Firmenmonitor
HELPads



STRABAG SE: Leistung 2009 wie erwartet leicht unter Vorjahr



Strabag SE

19.02.2010, STRABAG SE, das grösste Bauunternehmen Zentral- und Osteuropas, hat im Geschäftsjahr 2009 eine Leistung von € 13.021,01 Mio. erwirtschaftet. Wie bereits im Bericht zum dritten Quartal 2009 in Aussicht gestellt, liegt die Leistung damit leicht unter Vorjahresniveau. Anstiegen in Deutschland (im Wesentlichen akquisitionsbedingt) und Polen standen Rückgänge in einigen osteuropäischen Märkten – allen voran in Russland – gegenüber.


Aufgrund der selektiven Auftragsannahme und des schwierigen Finanzierungsumfeldes für private Auftraggeber ging die Leistung im Segment Hoch- und Ingenieurbau wie erwartet um 18 % auf € 4.773,47 Mio. zurück. Der Leistungsrückgang im Segment Verkehrswegebau fiel mit -4 % auf € 6.000,51 Mio. deutlich geringer aus. Hier hemmten auch Währungsabwertungen in für STRABAG zentralen osteuropäischen Märkten die in Euro umgerechnete Leistungsentwicklung.

Eine Erhöhung der Leistung um 47 % auf € 2.077,58 Mio. zeigte das Segment Sondersparten & Konzessionen. Allein in Deutschland mehr als verdoppelte sich die Leistung durch die akquisitionsbedingte Ausweitung des Geschäftes im Property und Facility Management. Tunnelbau-Großprojekte in Ungarn, der Schweiz und Kanada trugen ebenfalls zum Anstieg bei.

Auftragsbestand

Der Auftragsbestand erreichte knapp € 14 Mrd., was einer Zunahme um 5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Hoch- und Ingenieurbau zeigten sich Deutschland und Österreich beinahe unverändert, wohingegen die Schweiz und Ungarn jeweils ein deutliches Plus und die übrigen osteuropäischen STRABAG Märkte Rückgänge verzeichneten. Der Auftragsbestand des Segmentes Verkehrswegebau war deutlich positiv beeinflusst durch einige neue Autobahnprojekte in Polen und in Deutschland. Aufträge in diesen beiden Ländern – im Property und Facility Management sowie im Tunnelbau und im Konzessionsbereich – verhalfen auch dem Auftragsbestand im Segment Sondersparten & Konzessionen zu einem Sprung nach oben.

Mitarbeiter

Die Anzahl der Mitarbeiter stieg um 3 % auf 75.548 Personen. Während Personal im Property und Facility Management in Deutschland (akquisitionsbedingt) und im Verkehrswegebau in Polen sowie in Afrika aufgebaut wurde, verringerte STRABAG die Kapazitäten im Nahen Osten und in Russland.

Ausblick

Dr. Hans Peter Haselsteiner, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE, bekräftigt seine Prognose für 2009 und gibt erstmals einen Ausblick auf das Geschäftsjahr 2010: „Wir gehen weiter davon aus, dass das Konzernergebnis nach Minderheiten für das Geschäftsjahr 2009 in etwa auf dem Niveau des Vorjahres zu Liegen kommen wird. Auch für das laufende Geschäftsjahr 2010 zeichnet sich insgesamt eine stabile Tendenz gegenüber 2009 ab, und zwar sowohl bei der Leistung als auch margenseitig.“

Die Leistung 2010 sollte aus heutiger Sicht in allen drei Segmenten nur geringfügige Änderungen gegenüber dem abgelaufenen Jahr zeigen. Bei der Prognose auf Länderebene sticht besonders Polen ins Auge: Nach € 993 Mio. Leistung im Jahr 2009 erwartet STRABAG hier aufgrund einiger neu akquirierter Projekte – auch im ersten Quartal 2010 – und wegen des hohen Auftragsbestandes Ende 2009 (€ 2,5 Mrd.) einen Anstieg auf € 1,5 Mrd. Demgegenüber könnte sich die Leistung in Ungarn, Deutschland und der Slowakei leicht reduzieren.

Die Veröffentlichung der weiteren, ausführlichen Geschäftszahlen 2009 der STRABAG SE erfolgt am 30.4.2010 um 7:30 Uhr (MEZ) per E-Mail und auf der Website www.strabag.com.



Über Strabag SE:

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Dabei schaffen wir Mehrwert für unsere Auftraggeberschaft, indem unsere spezialisierten Unterneh¬menseinheiten die unterschiedlichsten Leistungen integrieren und Verantwortung dafür übernehmen:

Wir bringen Menschen, Baumaterialien und Geräte zur richtigen Zeit an den richtigen Ort und realisieren dadurch auch komplexe Bauvorhaben – termin- und qualitätsgerecht und zum besten Preis. Durch das Engagement unserer mehr als 73.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschaften wir so jährlich eine Leistung von etwa € 14 Mrd. Dabei erweitert ein dichtes Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und zunehmend auf anderen Kontinenten unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung STRABAG SE: Leistung 2009 wie erwartet leicht unter Vorjahr ---


Weitere Informationen und Links:
 Strabag SE (Firmenporträt)

 Artikel 'STRABAG SE: Leistung 2009 wie erwartet leicht unter Vorjahr...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880