Italien:
In Pordenone wird mit dem Einbau von Abscheideanlagen für mineralische Leichtflüssigkeiten, ein wertvoller Beitrag für die umweltschonende Lückenschliessung des Autobahnabschnittes zwischen Porto Gruaro und Conegliano geleistet. SW Umwelttechnik lieferte in Kooperation mit der Firma K.M.C. aus Udine 20 Mineralölabscheider verschiedener Grössen, im Wert von 260.000 Euro. Damit werden sämtliche Autobahnoberflächenabwässer über diese Reinigungsanlagen von SW Umwelttechnik geleitet, einzigartig in ganz Italien.
Österreich:
Nach Eröffnung der ersten Diskont-Tankstellen in Salzburg vergangenes Jahr blieben die Benzinpreise der Umgebung konstant die niedrigsten Österreichs. Der österreichweite Ausbau um 27 Tankstellen erfolgt mit SW Mineralölabscheidern in Kompaktbauweise, die dafür sorgen die Umweltbelastung am niedrigstmöglichen Niveau zu halten. Der Auftragswert beläuft sich auf knappe 100.000 Euro.
Ungarn:
Die Errichtung von zehn weiteren Standorten eines britischen Lebensmittelhändlers in Ungarn erfolgt mit dem Einbau von Betonteilen im Auftragswert von 1,2 Mio. € aus dem Hochbauprogramm der SW Umwelttechnik. Für das Budapester Werk eines österreichischen Wellpappe- und Papierherstellers übernimmt SW Umwelttechnik die Lieferung und den Einbau von Hochbauelementen im Wert von umgerechnet ca. 800.000 Euro.
Rumänien:
T Dancor Romconstruct, ein grosses rumänisches Bauunternehmen, beauftragte SW Romania mit der Lieferung von Vortriebsrohren im Wert von 400.000 Euro. Die Rohre kommen für zwei mal 500 Meter Vortrieb im 5. Bezirk in Bukarest zum Einsatz. Damit hat SW, nach Baneasa (1200 m), Galati (1400 m) und Pitesti (2500 m) alle derzeit in Rumänien abgewickelten Vortriebsprojekte gewonnen und sich damit in diesem Markt als kompetenter Lieferant etabliert.
Ein weiteres rumänisches Vorzeigeprojekt ist die Errichtung eines Hangars zur Unterbringung von Hercules Transportflugzeugen der rumänischen Armee am Flughafen Otopeni. SW Umwelttechnik liefert zehn massive Stützen mit je 25 m Länge und einem Einzelgewicht von 40 Tonnen.
SW Umwelttechnik zeigt mit diesen Projekten, dass intensive Zusammenarbeit über die Grenzen hinaus zu erfolgreichen Innovationen führt, wodurch sich dieser essentielle Teil der Unternehmensstrategie bestätigt.
Das 1910 gegründete Familienunternehmen SW Umwelttechnik – seit 1997 an der Wiener Börse notiert – steht für nachhaltiges Wirtschaften und konsequentes Wachstum in Ost- und Südosteuropa. Mit innovativer Umweltschutztechnologie leistet das Unternehmen seinen Beitrag zum Aufbau der notwendigen Infrastruktur in Zentral- und Südosteuropa.
Rückfragehinweis
DI Dr. Bernd Wolschner, Vorstand Tel.: +43 / (0) 7259 / 31 35 0 Mobil: +43 / (0) 664 / 34 13 953 Fax: +43 / (0) 7259 / 31 35 6
Mag. Michaela Werbitsch, Investor Relations Tel.: +43 / (0) 7259 / 31 35 0 Mobil: +43 / (0) 664 / 811 7662 Fax: +43 / (0) 7259 / 31 35 6 Mail: michaela.werbitsch@sw-umwelttechnik.com Web: www.sw-umwelttechnik.com
Die SW Umwelttechnik ist mit über 800 Mitarbeitern an Standorten in Ungarn, Österreich, Rumänien und der Slowakei vertreten. Gegründet 1910 als Familienunternehmen ist sie seit 1997 an der Wiener Börse notiert.
Die SW Umwelttechnik ist Anbieter von ökonomisch und ökologisch effizienten Produkten in den Bereichen Wasser/Abwasser, Infrastruktur und erneuerbare Energie. Die regionale Verteilung der Produktionsstätten macht es möglich, dass der lokale Bedarf an Umweltlösungen auch lokal gedeckt und Kundenwünschen mit hoher Flexibilität entsprochen wird.
Für die SW Umwelttechnik steht das Thema Nachhaltigkeit aufgrund ihres Produktangebotes in der Umwelttechnik seit Jahrzehnten im Vordergrund. In diesem Sinn ist es unserem Unternehmen ein wichtiges Anliegen, einen Beitrag zur umwelt- und sozialverträglichen Wirtschaftentwicklung zu leisten, der gerade durch die EU-Erweiterung der MOE Länder eine historische Chance darstellt.
SW Umwelttechnik Stoiser & Wolschner AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'SW Umwelttechnik: Grossprojekte zwischen Adria und Schwarzem Meer...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
03:00 Uhr
Quartalszahlen und Prognose: Apples iPhone-Umsatz steigt – Zölle ... »
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418