Eine neu entwickelte Baumethode ermöglichte es, den Flächenbedarf und den Materialaufwand bzw. den damit verbundenen Lastwagenverkehr für die acht Turbinenbaustellen und die erforderliche massive Netzverstärkung um die Hälfte zu reduzieren.
Am 11. August 2009 haben acht Bauunternehmen mit der Erstellung der acht Turbinenfundamente begonnen. In den drei Monaten bis zum Abschluss dieser Arbeiten am 28. November wurden 3'600 m3 Aushub bewegt, 430 Tonnen Armierungsstahl montiert und 3'200 m3 Beton verarbeitet. Gleichzeitig wurden 8'000 m2 Montageplatz-Fläche und 4,7 km Zufahrtswege erstellt. Die Arbeiten an der für den Ausbau des Windkraftwerks erforderlichen Unterstation Mont Soleil schritten ebenfalls plangemäss voran. Weitere Einzelheiten zu den Bauarbeiten unter www.juvent.ch.
Die acht neuen Grossturbinen werden nach Plan im nächsten Frühjahr von Dänemark via Schiffstransport auf dem Rhein in die Schweiz transportiert und in der Zeit von Juni bis August 2010 montiert. Sie sollen im September ans Netz angeschlossen werden. Die Freileitungen zwischen Mont Crosin und Mont Soleil werden im Jahr 2010 durch Kabelleitungen ersetzt. Für die zahlreich erwarteten Besucherinnen und Besucher werden besonders abgesicherte Zuschauerkorridore eingerichtet zur Verfolgung der spektakulären Montagearbeiten.
Die acht bestehenden JUVENT-Windturbinen haben 2009 über acht Millionen Kilowattstunden Windstrom produziert, was dem durchschnittlichen Jahres-Stromverbrauch von rund 2'800 Haushalten entspricht.
Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.
Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.
Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.
BKW Energie AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'BKW: Zügiger Kraftwerksausbau - halbierter Flächenbedarf...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
18:42 Uhr
Ist Wetterfühligkeit wissenschaftlich erklärbar? »
18:22 Uhr
Steinböcke knabbern an Grabschmuck und begeistern Zuschauer »
17:01 Uhr
«Schlechter informiert als ein Grundschüler»: Die Wut eines ... »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'038'975