Logoregister
HELPads



Pfleiderer: nachhaltige Verbesserung des Preisniveaus im ersten Quartal 2010



Pfleiderer AG

07.05.2010, Umsatz mit 355,6 Mio. Euro auf Vorjahresniveau; Rohstoffpreise belasten EBITDA, das auf 22,2 Mio. Euro sinkt, EBITDA-Marge bei 6,3%; Westeuropa mit steigendem Absatz, Nordamerika mit Wachstum bei Platten und rückläufigen Ergebnissen bei Laminat, Osteuropa von Währungseffekten unterstütz


Die im MDAX notierte Pfleiderer AG (ISIN DE0006764749) erreichte im ersten Quartal 2010 mit 355,6 Mio. Euro nahezu den Wert des Vorjahresquartals von 358,0 Mio. Euro. Der Auslandsanteil am Umsatz betrug 70,9% nach 70,6% in der Vorjahresperiode. Im Vergleich zum Vorquartal wurde ein Wachstum von gut 4% erzielt. Obwohl das durchschnittliche Preisniveau für die Produkte im Berichtsquartal immer noch unter dem Vorjahresniveau lag, konnten über ein Volumenwachstum von knapp 2% sowie positive Wechselkurseffekte von 13,3 Mio. Euro insbesondere aus dem Zloty und dem kanadischen Dollar dieser negative Preis-Effekt kompensiert werden. Eine anziehende Nachfrage sowie besser ausgelastete Kapazitäten dank entsprechender Anpassungen innerhalb der Holzwerkstoffindustrie führten dazu, dass die Preise für einen Kubikmeter Rohspanplatten seit dem Tiefpunkt im Sommer 2009 von rund 90 Euro auf rund 135 Euro bei Neuabschlüssen im April 2010 gestiegen sind.

Das Bruttoergebnis in Höhe von 74,4 Mio. Euro (Vorjahr: 102,6 Mio. Euro) war vor allem durch die im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegenen Rohstoffpreise insbesondere bei Holz und Chemikalien (Leim und Vorprodukte) gekennzeichnet. So stiegen zum Beispiel die Holzpreise im Jahresvergleich je nach Standort und Holzart um 10 bis 30%, für die chemischen Produkte mussten rund 10% mehr ausgegeben werden. Ingesamt ergab sich aus den gestiegenen Rohstoffkosten ein Mehraufwand von rund 23 Mio. Euro. Dieser führte in Verbindung mit den niedrigeren Verkaufspreisen für Produkte der Holzwerkstoffindustrie für den Berichtszeitraum zu einer von 28,7% auf 20,9% reduzierten Bruttomarge.

Das Ergebnis vor Zinsen, Ertragssteuern und Abschreibungen (EBITDA) nahm nach 52,7 Mio. Euro im Vorjahr im ersten Quartal 2010 auf 22,2 Mio. Euro ab. Positive Wechselkurseffekte haben 1,4 Mio. Euro zum Ergebnis beigetragen. Durch erhebliche Kosteneinsparungen konnten die Verwaltungskosten im Quartalsvergleich deutlich um 11,1% reduziert werden. Die EBITDA-Marge beläuft sich für die ersten drei Monate des laufenden Geschäftsjahres auf 6,3%, nachdem im Vorjahr 14,7% ausgewiesen wurden. Das EBIT ging auf -6,1 Mio. Euro zurück nach 23,0 Mio. Euro in der vergleichbaren Vorjahresperiode. Hierin wirkten Abschreibungen in Höhe von 28,4 Mio. Euro (29,7 Mio. Euro im Vorjahr).

Im Finanzergebnis von -12,5 Mio. Euro schlugen im Zinsaufwand mit rund 3 Mio. Euro die Auflösung abgegrenzter Transaktionskosten für die Neufinanzierung des Konzerns zu Buche. Das sonstige Finanzergebnis in Höhe von 6,8 Mio. Euro resultiert nahezu vollständig aus Erträgen aus der stichtagsbezogenen Fremdwährungsumrechnung von Finanzpositionen. Im Vorjahresquartal beinhalteten die sonstigen Positionen im Finanzergebnis einen negativen Beitrag von 5,0 Mio. Euro. Im ersten Quartal 2010 wurde ein latenter Steuerertrag verbucht, der insgesamt zu einem positiven Steuersaldo von 2,2 Mio. Euro beitrug.

Das Ergebnis der fortzuführenden Aktivitäten summierte sich auf -16,4 Mio. Euro nach 4,0 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Davon entfallen Verlustanteile von 1,1 Mio. Euro auf Minderheitsgesellschafter. Darüber hinaus werden in der G&V weiterhin die Ansprüche der Hybridkapitalgeber in Höhe von 4,6 Mio. Euro ausgewiesen, auch wenn diese derzeit nicht ausgezahlt werden, sondern als Verbindlichkeiten in der Bilanz zurückgestellt werden. Für die Aktionäre der Pfleiderer AG verblieb damit ein Ergebnisanteil von -19,9 Mio. Euro verglichen mit 0,1 Mio. Euro vor einem Jahr. Daraus ergibt sich ein unverwässertes Ergebnis je Aktie von -0,35 Euro nach 0,00 Euro für das Vergleichsquartal des Vorjahres.

„Die Entwicklungen in den ersten drei Monaten im Geschäftsjahr 2010 zeigen, dass wir noch ein Stück weit von der sogenannten Normalität entfernt sind. Allerdings geben diese uns inzwischen auch begründeten Anlass zu vorsichtigem Optimismus. So verzeichnen wir eine inzwischen dauerhafte Nachfragebelebung mit Mengenwachstum, die zu einer guten bis sehr guten Auslastung der Kapazitäten führt. Das gibt uns die Möglichkeit, Preise anzupassen“, kommentiert Hans H. Overdiek, Vorstandsvorsitzender der Pfleiderer AG, die Ergebnisse für das erste Quartal 2010.

Nachfrageentwicklung in Westeuropa überrascht positiv
Die Auftragslage in Westeuropa hat sich im ersten Quartal 2010 weiter erholt, so dass der Umsatz mit 193,7 Mio. Euro im Berichtszeitraum nahezu das Vorjahresniveau von 197,0 Mio. Euro erreichte. Aufgrund der guten Kapazitätsauslastung mussten keine weiteren Marktanpassungen vorgenommen werden. In dieser verbesserten Situation konnten die Preise für nahezu alle Produkte im Verlauf des Quartals weiter angehoben werden. Nach einer anfänglichen Erholung hat sich die Stimmungslage in der Möbelindustrie wieder etwas eingetrübt. Gegenläufig entwickelte sich der Absatz im Export. Hier haben die Geschäfte auch wegen günstigerer Wechselkurse aufgrund des schwächeren Euros deutlich angezogen. Das Geschäft sowohl im Baumarkt als auch im Handel gestaltete sich freundlich, im Bereich der Renovierungsprodukte wurde eine grössere Nachfrage verzeichnet. Besser als in den Vormonaten entwickelt hat sich auch das Objektgeschäft. Das EBIT der Region sank auf 5,7 Mio. Euro nach 8,4 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Dies entspricht einer EBIT- Marge von 2,9%. In dieser Entwicklung spiegeln sich zum einen die höheren Rohstoffkosten und die im Vergleich zum Vorjahr trotz Anpassungen nach wie vor niedrigeren Absatzpreise wider. Auch der weitere Stillstand des Werkes in Gschwend aufgrund von Kurzarbeit belastet das Ergebnis.

Russland mit deutlicher Marktbelebung
In Osteuropa konnte ein Umsatzwachstum von 16,9% auf 76,6 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahresquartal erzielt werden, wovon 7,6 Mio. Euro auf Wechselkurseffekte entfielen. Trotz des Preisverfalls in der Region konnte der Umsatz bereinigt um diesen Effekt immer noch um rund fünf Prozent gesteigert werden. Dank einer deutlichen Marktbelebung wurde in Russland ein überproportionales Wachstum verzeichnet. In Polen konnten insbesondere bei Rohspan und Roh-MDF/HDF steigende Mengen abgesetzt werden, wohingegen beschichtete Platten kaum zulegten. Wie in Westeuropa konnten die Absatzpreise für die meisten Produkte im Berichtszeitraum erhöht werden, diese liegen aber noch unter Vorjahresniveau. Die Rohstoffkosten, insbesondere für Holz, stellen in Polen ein zunehmendes Problem dar, da die Nachfrage inzwischen das lokale Angebot überschreitet. Die Holzpreise legten in diesem Markt um rund 30% zu. Das hat in Kombination mit einem schwierigen Umfeld bei den Absatzpreisen zu einer Verschlechterung des EBIT von 4,4 Mio. Euro vor einem Jahr auf -3,5 Mio. Euro im Berichtsquartal geführt. Die EBIT-Marge liegt damit bei -4,5%.

Pfleiderer in Nordamerika besser als der Wettbewerb
In der Region Nordamerika sanken die Umsätze in den ersten drei Monaten 2010 um 9,0% gegenüber dem Vorjahresquartal auf 95,1 Mio. Euro. Wechselkurse haben den Umsatz mit 3,9 Mio. Euro gestützt. Die Nachfrage nach Platten zog leicht an und wurde insbesondere im Bereich MDF von Angebotsknappheit und steigenden Preisen geprägt. Trotz dieser jüngsten Belebung liegen die Preise für Span- und MDF-Platten im ersten Quartal um rund 7% unter Vorjahresniveau. Aufgrund kontinuierlicher Marktanteilsgewinne in Nordamerika konnten die Spanplattenkapazitäten der Pfleiderer AG deutlich besser auslasten werden, diese liegen im März bei einer Auslastungsquote von 20 Prozentpunkten über Marktniveau. Geographisch betrachtet verlief die Nachfrage in Kanada besser als in den USA. Bei Laminatfussboden hat sich einerseits der Trend zu preisgünstigen Produkten verstärkt, andererseits hält der Preisverfall über alle Marktsegmente an. Von dieser Entwicklung war auch die Pfleiderer AG betroffen, aufgrund des ungünstigeren Produktmixes und des Preisverfalls musste hier ein deutlicher Umsatzrückgang verzeichnet werden. Auch in Nordamerika haben sich die steigenden Rohstoffpreise negativ auf das Ergebnis ausgewirkt. Zusammen mit einem ungünstigeren Produktmix resultierte dies darin, dass das EBIT von 6,1 auf -4,2 Mio. Euro zurückging. Für Nordamerika wird damit eine EBIT-Marge von -4,4% ausgewiesen.

Positiver Cashflow und verbessertes Gearing
In den ersten drei Monaten 2010 verzeichnete der Cashflow der Pfleiderer AG aus laufender Geschäftstätigkeit einen Geldmittelzufluss von 21,2 Mio. Euro nach einem Abfluss von 37,6 Mio. Euro im Vorjahr. Dieser Zahlungsmittelzufluss ist in einem Anstieg der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie in der Höhe der Abschreibungen begründet. Die Investitionen inklusive geleisteter Anzahlungen beliefen sich im Berichtsquartal auf 24,6 Mio. Euro nach 29,4 Mio. Euro vor einem Jahr. Das Eigenkapital stieg in diesem Zeitraum um 62,2 Mio. Euro auf 693,9 Mio. Euro. Während die Ergebnisentwicklung das Eigenkapital mit 19,9 Mio. Euro belastete, führte die zehnprozentige Kapitalerhöhung sowie der Verkauf eigener Anteile der Gesellschaft 52,5 Mio. Euro zu. Fremdwährungsumrechnungen trugen 29,5 Mio. Euro zum Anstieg bei. Die Eigenkapitalquote verbesserte sich somit von 32,0% auf 32,9%.

Die Nettoverschuldung des Konzerns stieg gegenüber Jahresende um 44,5 Mio. Euro auf 898,7 Mio. Euro. Dies resultierte aus dem negativen Periodenergebnis, dem Anstieg der Forderungen und sonstigen Vermögenswerte (28,3 Mio. Euro) und der Vorräte wegen Preis- und Mengensteigerungen (9,7 Mio. Euro, ohne Währungseffekte) sowie aus Währungseffekten aus Finanzverbindlichkeiten (39,5 Mio. Euro). Positiv wirkten die Kapitalerhöhung und der Verkauf eigener Anteile mit 52,5 Mio. Euro. Das Verhältnis von Nettoverschuldung zu Eigenkapital (Gearing) sank von 135,2% auf 129,5%.

Gute Wachstumsposition trotz rückläufiger Investitionen
Für das laufende Geschäftsjahr sind keine Investitionen in Kapazitätserweiterungen geplant, sondern lediglich für den Erhalt bestehender Anlagen. Dank der in den letzten drei Jahren vorgenommenen Investitionen in mehr und effizientere Produktionsstätten ergeben sich trotzdem Wachstumsmöglichkeiten. So stehen der Pfleiderer AG im Vergleich zum besonders erfolgreichen Jahr 2007 heute auch die Kapazitäten des MDF-Werks in Grajewo/Polen, des Spanplatten- und des MDF-Werks in Moncure/USA sowie zusätzliche Beschichtungskapazitäten in Novgorod/Russland und Val d’Or/Kanada zur Verfügung. Die Pfleiderer AG wird in den nächsten Jahren den Fokus auf Schuldenabbau, Cash-Management und den weiteren Ausbau der Marktstellung richten. Auch im laufenden Geschäftsjahr werden wieder Kostensenkungsmassnahmen verfolgt.

Hauptaugemerk liegt dabei auf den Fixkosten im administrativen Bereich, in dem bis zu 30 Mio. Euro eingespart werden sollen. Hierzu wurden bereits mehrerer Projekte gestartet. Neben diesen Kostensenkungen sollten die Preisanpassungen verbunden mit stabilen oder weiter wachsenden Absatzvolumina die operative Ertragslage weiter verbessern. Trotz eines erwarteten Umsatzwachstums dürfte diese in 2010 unbefriedigend bleiben und ein Verlust wahrscheinlich sein. Ab 2011 sollten ein besseres Preisniveau, eine Belebung der Nachfrage und eine niedrigere Zinsbelastung wieder zu einem positiven Ergebnis führen.

Ansprechpartner:
PFLEIDERER AG, Neumarkt Fabian Schiffer Leiter Corporate Communications Tel.: + 49 (0)9181 / 28 - 8491 Fax: + 49 (0)9181 / 28 - 606 E-Mail: fabian.schiffer@pfleiderer.com

Lothar Sindel Leiter Investor Relations Tel.: + 49 (0)9181 / 28 - 8044 Fax: + 49 (0)9181 / 28 - 606 E-Mail: lothar.sindel@pfleiderer.com



Über Pfleiderer AG:

Die im SDAX notierte Pfleiderer AG gehört zu den drei weltweit führenden Herstellern von Holzwerkstoffen, Oberflächenveredelungen und Laminatfussböden.

Unseren Produkten begegnen Sie überall: zu Hause, an Ihrem Arbeitsplatz, in öffentlichen Gebäuden und Räumen – Holz lebt mit uns und schafft eine besondere Atmosphäre in allen Lebenswelten. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten dieses natürlichen Werkstoffes!

Weltweit beschäftigen wir rund 5.600 Mitarbeiter. An 22 Standorten in Nordamerika, West- und Osteuropa produzieren wir für die Möbelindustrie, den Fach- und Heimwerkerhandel sowie den Innenausbau. Mit einem umfassenden Sortiment an Trägerwerkstoffen und Veredelungsprodukten beliefern wir Kunden in über 80 Ländern.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Pfleiderer: nachhaltige Verbesserung des Preisniveaus im ersten Quartal 2010 ---


Weitere Informationen und Links:
 Pfleiderer AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Pfleiderer: nachhaltige Verbesserung des Preisniveaus im ersten Quartal 2010...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'024'148