Logoregister
HELPads



Halloren: Kräftiger Umsatzschub (+ 39,4 %) & Original Halloren Kugel des Jahres 2010



Halloren Schokoladen Fabrik AG

01.02.2010, Die Halloren Schokoladenfabrik AG, Deutschlands älteste Schokoladenfabrik meldet einen Rekordumsatz für das abgelaufene Jahr 2009. Das zweistellige Wachstum betrug 39,4 %. Management bekräftigt Ergebnisprognose.


Der vorläufige Konzernnettoumsatz (bereinigt um Erlösschmälerungen) stieg im Berichtsjahr 2009 gegenüber dem Vorjahr von 38,12 Mio. € auf 53,12 Mio. €, einschließlich der Umsätze der Delitzscher Schokoladenfabrik GmbH. Trotz Wirtschafts- und Finanzkrise, die auch in der Schokoladenindustrie ihre Spuren hinterlassen hat, setzt Deutschlands älteste Schokoladenfabrik den steilen Wachstumstrend der vergangenen Jahre fort. "In einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld haben wir die Integration der Delitzscher Schokoladenfabrik GmbH gemeistert. Die Zusammenführung der Unternehmen wurde weiter effektiv vorangetrieben und durch Investitionen in Produktion und Technik die Weichen für ein weiteres dynamisches Wachstum der Halloren Gruppe gestellt", so der Vorstandsvorsitzende Klaus Lellé. Aufgrund umfangreicher Kosteneinsparungen in allen Unternehmensbereichen können wir ein Ergebnis auf Höhe des sehr guten Vorjahresniveaus erwarten. Die Halloren Schokoladenfabrik AG hat nunmehr eine hervorragende Ausgangsposition um im Preiseinstiegs-, Handelsmarken- und Industriegeschäft ein kompetenter, vertrauenswürdiger Partner auf Augenhöhe der Geschäftspartner zu sein.

"Der Zuwachs resultiert maßgeblich aus dem Umsatzschub der Delitzscher Schokoladenfabrik, aber auch die Geschäftsbereiche Halloren Marke, Confiserie und Chocolaterie erreichten die Planziele", so Lellé weiter.

Die in 2004 emittierte Inhaber-Teilschuldverschreibung (Laufzeit fünf Jahre) wurde zum Stichtag 20. Oktober 2009 fristgerecht zurückgezahlt. Um weiteres Wachstum zu sichern und aufgrund der großen Nachfrage nach einem Folgeangebot hatte sich Halloren entschlossen, erneut den Weg der alternativen Form der Kapitalbeschaffung zu gehen. Mit einem Gesamtvolumen von 8 Mio. €, einer Laufzeit von fünf Jahren und einem festen Zinssatz von 6,25 % p.a. wurde im November 2009 die neue Halloren Inhaberteilschuldverschreibung begeben. Innerhalb von 5 Tagen war diese überzeichnet, so dass sich das Unternehmen entschloss nochmals 2 Mio. € zu gleichen Bedingungen aufzulegen.

Klaus Lellé: "Das Engagement und das erneut bestätigte Vertrauen der Anleihezeichner wird die positive Entwicklung der Halloren Gruppe in den nächsten Jahren weiter unterstützen, zumal wir nicht nur organisch sondern auch durch gezielte Akquisitionen wachsen wollen."

Zu den Wachstumsträgern gehörten im vergangenen Geschäftsjahr wieder die Original Halloren Kugeln. Sowohl die neue Geschmacksrichtung Schoko-Caramel als auch die limitierten Sommer-, Herbst- und Wintereditionen wurden vom Verbraucher hervorragend angenommen. "Die Offensive im Bereich der Krustenpralinen hat im letzten Quartal des abgelaufenen Jahres sehr positiv begonnen und wird ein maßgeblicher Wachstumsfaktor für das Jahr 2010 sein", so der Unternehmenschef weiter.

Die zunehmende nationale Bekanntheit und Distribution der Marke Halloren wird sich nach Einschätzung von Lellé auch weiterhin positiv auf den künftigen Produktabsatz auswirken.

Produktneuvorstellungen:

Auf der diesjährigen ISM präsentiert Halloren die Geschmacksrichtung Limoncello als Original Halloren Kugel des Jahres 2010. Freuen darf sich der Kunde auf eine limitierte Editionen zur Fußballweltmeisterschaft in der Geschmacksrichtung Marula-Schoko. Daneben werden unter der Marke Halloren "Petit Royal" Schmelzschokoladenpralinés und Waffelpralinés präsentiert. Neuheiten werden auch unter der Marke Böhme präsentiert: "Banu", edle Vollmilchschokolade mit Kokoscreme und limitierte Cremetafeln in den Geschmacksrichtungen Maracuja und Rhabarber. Unter Lohmann präsentiert Halloren erstmals Ma-Mi-Nu-Kugeln im Standbeutel und Schokoladenbecher. Etwas ganz Besonderes kommt aus unserer Confiserie: exquisite Grießtöpfchen - sowas hat die Welt noch nicht gesehen" schwärmt der Halloren Chef.



Über Halloren Schokoladen Fabrik AG:

Die Halloren Schokoladenfabrik ist mit über 200 Jahren Firmengeschichte Deutschlands älteste Schokoladenfabrik. Bereits um die Wende zum 20. Jahrhundert genoss das hallesche Traditionsunternehmen weit über die eigenen Stadtgrenzen hinaus einen erstklassigen Ruf als Hersteller hochwertiger Pralinés.

Auch nach der Wiedervereinigung blieb der Erfolg ungebrochen. Vor allem in den neuen Bundesländern ist die Marke Halloren jedermann ein Begriff. Die Firmengruppe beschäftigt in ihren Geschäftsbereichen "Halloren Marke", "Chocolaterie", "Confiserie" und "Industrieproduktion" derzeit rund 497 Mitarbeiter. Zum Sortiment zählen über 180 Schokoladenprodukte - von Confiserie- Artikeln bis zu den Original Halloren Kugeln.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Halloren: Kräftiger Umsatzschub (+ 39,4 %) & Original Halloren Kugel des Jahres 2010 ---


Weitere Informationen und Links:
 Halloren Schokoladen Fabrik AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Halloren: Kräftiger Umsatzschub (+ 39,4 %) & Original Halloren Kugel des Jahres ...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418