News Abo
HELPads



LANXESS setzt voll auf Wachstum



Lanxess Deutschland GmbH

15.09.2010, Der Spezialchemie-Konzern LANXESS will seine wichtigste Ergebnisgrösse in den kommenden fünf Jahren um rund 80 Prozent steigern. Damit wird im Jahr 2015 ein EBITDA vor Sondereinflüssen von rund 1,4 Milliarden Euro anvisiert. Gleichzeitig bestätigte der Konzern seine Ergebnisprognose von rund 800 Millionen Euro EBITDA vor Sondereinflüssen für das laufende Geschäftsjahr. Um das neue mittelfristige Ergebnisziel zu erreichen, setzt LANXESS auf eine zweigleisige Strategie mit organischem und externem Wachstum. Der Schwerpunkt liegt dabei auf organischem Wachstum.


„Für LANXESS beginnt heute eine neue Ära des Wachstums. Dank der guten strategischen Positionierung unserer Geschäftsbereiche werden wir die ambitionierten Ziele erreichen können“, sagte der LANXESS-Vorstandsvorsitzende Axel C. Heitmann auf dem vierten Medientag des Konzerns in Düsseldorf. „Zum Abschluss dieses Geschäftsjahres werden wir trotz der globalen Wirtschaftskrise unser EBITDA vor Sondereinflüssen gegenüber 2004 um rund 80 Prozent gesteigert haben. Unsere Erfolgsgeschichte spiegelt unsere operative Stärke wider.“

Alle LANXESS-Geschäftsbereiche profitieren von der Ausrichtung auf Premium-Produkte für die vier Megatrends Mobilität, Landwirtschaft, Urbanisierung und Wasser. Die Fokussierung auf die Märkte der BRIC-Staaten und das prognostizierte Wachstum der bedeutenden Kundenindustrien werden ebenfalls dazu beitragen, dass alle Geschäfte bis zum Jahr 2015 eine durchschnittliche jährliche Steigerungsrate von mindestens fünf Prozent erzielen. In den vergangenen fünf Jahren hat sich der Umsatzanteil der BRIC- Länder am LANXESS Konzernumsatz mehr als verdoppelt.

Zweigleisige Wachstumsstrategie
Als weltweit führender Hersteller von synthetischem Kautschuk setzt LANXESS konsequent auf den Megatrend Mobilität. Die globale Reifenindustrie, für die eine jährliche Wachstumsrate von rund fünf Prozent bis zum Jahr 2015 erwartet wird, ist für LANXESS die wichtigste Abnehmerbranche. Aufgrund der steigenden Nachfrage baut LANXESS derzeit für rund 400 Millionen Euro ein neues Werk für Butyl-Kautschuk in Singapur. Die Anlage zielt mit ihren Produkten vor allem auf die boomenden Reifenmärkte in Asien. Zusätzlich erweitert LANXESS auch in Belgien sein Butyl-Kautschuk-Werk.

LANXESS ist mit seinen synthetischen Hochleistungs-Kautschuken führend im Markt für energieeffiziente Reifen. Innerhalb der Reifenindustrie erreicht dieses Segment mit weltweit jährlich rund neun Prozent die stärksten Wachstumsraten. Um die steigende Nachfrage zu bedienen, baut LANXESS seine bestehenden Produktionskapazitäten für den Hochleistungskautschuk Neodymium Polybutadiene Rubber (Nd-PBR) in Deutschland, Brasilien und den USA aus. Für die Produktion von Hochleistungsreifen wird dieser Kautschuktyp immer wichtiger.

Derzeit wird der Bau eines neuen Werkes für Nd-PBR in Asien mit einer Kapazität von 100.000 bis 150.000 Tonnen pro Jahr geprüft. „Die Entscheidung, ob und wo das neue Werk gebaut wird, erfolgt innerhalb der kommenden sechs Monate“, sagte Heitmann.

Mit den High-Tech-Kunststoffen Durethan und Pocan bedient LANXESS ebenfalls den Megatrend Mobilität. Durch deren Anwendungen werden Karrosserieteile im Automobilbau leichter und tragen somit zur Energieeffizienz im Strassenverkehr bei. Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach diesen Produkten baut LANXESS derzeit die bestehenden Kapazitäten in Wuxi, China, aus und errichtet ein neues Werk am indischen Standort Jhagadia.

Mit Blick auf die Megatrends Landwirtschaft, Urbanisierung und Wasser wurden weitere Investitionsprojekte gestartet. Ein Beispiel ist der Neubau eines Werkes in Bitterfeld für Membran-Filtertechnologie. Ab dem Jahr 2011 bietet LANXESS damit eine neue Klasse von Produkten zur industriellen Wasseraufbereitung an. Zusätzlich wird in Jhagadia auch ein neues Werk zur Produktion von Ionenaustauschern gebaut. Die Produktion wird dort zum Jahresende beginnen und zielt auf den wachsenden Markt für Wasseraufbereitung in Asien.

LANXESS wird bestehende Geschäfte auch weiterhin durch Zukäufe stärken. Finanzvorstand Matthias Zachert betonte, dass der derzeitige Fokus dabei auf kleinen und mittleren Akquisitionen.mit einem ähnlichen Transaktionsvolumen wie in der Vergangenheit liege. Zachert ergänzte, dass organisches Wachstum und Zukäufe dabei an strikten Finanzkriterien ausgerichtet werden.


Medienkontakt:
LANXESS Deutschland GmbH 51369 Leverkusen T.: +49-(0)214 / 30-33333 E.: lanxess-info@lanxess.com



Über Lanxess Deutschland GmbH:

LANXESS ist ein führender Spezialchemie-Konzern, der 2009 einen Umsatz von 5,06 Milliarden Euro erzielte und aktuell rund 14.500 Mitarbeiter in 23 Ländern beschäftigt. Das Unternehmen ist an 42 Produktionsstandorten weltweit präsent. Das Kerngeschäft von LANXESS bilden Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Kunststoffen, Kautschuken, Zwischenprodukten und Spezialchemikalien.

Der Konzern hat sich mit seinem umfangreichen Portfolio auf Premium-Produkte konzentriert. Das Kerngeschäft bilden Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Kunststoffen, Kautschuken, Spezialchemikalien und Zwischenprodukten. Zusätzlich unterstützt er seine Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung maßgeschneiderter Systemlösungen.

In diesen Bereichen, die den Kern der chemischen Industrie ausmachen, verfügt er über spezifische Kernkompetenzen: chemisches und Anwendungs-Know-how, flexibles Asset-Management und Kundennähe. Ziel ist es, durch innovative Produkte, optimierte Prozesse und neue Ideen einen Mehrwert für die Kunden und das Unternehmen zu schaffen.

Denn Lanxess geht einen Weg, der bereits im Namen verankert ist: Die Kombination aus dem französischen „lancer“ (in Gang bringen) und dem englischen „success“ (Erfolg) steht für den unbedingten Willen zum Erfolg und die Bereitschaft zu ständiger Erneuerung. Bei allen Aktivitäten lässt sich der Konzern weltweit vom Gedanken einer nachhaltigen Entwicklung leiten: Nachhaltiges Agieren ist die Basis jeden Handelns bei Lanxess. Ökologische Verträglichkeit und soziale Sicherheit stehen dabei gleichwertig nebeneinander.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung LANXESS setzt voll auf Wachstum ---


Weitere Informationen und Links:
 Lanxess Deutschland GmbH (Firmenporträt)

 Artikel 'LANXESS setzt voll auf Wachstum...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'036'453