Die angesichts der angespannten Wirtschaftslage gute Entwicklung des Energiegeschäftes und ein ergebniswirksamer Sondereffekt in der Höhe von 29 Mio. CHF führten zu einem operativen Betriebsergebnis von 502 Mio. CHF. Die Entwicklung auf den internationalen Finanzmärkten wirkte sich positiv auf das Finanzergebnis und entsprechend auch auf den Reingewinn aus. Dieser beträgt 298 Mio. CHF.
Die BKW-Gruppe erhöhte ihre Gesamtleistung auf 3'593 Mio. CHF. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Zunahme von 96 Mio. CHF bzw. 2.8%. Zu dieser guten Geschäftsentwicklung trugen sowohl die Vertriebsaktivitäten in der Schweiz als auch der Handel bei.
Der Vertrieb Schweiz steigerte den Stromabsatz gegenüber dem letzten Jahr um 1% auf 8'075 GWh (7'978 GWh). Die Zunahme von 97 GWh ist namentlich auf den höheren Absatz und die Gewinnung von Neukunden ausserhalb des Versorgungsgebietes zurückzuführen. Der Vertrieb International konnte im Geschäftsjahr 2009 besonders in Deutschland seine Position deutlich ausbauen und die Stromabgabe um 11% auf 5'768 GWh (5'201 GWh) steigern. Die Handelsabgabe erhöhte sich trotz schwieriger internationaler Marktentwicklung auf 12'638 GWh (11'882 GWh).
Die BKW-Gruppe produzierte 2009 insgesamt 10'522 GWh Strom, 223 GWh mehr als im Vorjahr (10'299 GWh). Diese Entwicklung ist in der erhöhten Produktion des Gaskombikraftwerkes in Livorno Ferraris (Italien), in der guten Verfügbarkeit und Rekordproduktion des Kernkraftwerks Mühleberg sowie in höheren Zuflüssen bei der Wasserkraft begründet.
Die operative Ertragskraft, das Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Wertminderungen (EBITDA), erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 6.4% und betrug 502 Mio. CHF. Diese Erhöhung ist sowohl durch die positive Entwicklung des Energiegeschäfts als auch durch eine ergebniswirksame Veränderung des Guthabens aus Vorsorgeplänen im Umfang von 29 Mio. CHF bedingt. Die Erholung der Aktien- und Finanzmärkte und die entsprechend positiven Auswirkungen auf die staatlichen Fonds für Stilllegung und Entsorgung im Umfang von rund 75 Mio. CHF führten zu einem erheblich besseren Finanzergebnis als im Vorjahr. Der Reingewinn stieg um 114.4% auf 298 Mio. CHF.
Aufgrund dieses erfreulichen Ergebnisses wird der Generalversammlung vom 16. April 2010 eine Dividende von 2.50 CHF pro Aktie (Vorjahr 2.30 CHF) beantragt.
Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.
Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.
Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.
BKW Energie AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'BKW: Gutes Energiegeschäft - erfreuliches Finanzergebnis...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
19:02 Uhr
Jurist nennt AfD-Gutachten «Skandal mit politischer Absicht» »
18:42 Uhr
Ist Wetterfühligkeit wissenschaftlich erklärbar? »
17:01 Uhr
«Schlechter informiert als ein Grundschüler»: Die Wut eines ... »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'038'975