Gleichzeitig vereinbarte der weltweit führende Post- und Logistikkonzern mit der Telekom- Tochter zusätzliche Dienstleistungen. Der Vertrag, dessen Gesamtvolumen im hohen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich liegt, ist Teil einer weltweiten Initiative der Deutschen Post DHL zur Effizienzsteigerung bei den IT- und Telekommunikationsdienstleistungen. Die aktuelle Vereinbarung mit T-Systems zielt auf Einsparungen von fast 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren.
"Das ist ein wichtiger Schritt zur Optimierung unserer IT-Infrastruktur in Deutschland und wird sich positiv auf unsere Geschäftskunden auswirken", sagte Johannes Helbig, Bereichsvorstand IT des Unternehmensbereichs BRIEF der Deutschen Post DHL. "Die Vereinbarung mit T-Systems wird zu einer weiteren Verbesserung unserer Prozesse sowie erheblichen Kostenseinsparungen führen."
Der neue Kontrakt sieht neben den bisherigen Leistungen zusätzliche höherwertige Services vor. Unter anderem verantwortet T-Systems zukünftig komplette Prozessketten zwischen Deutsche Post DHL und seinen Kunden. Weiterhin wird die Telekom-Tochter den Betrieb von 65 Anwendungen sowie zusätzlichen Rechenzentrumsleistungen bisheriger Dienstleister von Deutsche Post DHL übernehmen. Im Rahmen der Vereinbarung werden etwa 100 Mitarbeiter der Deutschen Post DHL zum 1. April 2010 zu T-Systems wechseln.
"Die Vertragsverlängerung mit Deutsche Post DHL und die Erweiterung des Leistungsspektrums über das reine Auslagerungs- und Infrastrukturgeschäft hinaus ist für uns Anerkennung und Ansporn zugleich", sagte Reinhard Clemens, Vorstand Deutsche Telekom und CEO T-Systems. "Darüber hinaus gewinnen wir mit den neuen Mitarbeitern seltene Spezialisten für den Logistikbereich sowie SAP. Wir freuen uns daher sehr, dass wir einen für beide Seiten vorteilhaften Vertrag abschließen konnten."
Erst Mitte Dezember hatte T-Systems Nordamerika mit Deutsche Post DHL einen weiteren Vertrag für Leistungen in den USA unterschrieben. Am 1. Januar 2010 hatte T-Systems das bisherige Deutsche Post DHL-Rechenzentrum in Scottsdale, USA, übernommen. Auch dieser Vertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren bei einem Volumen im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.
Mit der gebündelten Logistik-Kompetenz ihrer Marken Deutsche Post, DHL und Postbank bietet die Gruppe integrierte Dienstleistungen und maßgeschneiderte, kundenbezogene Lösungen für das Management und den Transport von Waren, Informationen und Zahlungsströmen.
Deutsche Post World Net beschäftigt rund 500.000 Mitarbeiter in über 220 Ländern und Territorien und ist damit einer der größten Arbeitgeber weltweit.
DHL Express (Schweiz) AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Deutsche Post DHL lagert weitere IT-Funktionen in Deutschland an T-Systems aus...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
12:11 Uhr
Bloss ein Teilerfolg für Ursula von der Leyen: Nicht alle Länder ... »
11:52 Uhr
Warum Schweizerschulen im Ausland um ihre Zukunft bangen müssen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'521