Mit 272 Mio € konnte der Leifheit-Konzern den Umsatz annähernd auf dem guten Niveau des Vorjahres halten (2008: 280 Mio Euro). Leifheit-Vorstandsvorsitzender Georg Thaller: „2009 war für die gesamte Wirtschaft ein schwieriges Jahr, doch Leifheit ist der Krise frühzeitig mit zahlreichen Maßnahmen entgegengetreten. Die Auswirkungen krisenbedingter Umsatzrückgänge auf den Ertrag, vor allem in Osteuropa, konnten wir mit solidem Wachstum im deutschsprachigen Raum und effizienterer Organisation abfedern.“
Der neu strukturierte Unternehmensbereich Haushalt behauptete sich mit 204 Mio Euro Umsatz auf dem Vorjahresniveau (2008: 204 Mio Euro). Darin enthalten sind erstmals ganzjährig die Umsätze des französischen Wäschetrocknerherstellers Herby sowie der neue Bereich der Dampf-Bügelsysteme, nicht mehr jedoch das veräußerte Leiterngeschäft. Der Umsatz im Heimatmarkt Deutschland wuchs um 7 Prozent auf 84 Mio Euro (2008: 78 Mio Euro). Vor allem das starke Inlandsgeschäft im vierten Quartal konnte die deutlichen Rückgänge im zweiten Halbjahr in Osteuropa und Spanien zumindest teilweise auffangen. Die Umsatzrückgänge im Ausland waren größtenteils den schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geschuldet. Auch der Badbereich ist von unterschiedlichen Entwicklungen gezeichnet: Nach deutlichen Rückgängen im ersten Halbjahr vor allem in den maßgeblichen Exportmärkten (Osteuropa, Russland, Frankreich) zog der Umsatz dank innovativer Vermarktungskonzepte der Marken Spirella und Kleine Wolke im zweiten Halbjahr wieder kontinuierlich an.
In Deutschland konnte Spirella seinen Umsatz um 3 Prozent auf 10 Mio Euro steigern. Aufgrund fehlender bzw. verschobener Aktionsgeschäfte lag der Umsatz des gesamten Badbereichs in Deutschland mit 31 Mio Euro dennoch um 5 Prozent unter dem Vorjahreswert (33 Mio Euro). Insgesamt führten diese Entwicklungen zu einem Umsatzrückgang von 10 Prozent auf 68 Mio Euro (2008: 76 Mio Euro).
Georg Thaller, seit November 2009 an der Konzernspitze von Leifheit, hat die wichtigen strategischen Weichenstellungen für das Jahr 2010 vorgegeben: „Der Haushaltsbereich strebt in seinen Kernkategorien (Wäschepflege, Reinigen, Küche und Waagen) in den europäischen Präsenzländern jeweils eine der der Top-Marktpositionen an. Dieses Ziel wird durch eine weitere Konzentration auf die Kernkategorien sowie den systematischen Ausbau der Auslandsumsätze erreicht; im Fokus unserer Expansion stehen neben den osteuropäischen Ländern vor allem Frankreich, Spanien und Italien.“
Der Leifheit-Konzern hat in seinem 50. Jubiläumsjahr gezeigt, dass er mit starken Marken und cleveren Produkten auch in schwierigen Zeiten gut aufgestellt ist. „2010 wird wie das Vorjahr für die Konsumgüterindustrie eine Herausforderung bleiben. Aber die Krise hat auch die Werteorientierung der Verbraucher verändert: bewusster konsumieren, Qualität statt Quantität sind die Trends beim Konsumenten. Diese Veränderung eröffnet für Traditionsmarken wie die unseren große Chancen. Wir werden uns daher getreu unserem Motto ’Fokus – Innovation – Geschwindigkeit’ weiterhin darauf fokussieren, das Profil unserer Marken weiter zu schärfen und unsere Kernkategorien zu stärken. Innovative Produkte, wie wir sie hier auf der Ambiente vorstellen, sind für unseren Erfolg charakteristisch und essentiell: So bleibt Leifheit immer eine Idee besser.“, erklärte Georg Thaller anlässlich der Eröffnung der internationalen Konsumgütermesse Ambiente in Frankfurt am Main.
Leifheit stellt auf der diesjährigen Messe mehr als 50 Innovationen sowie gänzlich neue Sortimente seiner Marken Leifheit, Soehnle, Dr. Oetker Backgeräte, Kleine Wolke und Spirella vor. So bietet Leifheit künftig mit einem neuen Vollsortiment an Tüchern, Schwämmen und Handschuhen sowie den umweltfreundlichen „EcoPerfect“-Reinigungs¬geräten die komplette Welt des Reinigens aus einer Hand an. Zwei attraktive Druckdampfbügel- Stationen ergänzen das Wäschepflege-Sortiment und mit „Perfect Roll“ und der mechanischen Küchenmaschine „Twist Cut“ greift Leifheit den Trend zu besonderen Genuss-Ideen in der Küche auf. Außerdem profitiert der Leifheit-Konzern mit den hochwertigen Wärme- und Massageprodukten der neuen Komfortserie Soehnle „Relax“ vom wachsenden Wellness- und Gesundheitstrend.
Die Leifheit AG veröffentlicht ihren Jahresabschluss 2009 am 14. April 2010.
Die LEIFHEIT AG beschäftigt in den beiden Unternehmensbereichen Haushalt und Bad rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Mit den bekannten Marken LEIFHEIT, Dr. Oetker Backgeräte und Soehnle im Unternehmensbereich Haushalt sind wir einer der führenden europäischen Anbieter von Haushaltsprodukten. Dabei fokussieren wir auf die Bereiche Reinigen, Wäschepflege, Küche und Waagen. Unsere Marken stehen für hochwertige und innovative Produkte mit hohem Gebrauchsnutzen und wegweisendem Design.
LEIFHEIT konzentriert sich vorwiegend auf den europäischen Markt und hat zahlreiche internationale Niederlassungen. Durch die Integration der französischen Firmen Birambeau und Herby ist es gelungen, die Präsenz in einem der europäischen Schlüsselmärkte auszubauen.
Auch im Unternehmensbereich Bad gehören bekannte Marken zur LEIFHEIT- Erfolgsstrategie: Mit Kleine Wolke, spirella und Meusch setzen wir bei Badtextilien, Bettwäsche und Accessoires Design- und Qualitätstrends im Markt und nehmen damit eine führende Position in Europa ein.
Leifheit AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Leifheit baut Ertragstärke weiter aus...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418