Obwohl sich der Konzernumsatz aufgrund starker Nachfragerückgänge in nahezu allen anderen Bereichen in Summe auf 588,1 Mio. EUR reduzierte (Vorjahr: 655,3 Mio EUR), steigerte die Semperit Gruppe das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) um 23,8 % auf 71,9 Mio. EUR. Einen wichtigen Ergebnisbeitrag leisteten die umfangreichen Kostensenkungsprogramme, die im Berichtszeitraum sowohl auf Personal- als auch auf Materialseite erfolgreich umgesetzt wurden.
Divisionsergebnisse
Die Nachfrage nach Operations- und Untersuchungshandschuhen war von den allgemeinen konjunkturellen Entwicklungen nicht betroffen. Vor diesem Hintergrund steigerte die Division Sempermed ihren Umsatz um 11,7 % auf 271,4 Mio. EUR. Eine unter den gegebenen Umständen solide Entwicklung zeigte auch die Division Sempertrans, die einen Umsatz von 114,9 Mio (Vorjahr: 127,5 Mio. EUR) erreichte. Die Divisionen Semperflex und Semperform mussten erhebliche Umsatzeinbußen von -36,5 % auf 105,3 Mio. EUR bzw. von -19,0 % auf 96,5 Mio. EUR hinnehmen.
Ausblick
Insgesamt hat die Semperit Gruppe das Krisenjahr 2009 gut gemeistert. Durch die konsequente Senkung von Personal- wie auch Materialkosten gelang es dem Unternehmen, seine Kostenstruktur sehr rasch an die geänderte Nachfragesituation anzupassen. Allerdings bleibt die Einschätzung der weiteren Geschäftsentwicklung trotz leichter Erholung der Weltwirtschaft nach wie vor schwierig. Zudem wird der Anstieg der Rohstoffpreise, der in der zweiten Jahreshälfte 2009 einsetzte, zu verstärktem Wettbewerbsdruck führen. Obwohl die schwierige gesamtwirtschaftliche Lage auch 2010 anhalten wird, erwartet der Vorstand auch für das Jahr 2010 zufriedenstellende Ergebnisse.
Die endgültigen Ergebnisse werden am 6. April 2010 veröffentlicht.
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die in den Sektoren Medizin und Industrie hochspezialisierte Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und vertreibt: Untersuchungs- und Operationshandschuhe, Hydraulik- und Industrieschläuche, Fördergurte, Rolltreppen- Handläufe, Bauprofile, Seilbahnringe und Produkte für den Eisenbahnoberbau.
Die Zentrale des österreichischen Traditionsunternehmens, das seit 1824 besteht, befindet sich in Wien, das weltweite F&E-Zentrum in Wimpassing, Niederösterreich.
Die Semperit Gruppe beschäftigt weltweit rund 6.800 Mitarbeiter, davon rund 3.700 in Asien und mehr als 800 in Österreich (Wien und Produktionsstandort Wimpassing, Niederösterreich).
Zur Gruppe gehören weltweit 16 Produktionsstandorte sowie zahlreiche Vertriebsniederlassungen in Europa, Asien, Amerika und Australien.
Semperit AG Holding (Firmenporträt) | |
Artikel 'Sempertit AG Holding: Deutliche Eergebnissteigerung trotz Krisenjahr...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
22:22 Uhr
Party im Berner Oberland: Thun kehrt zurück in die Super League »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184