Im Geschäftsjahr 2009 erreichte Emmi einen Nettoumsatz von CHF 2619.3 Millionen. Im Vergleich zum Vorjahr (CHF 2670.8 Millionen) entspricht dies einem Umsatzrückgang von 1.9%. Damit ist der Umsatz besser ausgefallen als erwartet. Organisch und in Lokalwährung reduzierte sich der Umsatz als Folge des tieferen Milchrohstoffpreises und des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes um 4.4%; -5.4% im Heimmarkt Schweiz und -1.5% im Ausland. Fast sämtliche Produktgruppen verzeichneten rohstoffpreisbedingt im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang, da der Milchrohstoffpreis im 2009 rund 18% tiefer war als im Vorjahr.
In der Schweiz fiel der Nettoumsatz um 4.9% auf CHF 1944.1 Millionen (Vorjahr CHF 2045.5 Millionen). Bereinigt um die Akquisition der Genfer Nutrifrais SA entspricht dies einem Rückgang von 5.4%. Die Verringerung der gelieferten Mengen betrug dabei 2.5%, was im Wesentlichen auf den Wegfall generischer Volumen bei einem grossen Schweizer Kunden zurückzuführen ist.
In den internationalen Märkten erzielte Emmi eine Umsatzsteigerung von 7.9% auf CHF 675.2 Millionen (Vorjahr CHF 625.3 Millionen). In Lokalwährung betrug die Steigerung 12.3%. Diese ist vor allem auf die Akquisition der Firma Roth Käse Ltd. in den USA zurückzuführen. Akquisitionsbereinigt verzeichnete Emmi in den internationalen Märkten einen leichten Umsatzrückgang (-1.5% in Lokalwährung) infolge schwieriger Konsumentenstimmung und sinkender Rohstoffpreise. Die hohe Milchpreisdifferenz zwischen der Schweiz und Europa - insbesondere im ersten Halbjahr - war dem Exportabsatz dagegen nicht förderlich.
Erfreuliches operatives Ergebnis
Der Bruttogewinn aus Betriebstätigkeit stieg um 4.1% auf CHF 852.0 Millionen (Vorjahr CHF 818.3 Millionen). Dazu haben einerseits die Verlängerung der Wertschöpfungskette durch vermehrte Eigenproduktion und andererseits die Veränderung des Sortimentmix hin zu Produkten mit höherer Wertschöpfung beigetragen. Der Betriebsaufwand stieg demgegenüber dank eines konsequenten Kostenmanagements im 2009 nur um 1.3% auf CHF 645.2 Millionen (Vorjahr CHF 637.2 Millionen). Dabei nahm der Personalaufwand akquisitionsbedingt um 3.0% auf CHF 324.0 Millionen (Vorjahr CHF 314.4 Millionen) zu und der übrige Betriebsaufwand konnte um 0.5% auf CHF 321.2 Millionen (Vorjahr CHF 322.8 Millionen) gesenkt werden, und dies, obwohl die Aufwendungen für die Werbung stiegen. Der Personalbestand per Ende Jahr stieg um 4.5% auf 3525 Mitarbeitende (Vorjahr 3373 Mitarbeitende).
Die Abschreibungen und Amortisationen nahmen akquisitionsbedingt und infolge einmaliger ausserplanmässiger Abschreibungen auf Sachanlagen um 16.4% auf CHF 103.5 Millionen zu. Der Betriebserfolg vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag im 2009 bei CHF 109.0 Millionen, was einer erfreulichen Zunahme von CHF 6.9 Millionen oder 6.8% entspricht. Die EBIT- Marge verbesserte sich damit deutlich auf 4.2% (Vorjahr 3.8%).
Zielkonforme Reingewinnmarge - Erhöhung der Dividende auf CHF 3.00 beantragt
Infolge eines deutlich besseren Finanzergebnisses (von CHF -26.0 Millionen auf CHF -8.7 Millionen) und eines dank ausserordentlichen Einflüssen weiterhin tiefen Steuersatzes von 13.8% konnte der Reingewinn um 28.3% auf CHF 75.3 Millionen gesteigert werden (Vorjahr CHF 58.7 Millionen). Die Reingewinnmarge beträgt 2.9% (Vorjahr 2.2%). Aufgrund dieses ausgezeichneten Ergebnisses beantragt der Verwaltungsrat der Generalversammlung eine Dividende von CHF 3.00 je Namenaktie, was einer Erhöhung um 40 Rappen entspricht.
Hohe Milchmengen und sinkende internationale Preise
Im Berichtsjahr sind die internationalen Milchpreise aufgrund der hohen Milchproduktion und infolge der globalen Wirtschaftskrise erneut gesunken. Auch in der Schweiz war der Rohstoffpreis für Molkereimilch rund 18% tiefer als im Vorjahr. Der Milchpreis wurde innerhalb eines Jahres zweimal gesenkt (am 1. Januar um 9.2 Rappen und am 1. Juli um weitere 6 Rappen). Diese Preisabschläge wurden in vollem Umfang den Kunden weitergegeben. Gesamthaft hat Emmi weniger Milch verarbeitet als im Vorjahr (904 Millionen Kilogramm versus 963 Millionen Kilogramm), unter anderem auch infolge geringerer Überschussverwertung sowie sinkender Nachfrage nach Milchprodukten.
Ausblick 2010
Für das Jahr 2010 geht Emmi in der Schweiz von einer stabilen Konsumsituation aus. Aufgrund des sich im ersten Halbjahr noch auswirkenden Wegfalls eines grossen Schweizer Kunden erwartet Emmi in der Schweiz einen Mengenrückgang von 1%. Im ersten Halbjahr dürften die Milchrohstoffpreise weiterhin deutlich unter dem Vorjahr liegen. Im Ausland rechnet Emmi aufgrund der sich teilweise erholenden Konsumentenstimmung mit einem leichten Mengenwachstum in den strategischen Geschäftsfeldern von 2% bis 3%. Emmi geht davon aus, im Geschäftsjahr 2010 den Umsatz insgesamt (unter Annahme gleich bleibender Milchpreise) in etwa halten zu können. Erwartet wird eine Profitabilität im Rahmen des Vorjahres, das heisst einen EBIT zwischen CHF 103 und 113 Millionen und eine Reingewinnmarge von 2.5% bis 3.0%. Mittelfristig wird im Ausland ein organisches Mengenwachstum von 6% bis 8% angestrebt. Emmi wird auch im laufenden Geschäftsjahr gezielt in den weiteren Ausbau des internationalen Geschäfts und in die Stärkung des Heimmarkts investieren.
Kontakte
- Reto Conrad, CFO T +41 41 227 27 92 - Karin Helfenstein, Leiterin Konzernkommunikation T +41 41 227 28 42 media@emmi.ch
Emmi ist der grösste Schweizer Milchverarbeiter und eine der innovativsten Premium-Molkereien in Europa. In der Schweiz fokussiert sich Emmi auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung eines Vollsortiments an Molkerei- und Frischprodukten sowie auf die Herstellung, die Reifung und den Handel hauptsächlich von Schweizer Käse. Im Ausland konzentriert sich Emmi mit Markenkonzepten und Spezialitäten auf Märkte in Europa und Nordamerika. Bei den Frischprodukten stehen Lifestyle, Convenience und Gesundheitsprodukte im Vordergrund. Beim Käse positioniert sich Emmi als das weltweit führende Unternehmen für Schweizer Käse.
Die Kunden von Emmi sind hauptsächlich der Detailhandel, der Bereich Food Service und die Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen erzielte 2009 einen Nettomsatz von CHF 2'619.3 Millionen und im ersten Halbjahr 2010 einen Nettoumsatz von CHF 1'275.2 Millionen. Es beschäftigt in der Schweiz und im Ausland über 3'500 Mitarbeitende (auf Vollzeitbasis).
Emmi AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Emmi: Gutes Ergebnis in schwierigem Umfeld...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
14:31 Uhr
SVP-Glarner soll wegen KI-Video von Arslan Immunität verlieren »
14:01 Uhr
Bundesgerichtsentscheid: Poulets kann man nicht pflanzen »
13:31 Uhr
Trump droht Käufern von iranischem Öl mit Sanktionen »
13:01 Uhr
Krise steht kurz bevor: Trump stürzt die US-Wirtschaft mit seinen ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'148