Dabei wurden wichtige Änderungen der bestehenden Kreditverträge vorgenommen, die jetzt eine Rückzahlung der im August 2010 fälligen Tranche in Höhe von 3,5 Milliarden Euro unter anderem durch eine „Forward Start Facility“ (FSF) ermöglichen und außerdem erweiterte Flexibilität einräumen.
Das Unternehmen hat gleichzeitig von seinen Banken bindende Zusagen für die FSF erhalten, die vorgeschlagenen 2,5 Milliarden Euro wurden überzeichnet, teilte der internationale Automobilzulieferer am Samstag in Hannover nach der Unterzeichnung der entsprechenden Kreditverträge mit.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Bankenverhandlungen kann jetzt als nächster Schritt die Kapitalerhöhung mit einem Bruttoemissionserlös von mindestens einer Milliarde Euro als integraler Bestandteil des Refinanzierungskonzepts in Angriff genommen werden. Die Kapitalerhöhung ist die Voraussetzung für die Inanspruchnahme der FSF durch Continental. Die Kapitalerhöhung soll wie angekündigt im ersten Quartal 2010 durchgeführt werden. Anschließend beabsichtigt das Unternehmen weitere Maßnahmen am Finanzmarkt auch mit Blick auf einen optimierten Laufzeitkorridor zu prüfen und gegebenenfalls umzusetzen.
„Obwohl Continental sehr gut auf die Auswirkungen der weltweiten Krise reagiert hat und es insbesondere gelungen ist, Liquidität zu schaffen bzw. zu erhalten, mussten wir die 2010 fällige Kredittranche ebenso angehen wie die mit den Krediten verbundenen Finanzierungsbedingungen (Covenants). Unser Finanzierungskonzept gibt Continental die nötige Flexibilität, um aus der Krise gestärkt hervorzugehen. Deshalb sind wir sehr erfreut darüber, dass die Banken diese Zuversicht teilen und uns bei diesen ersten und sehr wichtigen Schritten eindeutig unterstützt haben“, sagte der Continental- Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart. „Jetzt stehen mit der Kapitalerhöhung die nächsten Schritte an, die wir ebenso strukturiert und konsequent umsetzen wollen. Die Vorbereitungen eines erfahrenen Teams aus internen und externen Fachleuten laufen konzentriert und sind auf einem guten Weg. Wir sind zuversichtlich, dass die geplanten weiteren Schritte des Konzepts erfolgreich umgesetzt werden, und wir wissen die Unterstützung unserer Banken dabei zu schätzen. Wir gehen davon aus, dass es zu Beginn des neuen Jahres weitere Informationen dazu geben kann, wann und wie wir weitere Schritte beim Thema Refinanzierung setzen werden.“
Der Continental-Konzern hatte zur Finanzierung der Akquisition von Siemens VDO im Sommer 2007 einen syndizierten Kredit aufgenommen. Nachdem die Tranche A in Höhe von 800 Millionen Euro im August 2009 zurückbezahlt wurde, wird im August 2010 die Tranche B über 3,5 Milliarden Euro zur Rückzahlung fällig. Im Jahr 2012 wird die Tranche C über 5,0 Milliarden Euro fällig. Continental verfügte am 30. September 2009 über eine Liquidität aus ungenutzten Kreditlinien und flüssigen Mitteln in Höhe von insgesamt 3,3 Milliarden Euro. Die Nettofinanzschulden des Konzerns betrugen am 30. September 2009 rund 9,5 Milliarden Euro und lagen damit um rund 1,3 Milliarden Euro unter dem Niveau vom 30. September 2008.
Der Continental-Konzern gehört mit einem Umsatz von mehr als 25,5 Mrd Euro im Jahr 2010 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei.
Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 149.000 Mitarbeiter in 46 Ländern.
Continental AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Continental schliesst die ersten Teile des Refinanzierungspakets erfolgreich ab...' auf Swiss-Press.com |
In Schweizer Schubladen schlummern 8 Millionen Handys - mit hohem Nährwert
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, 12.05.2025Obwaldner Kantonalbank verlängert Sponsoringvertrag mit Siebenkämpferin Sandra Röthlin
Obwaldner Kantonalbank, 12.05.2025 Renault Suisse SA, 12.05.2025
15:12 Uhr
Verdächtiger Gegenstand: Polizeigebäude weiträumig abgesperrt »
15:11 Uhr
KOMMENTAR - Amerika soll nicht länger für Medikamente mehr ... »
14:31 Uhr
Analyse zu Waffenruhe im Handelsstreit: Trump macht in der ... »
14:11 Uhr
Ein Drittel der Frauen in der Schweiz gebären per Kaiserschnitt »
10:41 Uhr
Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'121'736