Damit hat der internationale Automobilzulieferer einen weiteren wesentlichen Meilenstein seines Refinanzierungspakets mit dem Ziel einer verbesserten Finanz- und Kapitalstruktur erreicht. Das Unternehmen hatte zuvor Ende Dezember Verhandlungen mit seinen Kredit gebenden Banken über eine Anpassung der Kreditverträge und eine „Forward Start Facility“ (FSF) über 2,5 Mrd Euro erfolgreich abgeschlossen.
Continental wird die Mittel der FSF sowie die Erlöse aus der Kapitalerhöhung zur Rückzahlung der im August 2010 fälligen Tranche B in Höhe von 3,5 Mrd Euro einsetzen. Das Unternehmen hatte mit dem syndizierten Kredit den Erwerb von Siemens VDO finanziert. Die Rückzahlung der Tranche B erfüllt eine im Dezember 2009 mit den Banken vereinbarte Voraussetzung für die FSF.
Die Kapitalerhöhung wird das Grundkapital von derzeit 432.655.316,48 Euro um nominell 79.360.000,00 Euro auf 512.015.316,48 Euro durch Ausgabe von 31 Mio neuen Aktien aus dem genehmigten Kapital anheben. Sie erfolgt in Form eines Bezugsangebots an die Altaktionäre der Continental AG. Die Konsortialbanken unter Führung von Deutsche Bank AG, Goldman Sachs International und J.P. Morgan Securities Ltd. als „joint global coordinators“ und BNP Paribas, Calyon sowie HSBC Trinkaus & Burkhardt AG als „joint bookrunners“ haben sich in einem Übernahmevertrag verpflichtet, die insgesamt 31 Mio neuen Aktien zum Bezugspreis von 35 Euro pro Aktie vorbehaltlich üblicher Bedingungen und Bestimmungen fest zu übernehmen und die neuen Aktien den Altaktionären der Continental AG zum Bezug anzubieten.
Der Wertpapierprospekt für das Angebot soll voraussichtlich - vorbehaltlich der Billigung des Wertpapierprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) - am 11. Januar 2010 veröffentlicht werden. Ist dies erfolgt, können die Altaktionäre voraussichtlich vom 12. bis einschließlich 25. Januar 2010 ihre Bezugsrechte ausüben und zwei neue Aktien für je elf alte Aktien beziehen. Für den Zeitraum vom 12. bis einschließlich 21. Januar soll der Börsenhandel der Bezugsrechte an der Frankfurter Wertpapierbörse organisiert werden. Die Lieferung und Abrechnung der neuen Aktien erfolgt voraussichtlich am 28. Januar 2010. Die neuen Aktien sind ab dem 1. Januar 2009 voll dividendenberechtigt.
Die größten Continental-Aktionäre Schaeffler KG (49,9%), M.M. Warburg & Co KGaA (19,5%) sowie B. Metzler seel. Sohn & Co. (19,5%), die insgesamt 88,9 Prozent des derzeitigen Grundkapitals repräsentieren, haben sich gegenüber den Konsortialbanken dazu verpflichtet, ihre Bezugsrechte auf die neuen Aktien nicht auszuüben und nicht an Dritte zu übertragen. Mit Abschluss des Bezugsangebots werden die genannten Großaktionäre voraussichtlich insgesamt 75,1% am erhöhten Grundkapital der Continental AG halten.
Die Konsortialbanken haben bereits rund drei Viertel der von ihnen im Rahmen des Übernahmevertrages übernommenen neuen Aktien in eigenem Namen in Form einer Privatplatzierung an wenige ausgewählte institutionelle Investoren platziert. Die verbleibenden Aktien sollen im Anschluss an die Billigung des Wertpapierprospektes in Form eines „Accelerated Bookbuilt Offering“ (ABO) platziert werden. Für die 11,1% der neuen Aktien, für die keine wirksame Erklärung über den Verzicht auf die Ausübung des Bezugsrechts vorliegt, erfolgen die Privatplatzierung sowie die Platzierung in Form des ABO vorbehaltlich der Durchführung des Bezugsangebots, um sicherzustellen, dass derzeitige Aktionäre der Continental AG, die von ihren Bezugsrechten Gebrauch machen, ihre Aktien aus dem Bezugsangebot erhalten.
„Wir haben wie angekündigt rasch den nächsten Schritt für die Umsetzung unseres Refinanzierungskonzepts getan, so dass das Grundgerüst jetzt steht und wir solide Lösungen für die in diesem Jahr anstehenden Fälligkeiten gefunden haben“, sagte der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart. „Der garantierte Bezugspreis zeigt im Übrigen das große Vertrauen der beteiligten Banken in unser Unternehmen und seine Zukunftsperspektiven. Auf der jetzt gelegten Basis gehen wir nun ebenso zügig wie konsequent daran, mit den passenden Instrumenten der Finanzmärkte die Laufzeiten unserer Verbindlichkeiten zu optimieren.“
Der Continental-Konzern gehört mit einem Umsatz von mehr als 25,5 Mrd Euro im Jahr 2010 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei.
Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 149.000 Mitarbeiter in 46 Ländern.
Continental AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Continental beschliesst Kapitalerhöhung mit einem Bezugspreis von 35 Euro pro Ak...' auf Swiss-Press.com |
Dornach (SO) wird «Kinderfreundliche Gemeinde» - UNICEF
UNICEF Schweiz und Liechtenstein, 15.05.2025Lorrainehof Bern gewinnt Pflegepreis 2025 - höchste Auszeichnung im Kanton Bern
Heilsarmee, 15.05.2025Nachfolge Chef der Armee: Bundesrat Martin Pfister setzt Findungskommission ein
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 15.05.2025
11:21 Uhr
Konsumindikator für April: Schweizer konsumieren trotz ... »
11:21 Uhr
Schärfere Grenzkontrollen bringen Basler ÖV aus dem Takt »
11:01 Uhr
Frisuren-Fiasko im Bad: «Plötzlich klebt ein Spiegelei im Haar» »
10:32 Uhr
Trotz der angespannten Lage in Europa: Die Royal Navy ist wieder ... »
09:20 Uhr
Neue Roboterhand kann trotz weniger Technik Objekte greifen »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'142'056