Das Geschäftsjahr 2009 war aufgrund der immer noch aktuellen weltweiten Wirtschaftskrise von einem Rückgang der Nachfrage geprägt. Erst im dritten Quartal stabilisierte sich die Nachfrage, ohne jedoch das Niveau des Vorjahrs zu erreichen. Deshalb musste auch an allen Standorten die Produktionsleistung gedrosselt werden, um einen Lageraufbau zu vermeiden.
Der konsolidierte Umsatz der Vetropack-Gruppe lag mit CHF 671,5 Mio. um 10,7 Prozent unter dem Vorjahr (2008: CHF 752,0 Mio.). Währungsbereinigt betrug der Umsatzrückgang lediglich 2,0 Prozent; 8,7 Prozent des negativen Währungseinflusses sind durch den Kurszerfall der ukrainischen Landeswährung bedingt.
Insgesamt verkaufte die Vetropack-Gruppe im Berichtsjahr 3,97 Mia. Glasverpackungen, 7,0 Prozent weniger als im Vorjahr (2008: 4,27 Mia.). Es gelang der Vetropack-Gruppe, die Verkäufe in den Exportmärkten auszubauen und damit teilweise den Nachfragerückgang in den Inlandmärkten zu kompensieren. Die Exportquote betrug 36,7 Prozent (2008: 33,0 Prozent).
Die Vetropack-Gruppe erzielte aufgrund des reduzierten Umsatzes und der nicht vollen Auslastung ein EBIT von CHF 100,9 Mio. (2008: CHF 129,9 Mio.) Die EBIT-Marge erreichte erfreuliche 15,0 Prozent (2008: 17,2 Prozent) des Bruttoumsatzes. Diese in einem schwierigen Umfeld gute Ertragskraft geht auf das frühzeitig und strikt durchgeführte Kostenmanagement und gezielte Einsparungsmassnahmen zurück.
Der konsolidierte Jahresgewinn erreichte CHF 78,4 Mio. (2008: CHF 78,5 Mio.). Die Vetropack-Gruppe investierte 2009 insgesamt CHF 39,8 Mio. (2008: CHF 96,6 Mio.). Den Investitionsschwerpunkt bildete der Bau einer neuen Filteranlage zur Abgasreinigung mit Wärmerückgewinnung für die beiden Schmelzwannen im slowakischen Vetropack-Werk. Am 21. Januar 2009 startete die Vetropack Holding AG ein Aktienrückkaufprogramm zur Kapitalherabsetzung, und am 13. Mai 2009 beschloss die Generalversammlung die Vernichtung von 3’295 Inhaberaktien mit einem Nominalwert von CHF 164'750. Das Gesamtprogramm umfasst maximal 17'601 Inhaberaktien. Mit Stand 31.12.2009 wurden bereits 48 Prozent des geplanten Volumens erstanden. Die nächste Kapitalherabsetzung wird an der ordentlichen Generalversammlung 2011 der Vetropack Holding beantragt werden.
Vetropack Holding AG: Dividendenantrag
Der Verwaltungsrat stellt der Generalversammlung den Antrag, eine Dividende von 70 Prozent des Nominalwerts (2008: 70 Prozent) auszuschütten. Dies entspricht einer Dividende von brutto CHF 35,00 (2008: CHF 35,00) pro Inhaberaktie und von brutto CHF 7,00 (2008: CHF 7,00) pro Namenaktie.
Die Generalversammlung der Vetropack Holding AG findet am Mittwoch, 12. Mai 2010, 11.15 Uhr, in Bülach statt.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
David Zak, CFO Vetropack Holding AG Tel. +41 (44) 863 32 25 Fax +41 (44) 863 31 33 E-Mail:david.zak@vetropack.ch www.vetropack.com
Die Vetropack AG produziert, verkauft und vertreibt Glasverpackungen in der Schweiz. An unserem Standort in St-Prex im Kanton Waadt betreiben wir unser Glaswerk und in Bülach bei Zürich befinden sich unsere Verkaufsbüros.
Wir bieten ein auf die regionalen Bedürfnisse abgestimmtes Vollsortiment. Als einziger Hersteller in der Schweiz sind wir der wichtigste Lieferant von Glasverpackungen für die inländische Getränke- und Lebensmittelindustrie.
Vetropack Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Vetropack 2009: Gut gehaltene Ertragskraft in einem anspruchsvollen Jahr...' auf Swiss-Press.com |
TARDOC-Einführung darf Früherkennungsprogramme nicht gefährden - Krebsliga Schweiz
Krebsliga Schweiz, 01.07.2025Lernende übernehmen Filiale / Chrigu Stucki unterstützt als «Springer-König» - Lidl Schweiz AG
Lidl Schweiz AG, 01.07.2025
17:02 Uhr
Auch bei Sonnenbrand lohnt sich Sonnencreme – mit einer Ausnahme »
17:01 Uhr
Stimmvolk entscheidet am 30. November national über drei Vorlagen »
16:51 Uhr
Kampf gegen schmutziges Geld: Europas neue Behörde gegen ... »
16:42 Uhr
Der Dollar erleidet den stärksten Einbruch seit 1973 – das ... »
12:11 Uhr
Ricoh Pro™ C5400-Serie überzeugt mit Geschwindigkeit und ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703