Martin Billhardt, Vorstandsvorsitzender der PNE WIND AG, sieht darin einen Beweis für die operative Stärke der Gesellschaft: „Das in 2009 erzielte Ergebnis stammt primär aus unserem Kerngeschäft, nämlich der Projektierung, Umsetzung und dem anschließenden Verkauf von Windparks." Das positive Jahresergebnis habe dabei sowohl die Kapitalbasis weiter gestärkt als auch zu einem erstmals seit sechs Jahren erneut ausgeglichenen Bilanzergebnis nach HGB geführt.
Vor dem Hintergrund der aussichtsreichen Wettbewerbsposition im weiterhin wachsenden Markt für Windenergie geht der Vorstand davon aus, dass die PNE WIND AG ihre positive Entwicklung weiter fortsetzen wird. Wegen Unwägbarkeiten wie Genehmigungsverfahren oder Witterungsbedingungen sowie der durchschnittlichen Dauer einer vollständigen Windpark- Projektierung von drei bis fünf Jahren gibt der Vorstand für den Ausblick der Geschäftsentwicklung einen groben Rahmen an. Der Vorstand ist zuversichtlich, dass sich das EBIT in den nächsten drei Jahren durchschnittlich auf mindestens 14 bis 18 Mio. Euro im Jahr belaufen wird bzw. über den gesamten Zeitraum 42 bis 54 Mio. Euro betragen wird." Besondere Chancen für die Gesellschaft sieht der Vorstand dabei im Offshore- Geschäft sowie den wachsenden Auslandsaktivitäten.
Einen vollständigen Überblick über das abgelaufene Jahr sowie die weiteren Aussichten liefert der Geschäftsbericht 2009, der seit heute unter www.pnewind.com im Bereich „Investor Relations" zum Download zur Verfügung steht.
Strom treibt die Welt an. Bislang basiert die weltweite Versorgung vor allem auf dem Verbrauch endlicher Ressourcen wie Öl, Kohle oder Gas. Jedoch haben die bereits spürbaren Auswirkungen des Klimawandels, die Unsicherheit über die Verfügbarkeit dieser Rohstoffe sowie die immer näher rückende Erschöpfung fossiler Energieträger zu einem energiepolitischen Umdenken in einer wachsenden Zahl von Ländern geführt. Schliesslich stehen uns natürliche Energiequellen in nahezu unbegrenzter Menge zur Verfügung – wir müssen sie nur nutzen.
Bereits heute existieren technisch praktikable und wirtschaftlich sinnvolle Wege, um preiswerten und umweltverträglichen Strom zu gewinnen erzeugen. Windkraft spielt in diesem Kontext eine entscheidende Rolle. Es handelt sich um die am weitesten fortgeschrittene Technik zur ressourcenschonenden Stromerzeugung, mit keiner anderen alternativen Technologie wurden bereits ähnlich umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Deshalb sehen Industrieexperten ein erhebliches Wachstumspotenzial für den weltweiten Windmarkt in den kommenden Jahren.
In diesem Umfeld agiert die PNE WIND AG seit Jahren sehr erfolgreich, wir gehören zu den weltweit erfahrensten Projektierern von Windparks. Die nachhaltige Vereinbarkeit von wirtschaftlichem Erfolg und ökologischer Verantwortung ist unsere oberste Prämisse.
PNE Wind AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'PNE WIND AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2009 und gibt Ausblick für 2010...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
11:11 Uhr
Marvel-Star kann Schwiizerdütsch: «Ich besuche Basel jedes Jahr» »
10:31 Uhr
Polizei setzt Wasserwerfer gegen Vermummte ein – Beamter verletzt »
09:21 Uhr
Geldberater zum Aktienmarkt: Japan dürfte besonders unter höheren ... »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'036'453