Thomas Mayer, Sprecher des Vorstands der Solar Millennium AG: „Wenn die ersten beiden Anlagen im Jahr 2013 bzw. 2014 ans Netz gehen, dann haben wir die Desertec-Idee in Kalifornien umgesetzt: Mit Solarkraftwerken in der kalifornischen Wüste können wir Los Angeles und andere Metropolen an der amerikanischen Westküste mit umweltfreundlichem Strom versorgen." Im Herbst ist für die ersten zwei Solarkraftwerke auch der Finanzierungsabschluss geplant. Beantragte Kreditgarantien und Zuschüsse des amerikanisches Staates sollen in die Finanzierung mit einfliessen. „Mit Investitionsvolumina von über einer Milliarde US-Dollar je Anlage handelt es sich um eines der derzeit grössten Infrastrukturprojekte in den USA", erläutert Mayer weiter.
Arnold Schwarzenegger, Gouverneur von Kalifornien: „Ich begrüsse die Zustimmung der kalifornischen Energiekommission zum Bau des Solarenergiestandorts Blythe, dem grössten der Welt und ich freue mich darüber, dass auch andere Solarprojekte voranschreiten. Projekte wie dieses benötigen unsere unmittelbare Aufmerksamkeit, da Solarenergie und andere erneuerbare Energien die Zukunft von Kaliforniens Wirtschaft sind."
Zusammen würden die vier Kraftwerke eine jährliche Strommenge von ca. 2.200 Gigawattstunden liefern und damit rund zwei Millionen Tonnen Kohlendioxid im Jahr einsparen. Bereits im Juli wurden die Stromabnahmeverträge zwischen Solar Millennium LLC und dem amerikanischen Energieversorger Southern California Edison (SCE) für die zunächst zur Umsetzung anstehenden zwei 242 MW grossen Solarkraftwerke durch die kalifornische Regulierungsbehörde (California Public Utilities Commission - CPUC) genehmigt. Der Vertrag regelt die Abnahme des von den Kraftwerken produzierten Stroms durch SCE für 20 Jahre ab Inbetriebnahme.
Die Solar Millennium LLC ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Solar Trust of America LLC, dem US-amerikanischen Gemeinschaftsunternehmen von Solar Millennium (70 Prozent) und Ferrostaal (30 Prozent). Uwe T. Schmidt, CEO der Solar Trust of America, erläutert die Bedeutung der Solarkraftwerke für die Umgestaltung der Energieversorgung: „Die in Blythe geplanten Kraftwerke werden einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Ziele Kaliforniens für den Einsatz erneuerbarer Energien leisten." Kalifornien hat den regionalen Energieversorgern gesetzlich in den sogenannten Renewable Portfolio Standards vorgeschrieben, den Anteil erneuerbarer Energien an ihrer Stromlieferung auf 20 Prozent bis Ende dieses Jahres zu erhöhen. Bis zum Jahr 2020 könnte sogar jede dritte Kilowattstunde aus erneuerbaren Energien stammen.
Josef Eichhammer, Präsident von Solar Trust of America und CEO der Solar Millennium LLC ergänzt: „Die geplanten Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 1000 MW sind besonders umweltfreundlich, nicht nur weil sie emissionsfrei Strom produzieren. Da wir den Dampfkreislauf der Turbinen nicht mit Wasser, sondern mit Luft kühlen, brauchen wir 90 Prozent weniger Wasser. Mit der Schaffung von 2.500 Jobs während der Bauphase am Standort Blythe, etwa acht Meilen westlich der gleichnamigen Stadt in Riverside County beleben wir zudem die lokale Wirtschaft. Hier entsteht der grösste Solarstandort der Welt."
Medienkontakt:
Solar Millennium AG
Dipl.-Ing. Sven Moormann (Corporate Communications)
Dr. Stefan Eckhoff (Investor Relations)
T.: +49 9131 9409-0
E.: presse@SolarMillennium.de / investor@SolarMillennium.de
Die Vision, durch den Bau solarthermischer Kraftwerke den Energiewandel zu ermöglichen, ist Leitlinie für Solar Millennium seit Gründung des Unternehmens. Diese Vision setzt Solar Millennium bereits in die Realität um: Seit 2006 entstanden die ersten europäischen Parabolrinnen-Kraftwerke in Südspanien.
Ein intelligentes Geschäftsmodell und Kooperationen mit namhaften Unternehmen entlng der Wertschöpfungskette solarthermischer Kraftwerke sind neben technologischer Exzellenz Bausteine des Erfolgs. Durch den frühen Markteintritt und die erfolgreiche Pioniertätigkeit hat Solar Millennium eine Spitzenposition im globalen Wettbewerb erreicht.
Solar Millennium AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Kalifornische Energiebehörde gibt grünes Licht für grössten Solarenergiestandort...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
13:31 Uhr
Trump droht Käufern von iranischem Öl mit Sanktionen »
13:21 Uhr
CIA veröffentlicht zwei Videos – sie sollen Chinesen rekrutieren »
13:11 Uhr
Sollen Firmen im Kanton Zürich weniger Gewinnsteuern zahlen? »
13:01 Uhr
Krise steht kurz bevor: Trump stürzt die US-Wirtschaft mit seinen ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'893