Der Entscheid ist für die Versorgungssicherheit der Nordwestschweiz von grosser Bedeutung. Er schafft Rechtsgleichheit zwischen dem KKM und den anderen schweizerischen Kernkraftwerken.
Die BKW hatte mit der Begründung, dass die Befristung der Betriebsbewilligung ausschliesslich politisch motiviert war. Anfang 2005 wurde beim Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) ein Gesuch um Aufhebung der Befristung gestellt. In einem verfahrensrechtlich begründeten Entscheid lehnte das UVEK das Begehren der BKW zunächst ab. Das Bundesgericht forderte das Departement auf, das Gesuch der BKW ohne Durchführung eines aufwändigen Verfahrens nach Kernenergiegesetz materiell zu beurteilen. Die BKW nimmt nun den Entscheid des UVEK mit Befriedigung zur Kenntnis.
Die BKW betont, dass die kontinuierliche Modernisierung und präventive Instandhaltung der Anlage im Hinblick auf den Langzeitbetrieb des KKM erfolgt. Das KKM setzt in Bezug auf die Nachrüsttechnik und Erneuerungsarbeiten internationale Standards. Die Massnahmen optimieren nicht nur die Verfügbarkeit der Anlage, sondern dienen auch der Sicherheit. Das KKM sorgt für eine zuverlässige und CO2-freie Stromversorgung in der Nordwestschweiz. Rund 40% des heutigen Strombedarfs im BKW-Versorgungsgebiet stammen aus Mühleberg.
Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.
Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.
Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.
BKW Energie AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'BKW: Entscheid zugunsten einer Versorgungssicherheit mit CO2-freier Produktion...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
18:22 Uhr
Steinböcke knabbern an Grabschmuck und begeistern Zuschauer »
17:31 Uhr
Verbot der Trinkwassernutzung wegen Flughafen im Elsass bei Basel »
17:01 Uhr
«Schlechter informiert als ein Grundschüler»: Die Wut eines ... »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'038'975