Ungeachtet eines Umsatzrückgangs um 10,0 % auf 442,9 Mio. EUR steigerte Semperit das Ergebnis vor Steuern (EGT) in den ersten drei Quartalen um 18,8 % auf 54,9 Mio. EUR (Vorjahr: 46,2 Mio. EUR). Damit konnten die Einbußen in den konjunkturabhängigen Geschäftsbereichen durch das gute Resultat von Sempermed mehr als wettgemacht werden.
DIVISIONSERGEBNISSE
Die Division Sempermed setzte ihre positive Entwicklung auch im dritten Quartal fort und erreichte in den ersten neun Monaten insgesamt ein Umsatzplus von 17,8 % auf 203,8 Mio. EUR. Aufgrund des anhaltenden Aufschwungs bei Untersuchungshandschuhen werden die Produktionskapazitäten im bestehenden Werk in Thailand ausgebaut. Weiters wurde die Errichtung einer hochmodernen neuen Fabrik in Surat Thani, Thailand, mit einem Investitionsvolumen von rund 25 Mio. EUR eingeleitet.
Die Umsatzrückgänge der Divisionen Semperflex und Semperform um 39,9 % auf 77,7 Mio. EUR bzw. um 16,8 % auf 77,1 Mio. EUR sind primär auf die weltweite Rezession zurückzuführen. Das Ergebnis vor Steuern reduzierte sich bei Semperflex trotz Anpassungen im Fixkostenbereich auf 2,5
Mio. EUR (Vorjahr: 13,9 Mio. EUR) und bei Semperform auf 7,7 Mio. EUR (Vorjahr: 12,9 Mio. EUR). In der Division Sempertrans verringerte sich der Umsatz in den ersten drei Quartalen um 13,2 % auf 84,3 Mio. EUR, entwickelte sich damit jedoch angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen zufriedenstellend. Das Ergebnis vor Steuern blieb mit 10,5 Mio. EUR dennoch leicht über dem Vorjahreswert von 10,4 Mio. EUR.
AUSBLICK
Auch wenn es Semperit im dritten Quartal erneut gelang, das Ergebnis des Vorjahres zu übertreffen, bleibt die Einschätzung der weiteren Geschäftsentwicklung nach wie vor schwierig. Mit Ausnahme der Division Sempermed ist für das Gesamtjahr 2009 durchwegs mit einem geringeren Umsatzvolumen zu rechnen als im Jahr zuvor. Ob sich die Bodenbildung in diversen Märkten als nachhaltig erweisen wird, bleibt abzuwarten. Insgesamt erwartet Semperit trotz der aktuellen Preisanstiege auf den Rohstoffmärkten für das Gesamtjahr ein zufriedenstellendes Ergebnis.
Semperit setzt vor diesem Hintergrund weiterhin konsequent auf Maßnahmen zur Stärkung ihrer Wettbewerbsposition, um in schwierigen Zeiten Marktanteile zu gewinnen und für einen künftigen Aufschwung gerüstet zu sein. Neben einer intensivierten Marktbearbeitung stehen daher Programme zur Effizienzsteigerung und zur Reduktion des Materialverbrauchs sowie vermehrte Mitarbeiterschulung im Mittelpunkt der operativen Tätigkeit.
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die in den Sektoren Medizin und Industrie hochspezialisierte Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und vertreibt: Untersuchungs- und Operationshandschuhe, Hydraulik- und Industrieschläuche, Fördergurte, Rolltreppen- Handläufe, Bauprofile, Seilbahnringe und Produkte für den Eisenbahnoberbau.
Die Zentrale des österreichischen Traditionsunternehmens, das seit 1824 besteht, befindet sich in Wien, das weltweite F&E-Zentrum in Wimpassing, Niederösterreich.
Die Semperit Gruppe beschäftigt weltweit rund 6.800 Mitarbeiter, davon rund 3.700 in Asien und mehr als 800 in Österreich (Wien und Produktionsstandort Wimpassing, Niederösterreich).
Zur Gruppe gehören weltweit 16 Produktionsstandorte sowie zahlreiche Vertriebsniederlassungen in Europa, Asien, Amerika und Australien.
Semperit AG Holding (Firmenporträt) | |
Artikel 'Semperit AG Holding: EGT in den ersten drei Quartalen um 18,8 % gesteigert...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
02:10 Uhr
«Das ist Demokratie»: Auswärtiges Amt kontert US-Aussenminister »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184