Logoregister
HELPads



EVN: Investition in den Umweltschutz: Eröffnung der neuen Kläranlage der Stadtgemeinde Tulln



EVN AG

04.03.2010, Am 3. März 2010 findet die feierliche Eröffnung der neu errichteten Abwasserreinigungsanlage der Stadtgemeinde Tulln statt. Nach nur 22 Monaten Bauzeit wurde die hochmoderne Anlage im Februar 2010 in Betrieb genommen.


Die bestehende Kläranlage der Stadt Tulln, aus dem Jahre 1975 stammend, entsprach nicht mehr den neuesten EU-Standards. Die Abwässer der Stadt Tulln - eine wachsende, höchst begehrte Wohn- und Wirtschaftsmetropole an der Donau mit hohem Zuzug und Ausweitung von Industrie und Gewerbe - konnten nicht mehr ausreichend gereinigt werden. Daher entschloss sich die Stadtgemeinde Tulln, eine neue, nach dem neuesten Stand der Technik arbeitende Kläranlage zur langfristig gesicherten Reinigung ihrer Abwässer zu bauen.

Das Projekt sieht die Errichtung in 2 Stufen vor. Die erste Ausbaustufe, welche nun in Betrieb gegangen ist, wird die Abwässer von 22.500 Einwohnerwerten (EW) vollbiologisch reinigen. Die Gesamtkosten für die Errichtung der Anlage betragen für die Stadtgemeinde Tulln 11,5 Mio. EUR. In einer weiteren Ausbaustufe soll die Anlage in den folgenden Jahren, je nach den Erfordernissen der Stadt Tulln, auf die Grösse von 45.000 EW ausgeweitet werden.

Die rund 6.300 m³ fassenden grossen Becken reinigen im Durchschnitt ca. 5.400 m³ Abwasser pro Tag. Die Schmutzstoffe werden biologisch abgebaut und somit die für das Gewässer belastenden Nährstoffe Stickstoff und Phosphor weitgehend entfernt.

Der im Nachklärbecken anfallende Klärschlamm wird weiter verarbeitet. Dabei entsteht Biogas, das wiederum zur Energiegewinnung herangezogen wird. Dadurch wird die Kläranlage im Hinblick auf die Energieversorgung zur teilweisen Selbstversorgerin. Der verbleibende Klärschlamm wird zu Kompost verarbeitet und als Dünger im Landschaftsbau verwendet.

WTE, seit 2004 Teil des EVN Konzerns, plant, baut, betreibt und finanziert seit 20 Jahren europaweit Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsanlagen. In Österreich reinigt die WTE seit 10 Jahren mit ihren 11 Anlagen mittlerweile die Abwässer von über 140.000 Einwohnern und betreibt Kanalnetze von über 280 km Länge. Zudem besitzt WTE durch den Bau und Betrieb zahlreicher Trinkwasserver- und Abwasserentsorgungsanlagen u. a. in Zagreb, Wien und Moskau weitreichende Erfahrung in der Umsetzung wassertechnischer Grossprojekte. Zurzeit baut WTE Neu-Anlagen in Istanbul, Moskau und Warschau.



Über EVN AG:

Wir sind ein führendes, internationales, börsenotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich, dem grössten österreichischen Bundesland. Unseren Kundinnen und Kunden bieten wir hier auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Wasser, thermische Abfallverwertung und damit verbundene Dienstleistungen „aus einer Hand“.

Mit unserem Angebot sichern und verbessern wir die Lebensqualität von über 3 Millionen Kunden in 18 Ländern. In der Energiewirtschaft konnten wir uns neben Österreich erfolgreich in Bulgarien und Mazedonien positionieren. Im Umweltsegment sind wir über Tochtergesellschaften in den Bereichen Wasserversorgung, Abwasserentsorgung sowie thermische Abfallverwertung erfolgreich.

Durch die Realisierung von Synergien zwischen den verschiedenen Geschäftsfeldern der EVN im In- und Ausland stehen bei allen Aktivitäten die nachhaltige Wertschaffung und -steigerung im Interesse von Kunden, Eigentümern und Mitarbeitern im Vordergrund. Für alle Aktivitäten des Unternehmens gelten unsere zentralen Grundsätze der Versorgungssicherheit, des verantwortungsvollen Umgangs mit Ressourcen, der Schaffung moderner und umweltgerechter Infrastruktur sowie des konsequenten Auftretens als Qualitätsanbieter.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung EVN: Investition in den Umweltschutz: Eröffnung der neuen Kläranlage der Stadtgemeinde Tulln ---


Weitere Informationen und Links:
 EVN AG (Firmenporträt)

 Artikel 'EVN: Investition in den Umweltschutz: Eröffnung der neuen Kläranlage der Stadtge...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880