Die bestehenden 220-Kilovolt-Freiluftanlagen Mühleberg Ost und Mühleberg West, welche im Jahr 1954 bzw. 1967 erbaut wurden, haben das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht. Der Neubau der Unterstation Ost ermöglicht es, die beiden Freiluftanlagen durch moderne kompakte Innenraumanlagen auf der Ostseite von Mühleberg zu ersetzen und verschiedene Anschlussleitungen in der Umgebung der Anlage auf gemeinsamen Trassen zusammenzulegen. Landschaft und Natur werden dadurch geschont. Die neue Unterstation wird über 380-Kilovolt-Leitungen an das europäische Übertragungsnetz angeschlossen.
Damit wird die Anbindung der Schweiz an das europäische Transportnetz verbessert. Künftig werden auch ein Grosstransformator mit einer Leistung von 800 Megavoltampere für das Transportnetz sowie zwei 400 Megavoltampere- Transformatoren für die Versorgungsnetze zum Einsatz kommen. Mit dem Neubau wird die Versorgungssicherheit des Grossraumes Bern (Stadt und Aaretal) und der Westschweiz massgebend verbessert. Um das Auftreten von Netzengpässen für die Versorgung auszuschliessen, ist zudem die Erneuerung und Verstärkung der Leitung zwischen Wattenwil und Mühleberg erforderlich, die Bestandteil des vom Bundesrat definierten strategischen Übertragungsnetzes ist.
Die Unterstation Mühleberg Ost übt auch eine wichtige Funktion für die Versorgung der Regionen Seeland und Oberland aus. Die Arbeiten für die Erneuerung der Unterstation beginnen dieser Tage. Die Inbetriebnahme erfolgt voraussichtlich im Herbst 2012. Die BKW investiert insgesamt CHF 165 Mio. in das Projekt. Mit dem Neubau der Anlagen werden zudem Arbeitsplätze in der Region gesichert und der Erhalt wertvollen Know-Hows in der Schweiz unterstützt.
Medienkontakt:
BKW FMB Energie AG
Media Communications
Viktoriaplatz 2
3000 Bern 25
Telefon 031 330 51 07
Telefax 031 330 57 90
info@bkw-fmb.ch
www.bkw-fmb.ch
Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.
Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.
Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.
BKW Energie AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Baubewilligung erhalten- Netze - Neubau Unterstation Mühleberg Ost...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
18:42 Uhr
Ist Wetterfühligkeit wissenschaftlich erklärbar? »
18:22 Uhr
Steinböcke knabbern an Grabschmuck und begeistern Zuschauer »
17:01 Uhr
«Schlechter informiert als ein Grundschüler»: Die Wut eines ... »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'038'975