Die vier Gründer und Hauptaktionäre der SMA Solar Technology AG („SMA“) Günther Cramer, Peter Drews, Prof. (em.) Dr. Werner Kleinkauf und Reiner Wettlaufer haben jeweils 6,3 % der von ihnen gehaltenen Aktien an der SMA durch Schenkung an die nächste Generation übertragen. Die übertragenen Aktien von insgesamt 25,2 % werden in einem Poolvertrag gebündelt. Der Poolvertrag sieht vor, dass die Stimmrechte aus den übertragenen Aktien nur einheitlich ausgeübt werden sollen. Mit diesem Schritt haben die Gründer und Hauptaktionäre der SMA die wesentlichen Voraussetzungen für die Unabhängigkeit der SMA und somit eine stabile Zukunft geschaffen. Die Gründer und Hauptaktionäre betonen, dass die eigenständige Weiterentwicklung des Unternehmens für sie oberste Priorität hat.
Im Zusammenhang mit der Poolbildung haben die Gründer und Hauptaktionäre kurzfristig die Schwelle von 30 % überschritten, um diese Schwelle durch die gleichtägig erfolgte Schenkung gleich wieder zu unterschreiten. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat deshalb die Hauptaktionäre von der Pflicht eines Übernahmeangebots an die Aktionäre der SMA nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) befreit.
Die vier Gründer und Hauptaktionäre der SMA kündigten zudem an, dass sie einen weiteren Teil ihrer Aktien in gemeinnützige Stiftungen einbringen wollen. Auch diese Massnahme soll sicherstellen, dass die SMA weiterhin eine sehr stabile Aktionärsstruktur haben wird.
Medienkontakt:
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Germany
Volker Wasgindt
Leiter Presse und Public Affairs
T.: +49 561 9522-11 21
F.: +49 561 9522-11 03
E.: Volker.Wasgindt@SMA.de
Die SMA Solar Technology AG entwickelt, produziert und vertreibt Solar- Wechselrichter und Überwachungssysteme für Photovoltaikanlagen. SMA ist der weltweit umsatzstärkste Anbieter in diesem Segment und verfügt als einziger Hersteller über ein Produktspektrum, das für jeden Modultyp und für alle Leistungsgrössen den passenden Wechselrichter-Typ bietet. Sowohl für netzgekoppelte Anwendungen als auch für den Insel- und Backup-Betrieb.
Der Wechselrichter ist die technologisch wichtigste Komponente einer jeden Solarstromanlage: Er wandelt den in den Photovoltaikzellen erzeugten Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom um. Ausserdem ist er als intelligenter System- Manager auch für die Ertragsüberwachung und das Netzmanagement verantwortlich. Solar-Wechselrichter zeichnen sich durch einen besonders hohen Wirkungsgrad aus. Der Sunny Mini Central von SMA bietet schon heute einen Wirkungsgrad von über 98 % und ermöglicht damit eine erhöhte Stromproduktion.
Das Geschäftsmodell von SMA ist vom technologischen Fortschritt getrieben. Durch die flexible und skalierbare Produktion ist SMA in der Position, auf Kundenwünsche schnell zu reagieren und Produktinnovationen zeitnah umzusetzen. So kann das Unternehmen mit der dynamischen Marktentwicklung der Photovoltaikindustrie problemlos Schritt halten und gleichzeitig kurzfristige Nachfrageschwankungen nach Solar-Wechselrichtern abfedern.
Die SMA Solar Technology AG hat ihren Hauptsitz in Niestetal bei Kassel und ist darüber hinaus auf vier Kontinenten mit dreizehn Auslandsgesellschaften vertreten. Die Unternehmensgruppe beschäftigt mehr als 5.500 Mitarbeiter (inkl. Zeitarbeitskräfte) und wurde in den vergangenen Jahren mehrfach für ihre herausragenden Leistungen als Arbeitgeber ausgezeichnet.
Seit dem 27. Juni 2008 ist die Gesellschaft im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert, seit dem 22. September 2008 sind die Aktien des Unternehmens im TecDAX gelistet. In 2009 erwirtschaftete SMA bei einem Umsatz von über 934 Mio. Euro ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von über 228 Mio. Euro. Das entspricht einer EBIT-Marge von über 24 %.
SMA Solar Technology AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die Gründer der SMA Solar Technology AG schaffen Voraussetzungen für eine stabil...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
17:01 Uhr
Detektive in der Sozialhilfe: Notwendig oder übertrieben? »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'018'950