EBG und DAU sind innovative Spezialisten für passive elektronische Bauelemente, wie zum Beispiel Widerstände und Entwärmungssysteme für Leistungselektronik. An den Standorten Kirchbach und Ligist in der Steiermark beschäftigen die bisher in Familienbesitz befindlichen Unternehmen rund 130 Mitarbeiter. Wie die Miba weisen beide Unternehmen eine Exportquote von über 90 Prozent auf.
„Mit der Übernahme dieser Unternehmen setzt die Miba ihren Wachstumskurs weiter fort. Wir steigen in ein neues Technologie- und Produktfeld mit enormem Potenzial für die Zukunft ein und investieren aktiv in den Megatrend Energie. Hochleistungskomponenten für die Leistungselektronik sind ein Schlüssel für effizientere Antriebe und die ständig wachsende Nutzung regenerativer Energiequellen, wie etwa Windenergie“, erklärt Peter Mitterbauer, Vorstandsvorsitzender der Miba.
EBG ist ein Spezialist für passive elektronische Bauelemente. In Kirchbach in der Südoststeiermark, entwickelt und erzeugt das Unternehmen hochpräzise Hochspannungsund Hochleistungswiderstände. Auf der Kundenliste der global tätigen EBG finden sich namhafte Leistungselektronikkonzerne. Das Unternehmen konzentriert sich in der Entwicklung und Produktion auf technologisch anspruchsvolle Nischen und Spezialanwendungen und gilt als qualitativ hochstehender Partner ihrer Kunden.
DAU ist ein international anerkannter Entwicklungspartner und Anbieter thermischer Problemlösungen, wie z.B. Luft- und Flüssigkühler oder Wärmeleitrohre. Das Unternehmen entwickelt Hochleistungskühlkörper für Leistungshalbleiter, die zum Beispiel Motore und elektrische Antriebe steuern.
„Die Miba Vision lautet „Kein Antrieb ohne Miba Technologie“. Mit der Übernahme von EBG und DAU kommen wir unserer Vision wieder einen Schritt näher und werden in einem absoluten Wachstumsfeld im Bereich von Energieerzeugung, Energienutzung und elektrischer Antriebe tätig. Mit den neuen Unternehmen erweitert die Miba ihr Produktportfolio und stärkt ihre Kompetenz in zukunftsweisenden Technologien“, sagt Mitterbauer.
EBG und DAU werden ihre Ausrichtung auf Technologieführerschaft weiter verfolgen und als Teil der Miba Gruppe auf profitables Wachstum ausgerichtet.
Medienkontakt:
Miba AG
Dr.-Mitterbauer-Str. 3
4663 Laakirchen, Austria
T.: +43/7613/2541-0
E.: info@miba.com
Die Miba ist eine internationale Unternehmensgruppe, die technologisch anspruchsvolle und hochbelastbare Antriebskomponenten produziert. Miba Technologie und langjährige Erfahrung machen Fahrzeuge, Züge, Schiffe, Flugzeuge und Kraftwerke leistungsstärker, effizienter und umweltfreundlicher.
Was uns wichtig ist •Technologieführerschaft •Lebenslanges Lernen •Unternehmerisches Handeln •Leidenschaft für den Erfolg
Seit der Gründung der Miba 1927 hat sich das Unternehmen von einer Reparatur- und Produktionswerkstätte für Motorenteile zu einem international führenden Konzern entwickelt. Heute beschäftigt die Miba knapp 3.900 Mitarbeiter. An 20 Standorten weltweit werden Sinterformteile, Gleitlager, Reibbeläge, Leistungselektronikkomponenten und Beschichtungen hergestellt und verkauft.
Miba AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Miba übernimmt Hersteller von Leistungselektronik-Komponenten...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
13:01 Uhr
Albanese und Labor gewinnen Wahlen in Australien »
12:31 Uhr
«Die reale Welt hat mit Krieg, Blut, Tod und Waffen zu tun» »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'036'579