HELPads



ThyssenKrupp Krause bietet einfache und rationelle Lösung zur vollautomatischen Beladung von Rollbehältern



ThyssenKrupp

12.01.2010, Das Beladen loser Versandkartons im Warenausgang ist mühsame Handarbeit. So ist es heute auch bei innovativen Internetversendern – ausser beim APO-Discounter in Markkleeberg. Seit August dieses Jahres stapelt dort ein Roboter-System von ThyssenKrupp Krause Kartons in Rollbehälter der DHL.


Das Bremer Unternehmen, bekannt als weltweiter Engineering-Spezialist und Lieferant von schlüsselfertigen Montage- und Testsystemen zur Herstellung von Aggregaten für die Automobilindustrie, bot dem APO-Discounter eine individuell angepasste und günstige Lösung.

Rund 1 Million Kartons verlassen jährlich den Warenausgang in Markkleeberg. Nach Eingang der Online Bestellung werden die Artikel zusammengestellt und in einem vollautomatischen Prozess versandbereit verpackt. Derzeit besteht das Sortiment vom APO-Discounter aus etwa 250.000 Artikeln, die sowohl an Privatkunden als auch an Apotheken in ganz Europa und Asien versendet werden. Das Unternehmen versendet die Ware in zwei Standardkartongrößen. Die Kartons werden nach der vollautomatischen Kommissionierung und Verpackung auf einem Förderband bereitgestellt. Bis zu 1.000 sortenrein verladene Kartons pro Stunde greift sich der 5- achsige Knickarm-Roboter von ThyssenKrupp Krause. Der verstellbare Mehrfachgreifer nimmt die Kartons auf und belädt sie in Rollbehälter.

Beteiligt an der Entwicklung des Greifsystems ist das BIBA der Universität Bremen. Das BIBA ist ein ingenieurwissenschaftliches Forschungsinstitut, das sich schwerpunktmäßig mit den technischen und organisatorischen Fragestellungen von Produktions- und Logistiksystemen beschäftigt. Es erforscht und entwickelt technische und organisatorische Lösungen und setzt sie in Unternehmen aller Branchen, Größen und Nationalitäten praxisgerecht um. „Wir setzen dort auf standardisierte Lösungsansätze, wo der Kundenprozess es zulässt“ so Moritz Rohde, wissenschaftlicher Mitarbeiter und verantwortlich für das Design und den Beladeprozess. „Dadurch wurde eine hocheffiziente, kostengünstige Lösung erreicht.“

„Mit dem Beladesystem haben wir eine weitere Lücke in der Prozesskette geschlossen“, sagt Johannes Rothe, Leiter Technik bei APO. Für den nächsten Schritt in die Zukunft bietet der PaketRoboter von ThyssenKrupp Krause die Möglichkeit der direkten Be- und Entladung von Containern und Wechselbrücken.

ThyssenKrupp Krause – eingebunden in die Holding ThyssenKrupp System Engineering – liefert weltweit schlüsselfertige Montage- und Testsysteme zur Herstellung von Motoren, Getriebe und Achsen für die Automobil- und Automobilzuliefererindustrie. Zu den neuen Geschäftsfeldern gehören Anlagen für Automatisierungslösungen in der Logistik-Branche sowie Montageanlagen und Testsysteme für die Luftfahrtindustrie.



Über ThyssenKrupp:

Bei ThyssenKrupp arbeiten über 150.000 Mitarbeiter in rund 80 Ländern mit Leidenschaft und hoher Kompetenz an Produktlösungen für nachhaltigen Fortschritt. Ihre Qualifikation und ihr Engagement sind die Basis für unseren Erfolg. ThyssenKrupp erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2011/2012 einen Umsatz von 40 Mrd €.

Innovationen und technischer Fortschritt sind für uns Schlüsselfaktoren, um das globale Wachstum und den Einsatz begrenzter Ressourcen nachhaltig zu gestalten. Mit unserer Ingenieurkompetenz in den Anwendungsfeldern "Material", "Mechanical" und "Plant" ermöglichen wir unseren Kunden, sich Vorteile im weltweiten Wettbewerb zu erarbeiten sowie innovative Produkte wirtschaftlich und ressourcenschonend herzustellen.

Innerhalb unserer fünf Segmente Steel, Stainless, Technologies, Elevator und Services konzentrieren wir uns als Konzern neben der Herstellung von Produkten zunehmend auf Systemlösungen und innovative Dienstleistungen. Unser Portfolio optimieren wir kontinuierlich weiter, um die Ertragskraft und den Wert des Unternehmens nachhaltig zu steigern.

Stahl ist heute der wichtigste Industriewerkstoff, hoch innovativ und intelligent. ThyssenKrupp Steel konzentriert sich auf Flachstahl mit guten Wachstumschancen und hoher Wertschöpfung.

ThyssenKrupp Stainless bündelt alle Aktivitäten von ThyssenKrupp bei Edelstahl Rostfrei-Flachprodukten und im Bereich der Hochleistungswerkstoffe, also Nickellegierungen und Titan.

ThyssenKrupp Technologies ist ein hochtechnologie-orientierter Anlagenbauer und Komponentenhersteller mit langer Tradition. Darüber hinaus werden massgeschneiderte Dienstleistungen erbracht. Das Unternehmen steht für innovative System und Engineering-Kompetenz und erreicht weltweit führende Marktpositionen.

Mit dem Trend zu immer dichter besiedelten Megastädten und zunehmendem Verkehr steigen die Anforderungen an Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Personentransportsystemen. ThyssenKrupp Elevator stellt sich dieser Herausforderung bereits heute.

ThyssenKrupp Services konzentriert sich konsequent auf Werkstoff- und Industriedienstleistungen sowie die Rohstoffversorgung für produzierende sowie verarbeitende Unternehmen.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung ThyssenKrupp Krause bietet einfache und rationelle Lösung zur vollautomatischen Beladung von Rollbehältern ---


Weitere Informationen und Links:
 ThyssenKrupp (Firmenporträt)

 Artikel 'ThyssenKrupp Krause bietet einfache und rationelle Lösung zur vollautomatischen ...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880