgrund des weltweiten Rückgangs der Automobilproduktion von bis zu 50 Prozent in unseren Zielmärkten hat sich unser Umsatz und Auftragseingang erheblich reduziert. Dank der eingeleiteten Massnahmen sind wir überzeugt, für die Herausforderungen im kommenden Geschäftsjahr gerüstet zu sein. Wir blicken optimistisch in die Zukunft.»
Feintool ist ein international agierender Technologie- und Marktführer in den Bereichen Feinschneiden, Umformen und E-Blechstanzen zur Verarbeitung von Stahlblechen. Diese Technologien zeichnen sich durch Wirtschaftlichkeit, Qualität und Produktivität aus.
Als Innovationstreiber erweitert Feintool die Grenzen dieser Technologien laufend und entwickelt für die Bedürfnisse ihrer Kunden intelligente Lösungen: Einerseits leistungsfähige Feinschneidsysteme mit innovativen Werkzeugen und modernsten Fertigungsverfahren, andererseits Gesamtprozesse für präzise Feinschneid-, Umform- und gestanzte Elektroblechkomponenten in hohen Stückzahlen für Automobil- und anspruchsvolle Industrieanwendungen.
Die eingesetzten Verfahren unterstützen die Trends in der Automobilindustrie. Feintool ist dabei Entwicklungspartner in den Bereichen Leichtbau/Nachhaltigkeit, Plattform- und automatisierte Antriebskonzepte, Elektroantriebe sowie Hybride. Das 1959 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz ist mit 19 eigenen Produktionswerken und Technologiezentren in Europa, USA, China und Japan vertreten und damit immer nahe beim Kunden. Rund 3500 Mitarbeitende und 100 Auszubildende arbeiten weltweit an neuen Lösungen.
Feintool International Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Feintool: 370 Millionen Umsatz im Geschäftsjahr 2008/09...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
04:41 Uhr
500 Lampen, 100 Mikrofone, 3000 m² Teppich: Die Zahlen zum ESC »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184