News Abo
HELPads



Lenzing: Erneut positives Ergebnis für die Lenzing Gruppe im dritten Quartal



Lenzing AG

09.11.2009, Die Lenzing Gruppe konnte aufgrund der sich verbessernden Nachfrage nach cellulosischen Fasern auch im dritten Quartal 2009 wie schon im zweiten Quartal einen positiven Geschäftsverlauf verzeichnen. Die massiven Auswirkungen der globalen Wirtschaftskrise haben allerdings im ersten Quartal deutliche Spuren hinterlassen und damit auch die Umsatz- und Ergebniszahlen der ersten neun Monate 2009 belastet.


Der konsolidierte Konzernumsatz der ersten neun Monate 2009 sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10% von 1.012,1 Mio. EUR auf 912,3 Mio. EUR. Verglichen mit dem dritten Quartal des Vorjahres blieb der Umsatz jedoch beinahe unverändert (322,4 Mio. EUR im 3. Quartal 2009 gegenüber 322,6 Mio. EUR in der Vergleichsperiode). Dies untermauert die einsetzende Stabilisierung des Geschäftsverlaufes spätestens ab Jahresmitte 2009.

Das Betriebsergebnis (EBIT) belief sich in den ersten neun Monaten auf 51,7 Mio. EUR (nach 107,1 Mio. EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres). Im Vergleich des dritten Quartals 2009 mit dem dritten Quartal 2008 konnte das Betriebsergebnis (EBIT) von 35,0 auf 36,3 Mio. EUR sogar leicht verbessert werden, ebenso wurde der Periodengewinn des dritten Quartals auf 24,6 Mio. EUR (nach 16,0 Mio. EUR) angehoben.

„Lenzing konnte die weitere Stabilisierung des weltweiten Fasermarktes im Lauf des dritten Quartals bestmöglich nutzen. Wir haben die Produktionskapazitäten an allen Standorten beinahe voll ausgefahren und auch erste Preisanhebungen am Markt untergebracht. Dadurch hat sich unsere Ergebnissituation gegenüber dem bereits positiven zweiten Quartal erneut verbessert“, zeigt sich Lenzing Vorstandsvorsitzender Peter Untersperger erfreut.

Zum Ende des dritten Quartals 2009 beschäftigte die Lenzing Gruppe 5.881 Mitarbeiter (nach 5.945 Mitarbeitern per 31. Dezember 2008). Dieser Rückgang ist vor allem auf konjunkturbedingte Kapazitätsanpassungen im Segment Plastics zurückzuführen. Bei der indonesischen Mehrheitsbeteiligung PT. South Pacific Viscose wurden im gleichen Zeitraum die ersten 70 Mitarbeiter für die neue Linie 4 angestellt.

Nachfrageanstieg im Segment Fasern

Ab dem zweiten Quartal waren alle Standorte beinahe voll ausgelastet. Gleichzeitig führte der Nachfrageanstieg auch zu einem deutlichen Abbau der Lagerbestände. Die Business Unit Faser Textil konnte ab dem zweiten Quartal wieder sehr gute Verkaufserfolge, sowohl bei Standardqualitäten als auch bei Spezialfasern wie Lenzing Modal®, flammhemmenden Fasern Lenzing FR® sowie TENCEL®, erzielen. Die Produktion für textile Anwendungen ist seit vielen Wochen gut ausgelastet. Ebenso war in der Business Unit Faser Nonwovens der Geschäftsverlauf zuletzt von einem deutlichen Nachfrageanstieg nach cellulosischen Nonwovens-Produkten bei leicht steigenden Faserpreisen gekennzeichnet. Beispielsweise führte die „Neue Grippe“ zu verstärkter Nachfrage nach hygienischen Wischtüchern und Mundschutzmasken.

Erste Erholungstendenzen bei Plastics, stabile Entwicklung bei Technik

Die Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2009 im Segment Plastics war besonders durch den massiven konjunkturbedingten Nachfragerückgang auf allen Absatzmärkten belastet. Über die Sommermonate hinweg konnten jedoch erste Erholungstendenzen, insbesondere in der Bauindustrie, festgestellt werden.

Die Geschäftsentwicklung im Segment Technik war in den ersten neun Monaten 2009 stabil. Insbesondere profitierte das Segment Technik vom hohen Auftragsstand aus dem Vorjahr sowie aus noch laufenden konzerninternen Investitionsprojekten.

Ausblick

Lenzing sieht dem weiteren Geschäftsverlauf 2009 vorsichtig positiv entgegen. Insgesamt entwickelt sich der Fasermarkt 2009 besser als erwartet. Die positive Marktentwicklung in Asien, der Türkei und in Lateinamerika könnte anhalten. Allerdings besteht bereits wieder die Gefahr eines Lageraufbaues in der textilen Kette, weshalb die Aussichten über den Jahreswechsel 2009/10 hinaus noch sehr unsicher sind. Zudem wird ein Antidumping Verfahren in Brasilien und Indien den Absatz von Produkten aus Lenzing Fasern voraussichtlich deutlich erschweren.



Über Lenzing AG:

Die Lenzing Gruppe ist ein internationaler Konzern mit Sitz in Oberösterreich und Produktionsstätten in allen wichtigen Märkten sowie einem weltweiten Netz an Verkaufs- und Marketingbüros. Lenzing versorgt die globale Textil- und Nonwovens- Industrie mit Cellulosefasern und ist der führende Anbieter in vielen Business to Business Märkten von Cellulosespezialfasern bis zu hochwertigen Kunststoff Polymeren.

Das Unternehmen setzt mit Qualität und Innovationskraft Standards auf dem Gebiet der Man-made-Cellulosefasern. Mit 70 Jahren Erfahrung in der Faserproduktion ist die Lenzing Gruppe der einzige Hersteller weltweit, der alle drei Generationen von Man-made Cellulosefasern von der klassischen Viscose- über Modal- bis zur Lyocellfaser unter einem Dach vereint. Der Erfolg der Lenzing Gruppe basiert auf einer konsequenten Kundenorientierung, gepaart mit Innovations-, Technologie- und Qualitätsführerschaft.

Lenzing bekennt sich zu den Grundsätzen nachhaltigen Wirtschaftens mit sehr hohen Umweltstandards.

Neben ihrem Kerngeschäft Fasern und dem Bereich Kunststoff ist die Lenzing Gruppe auch im Geschäftsfeld Anlagenbau und Engineering tätig.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Lenzing: Erneut positives Ergebnis für die Lenzing Gruppe im dritten Quartal ---


Weitere Informationen und Links:
 Lenzing AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Lenzing: Erneut positives Ergebnis für die Lenzing Gruppe im dritten Quartal...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'036'579