Logoregister
HELPads



Aurubis-Konzern behauptet sich in der Krise und erwirtschaftet im Geschäftsjahr 2008/09 positives Ergebnis



Aurubis AG

04.03.2010, Der durch die Integration mit Cumerio gewachsene Aurubis-Konzern hat sich in der Krise behauptet. „Insgesamt konnten wir als stärkerer Konzern in der Krise bestehen und ein positives Ergebnis erwirtschaften“, erklärte dazu Dr. Bernd Drouven, Vorstandsvorsitzender, auf der Hauptversammlung am Mittwoch in Hamburg vor rund 1.800 Aktionären.


Das Geschäftsmodell als integrierter Kupfererzeuger und -verarbeiter habe sich als robust und tragfähig bewährt, die Synergie- und Verbesserungseffekte aus der Integration hätten einen wesentlichen Ergebnisbeitrag geleistet und Aurubis sei ein internationaler Konzern mit europaweiter Präsenz und weltweitem Gewicht geworden, konstatierte Drouven. Darüber hinaus sei unter dem Dach der Aurubis eine einheitliche Strategie erarbeitet und konzernweit mit deren Umsetzung begonnen worden.

In dem am 30. September 2009 abgelaufenen Geschäftjahr 2008/09 konnte Aurubis trotz einer der schwersten Wirtschaftskrisen der jüngeren Geschichte ein positives Ergebnis vor Steuern (EBT) von 73 Mio. € (Vj 341 Mio. €) auf Lifo-Basis erzielen. Der Konzernüberschuss betrug 53 Mio. € (Vj 237 Mio. €). Die Hauptversammlung nahm den Antrag von Aufsichtsrat und Vorstand an, eine Dividende von 0,65 € pro Aktie (Vorjahr 1,60 €) an die Anteilseigner auszuschütten. Bezogen auf den Schlusskurs der Aurubis-Aktie von 28,48 € am 30. September 2009 entspricht diese einer Dividendenrendite von 2,3 Prozent. Die Dividende ist damit zwar gesunken, doch wurde die Ausschüttungsquote im Krisenjahr sogar von 26 auf 36 Prozent erhöht.

Laut Drouven ist bereits seit Mitte vergangenen Jahres ein Aufwärtstrend zu erkennen, der sich in den Ergebnissen im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres 2009/10 niedergeschlagen hat. Mit 47 Mio. € konnte ein gutes operatives Ergebnis vor Steuern (EBT) auf Lifo-Basis erzielt werden, das das Ergebnis des gesamten vergangenen Geschäftsjahres um knapp 50 Prozent übertrifft. Im Vergleich zum Vorjahresquartal liegt es sogar fast 2,5 mal höher.

Mit Blick auf die wirtschaftliche Lage erläuterte Drouven die Aussichten des grössten Kupferproduzenten Europas: „Aufgrund der Volatilität insbesondere der Altkupfermärkte erscheint die Hochrechnung des Quartalsergebnisses auf das Geschäftsjahr ambitioniert; allerdings sollte sich das operative Ergebnis deutlich gegenüber dem im Vorjahr erzielten erhöhen“. Die Annahme basiere auf einer fortgesetzt positiven Entwicklung bei den Kupferprodukten und der Schwefelsäure sowie anhaltend guten Margen im Recyclinggeschäft. Bezüglich der Raffinierlöhne für Kupferschrott seien jedoch starke Schwankungen aufgrund der kurzfristigen Natur des Geschäftes nicht auszuschliessen. Durch Kupferpreisschwankungen werde es zu Bewertungseffekten kommen, deren Richtung und Ausmaß jedoch nicht vorhersehbar sind. Diese Effekte seien allerdings nicht cash-wirksam und ohne Bedeutung für das operative Ergebnis. Mittelfristig seien eine steigende Nachfrage nach Kupfer und Verbesserungen bei den Schmelzlöhnen für Kupferkonzentrate sichtbar. Auf dem Weg zum führenden integrierten Kupfererzeuger und -verarbeiter wolle Aurubis laut Drouven im laufenden Geschäftsjahr ein gutes Stück vorankommen. Nach erfolgreicher Integration und ersten Implementierungserfolgen strategischer Projekte sei der Konzern in der Lage, mögliche Wachstumsschritte konkret zu verfolgen. „Das schliesst die Prüfung von Investitions- und Wachstumsmöglichkeiten in internationalen Wachstumsregionen ebenso ein, wie eine aktive Rolle in der Konsolidierung der europäischen Kupferindustrie“, erklärte der Vorstandschef.

Ferner bestätigte die Hauptversammlung Prof. Dr.-Ing. E. h. Wolfgang Leese als Anteilseignervertreter im Aufsichtsrat der Aurubis AG bis 2012. Der Vorsitzende des Vorstandes der Salzgitter AG war am 1. Oktober 2009 gerichtlich als Nachfolger für Thomas Leysen, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Umicore SA/NV, Brüssel, bestellt worden, der sein Mandat zum 30.09.2009 niedergelegt hatte. Die übrigen Mitglieder des paritätisch besetzten Aufsichtsrates der Aurubis AG sind bereits bis 2012 gewählt. Auch allen anderen zur Abstimmung vorgelegten Anträgen wurde mit grosser Mehrheit zugestimmt.

Auf der diesjährigen Hauptversammlung waren rund 57 % des stimmberechtigten Grundkapitals anwesend.



Über Aurubis AG:

Aurubis ist der grösste Kupferproduzent Europas und im Kupferrecycling international führend. Wir produzieren jährlich etwa 1 Mio. t Kupferkathoden und über 1,2 Mio. t Kupferprodukte. An unseren Standorten in 7 europäischen Ländern beschäftigen wir rund 4.800 Mitarbeiter.

Mit unserem Leistungsangebot gehören wir weltweit zur Spitzengruppe unserer Branche. Im Kerngeschäft produzieren wir börsenfähige Kupferkathoden aus Kupferkonzentraten, Altkupfer und anderen Recyclingrohstoffen.

Diese werden im Konzern zu Giesswalzdraht, Stranggussformaten, Walzprodukten sowie Spezialdrähten und Profilen aus Kupfer und Kupferlegierungen weiterverarbeitet. Edelmetalle und eine Reihe anderer Produkte wie Schwefelsäure und Eisensilikat ergänzen unser Produktportfolio.

Zu den Kunden des Aurubis-Konzerns zählen u. a. Unternehmen der Kupferhalbzeugindustrie, der Elektro-, Elektronik- und der Chemieindustrie, sowie die Zulieferunternehmen der Bau- und Automobilindustrie.

Der Konzern ist auf nachhaltiges Wachstum und Wertsteigerung ausgerichtet: Die wesentlichen Inhalte unserer Strategie sind die Stärkung des Geschäfts, die Nutzung von Wachstumschancen und der verantwortliche Umgang mit Menschen, Ressourcen und der Umwelt.

Die Aktie gehört dem Prime Standard-Segment der Deutschen Börse an und ist im MDAX, dem Europäischen Stoxx 600 und dem Global Challenges Index (GCX) gelistet.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Aurubis-Konzern behauptet sich in der Krise und erwirtschaftet im Geschäftsjahr 2008/09 positives Ergebnis ---


Weitere Informationen und Links:
 Aurubis AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Aurubis-Konzern behauptet sich in der Krise und erwirtschaftet im Geschäftsjahr ...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'020'130