PWO hat das Lean-Management-System 2004 am Standort Oberkirch eingeführt. Seither wurde das System auf den Konzern insgesamt ausgeweitet und werden kontinuierlich immer weitere Elemente eines Masterplans umgesetzt. Mit der aktuellen Auszeichnung wird PWO eine Umsetzung der Lean-Management-Prinzipien in allen relevanten Bereichen bestätigt. Insbesondere der Punkt Flexibilität wird als hervorragend bewertet. So wurden die sehr schlank aufgestellten Prozesse, die äusserst kurze Reaktionszeiten auf veränderte Kundenanforderungen ermöglichen, vom Evaluierungsteam besonders hervorgehoben. Zudem würdigt der Auditor von Agamus Consult, dass der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) bei PWO wirklich leidenschaftlich angewendet wird - man kann durchaus sagen, in diesem Werk in Oberkirch wird KVP förmlich geatmet.
Karl M. Schmidhuber, Vorstandsvorsitzender von PWO ist stolz auf die Auszeichnung: "Wir setzen auf Hightech und positionieren uns an der Spitze des Marktes. Permanente Prozessverbesserungen sind bei uns selbstverständlich. Es freut mich sehr, dass der Erfolg unserer fortwährenden Anstrengungen mit dieser zweiten Auszeichnung bestätigt wird. Der Standort Oberkirch ist unser Technologie- und Kompetenzzentrum - unsere anderen Standorte übernehmen die hier gelebten Prinzipien entsprechend ihren lokalen Anforderungen und nehmen damit ebenfalls eine Spitzenposition in ihren Märkten ein."
Dr. Winfried Blümel, Vorstand Produktion und Materialwirtschaft, sieht wesentliche Verbesserungen der letzten Jahre insbesondere in der konsequenten Ausweitung des Lean- Gedankens über die Produktion hinaus: "Wir arbeiten inzwischen in allen Bereichen des Standorts lean - im Werkzeugbau, in Entwicklung und Vertrieb, in der Logistik und in der Verwaltung. Damit ist uns ein weiterer Quantensprung in der Effizienz, mit der dieser Standort arbeitet, gelungen. Die Evaluierung von Agamus Consult hat zudem gezeigt, dass im Werk Oberkirch aus dem Werkzeugbau traditioneller Art ein hochmoderner und effizienter, industrieller, interner Zulieferer entwickelt wurde, der Just in Time die Werkzeuge wartet und wieder der Fertigung bereitstellt. Nur so sind kleine Losgrössen und damit einhergehendes häufiges Rüsten wirtschaftlich machbar. Für diese Leistung bedanken wir uns bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die den Lean-Gedanken voll unterstützen und so den Erfolg erst möglich gemacht haben."
Medienkontakt:
Progress-Werk Oberkirch AG
Industriestrasse 8
77704 Oberkirch
T.: +49 7802 84-0
F.: +49 7802 84-273
E.: info@progress-werk.de
Schlanke Strukturen prägen unser Unternehmen: Kurze Entscheidungswege ermöglichen einen schnellen Kommunikationsfluss und transparente Arbeitsabläufe und tragen somit wesentlich zum Unternehmenserfolg bei.
Die Mitarbeiterqualifikation auf hohem Niveau wird gewährleistet durch eine gezielte Aus- und Weiterbildung. Dabei steht die Vermittlung von Fachkompetenz ebenso im Mittelpunkt wie die Förderung sozialer Faktoren wie Teamgeist, Einsatzbereitschaft, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein.
Progress-Werk Oberkirch AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'PWO zum zweiten Mal mit dem Automotive Lean Production Award ausgezeichnet...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
03:00 Uhr
Quartalszahlen und Prognose: Apples iPhone-Umsatz steigt – Zölle ... »
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418