Im liberalisierten Käsemarkt muss Emmi gezielt im Ausland wachsen, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Heute hat Emmi im internationalen Geschäft noch eine unterkritische Grösse und kann deshalb für sich alleine die Exporte von Fondue und Raclette nicht wesentlich steigern. Urs Riedener, CEO Emmi, betont: "Wir können mit der Integration des Auslandgeschäftes von Fromalp die Käsespezialitäten international noch besser vermarkten, wovon auch die Schweizer Milchwirtschaft profitiert. Emmi ist in der Landwirtschaft verankert und kann im Export Käse aus der Schweiz glaubwürdiger anbieten als ein Betrieb in ausländischem Besitz."
Mehr Wettbewerb im vollständig liberalisierten Käsemarkt
Der Kaufvertrag mit der Fromalp-Besitzerin Hochland SE wurde unter dem Vorbehalt unterzeichnet, dass die Schweizer Wettbewerbskommission die Transaktion genehmigen wird. Emmi erwartet keine wettbewerbsrechtlichen Einschränkungen, da der Schweizer Käsemarkt gegenüber der EU seit 2007 vollständig liberalisiert ist.
Der Schweizer Käsemarkt wurde ab 2002 schrittweise geöffnet. Das hat den Wettbewerb spürbar verstärkt: In den letzten fünf Jahren sind die Importe aus dem Ausland um fast 30 Prozent gestiegen, die Exporte ins Ausland erhöhten sich dagegen nur um knapp 10 Prozent. Die Käsehandelsbilanz der Schweiz hat sich in diesem Zeitraum um fast 4000 Tonnen verschlechtert.
Synergien ermöglichen verstärktes Wachstum im Ausland
Die Fromalp AG ist spezialisiert auf die Herstellung und den Vertrieb von typischen Schweizer Käseprodukten. Das Unternehmen erarbeitete im Jahr 2009 mit rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von zirka CHF 100 Millionen. Der Exportanteil liegt bei 40 Prozent.
Emmi kann den Kauf von Fromalp mit bestehenden Mitteln und Kreditlinien finanzieren. Die Vertragsparteien haben Stillschweigen über den Kaufpreis vereinbart.
Die Wertschöpfungsketten der Käsesparte von Emmi und der Fromalp sind weitgehend identisch. Deshalb kann Emmi mit der Integration des Fromalp-Geschäftes Synergien nutzen, die Effizienz steigern und Kosten senken. Die Kostenvorteile geben Emmi die finanziellen Möglichkeiten, stärker in die Vermarktung im Ausland zu investieren.
Markenhersteller wie Emmi benötigen eine bestimmte Grösse, um international erfolgreich zu sein: Sie müssen genügend Umsatz erarbeiten, damit sie die notwendigen Marketingausgaben für die grossen Märkte finanzieren können. Zusätzlich brauchen sie eine gewisse Marktstellung, um als kompetenter Partner des Handels akzeptiert zu werden und die nötige Beachtung bei den Konsumenten zu finden.
Zollikofen bleibt ein Emmi Standort
Emmi wird das heutige Fromalp-Gebäude in Zollikofen weiterhin geschäftlich nutzen. Die künftigen Aktivitäten werden im Rahmen der bevorstehenden Integrationsarbeiten definiert. Dabei will Emmi die vorhandenen Synergien maximal ausnützen. Diese Zielsetzung kann dazu führen, dass in den nächsten Jahren die Produktion von Zollikofen mindestens teilweise in andere Emmi Betriebe verlagert wird. Möglich ist auch eine gewisse Umnutzung des Fromalp-Gebäudes für logistische Zwecke. Der bisher von Fromalp geführte Betrieb Lützelflüh bleibt bestehen.
Sollte es zu Produktionsverlagerungen kommen, sieht Emmi gute Möglichkeiten, die betroffenen Mitarbeiter von Fromalp in ihren verschiedenen Betrieben weiter beschäftigen zu können. Emmi verfügt heute in der Region Bern über mehr als 1000 Arbeitsplätze. Die Mitarbeiter von Fromalp werden entsprechend ihrer Qualifikationen für offene Stellen bevorzugt berücksichtigt.
Medienkontakt:
Karin Helfenstein
Leiterin Konzernkommunikation
Emmi Schweiz AG
Habsburgerstrasse 12
CH-6002 Luzern
T +41 41 227 28 42
F +41 41 227 26 37
media(at)emmi.ch
karin.helfenstein(at)emmi.ch
Emmi ist der grösste Schweizer Milchverarbeiter und eine der innovativsten Premium-Molkereien in Europa. In der Schweiz fokussiert sich Emmi auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung eines Vollsortiments an Molkerei- und Frischprodukten sowie auf die Herstellung, die Reifung und den Handel hauptsächlich von Schweizer Käse. Im Ausland konzentriert sich Emmi mit Markenkonzepten und Spezialitäten auf Märkte in Europa und Nordamerika. Bei den Frischprodukten stehen Lifestyle, Convenience und Gesundheitsprodukte im Vordergrund. Beim Käse positioniert sich Emmi als das weltweit führende Unternehmen für Schweizer Käse.
Die Kunden von Emmi sind hauptsächlich der Detailhandel, der Bereich Food Service und die Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen erzielte 2009 einen Nettomsatz von CHF 2'619.3 Millionen und im ersten Halbjahr 2010 einen Nettoumsatz von CHF 1'275.2 Millionen. Es beschäftigt in der Schweiz und im Ausland über 3'500 Mitarbeitende (auf Vollzeitbasis).
Emmi AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Emmi übernimmt Fromalp und stärkt Auslandgeschäft...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
14:01 Uhr
Bundesgerichtsentscheid: Poulets kann man nicht pflanzen »
14:01 Uhr
«Das wird mein Mittagessen für die nächsten 17 Tage» »
13:31 Uhr
Trump droht Käufern von iranischem Öl mit Sanktionen »
13:01 Uhr
Krise steht kurz bevor: Trump stürzt die US-Wirtschaft mit seinen ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'893