OMV und ihr Partner ETAP, die nationale tunesische Ölgesellschaft, haben vor kurzem die Explorationsbohrungen Khouloud-1 und Benefsej-1 in der Nawara-Produktionskonzession in Südtunesien abgeschlossen. Das bedeutet den erfolgreichen Abschluss der fünf Explorationsbohrungen der Bohrkampagne 2009/2010, die auf die Entdeckung zusätzlicher Gaskondensatressourcen für das geplante Nawara-Entwicklungsprojekt abzielten. Die Explorationsbohrung Khouloud-1 erreichte eine Endtiefe von 4.042 m. Benefsej-1, die bisher erfolgreichste Bohrung in der Lizenz, erreichte eine Endtiefe von 4.223 m. Dabei trafen die beiden Bohrungen in der Akakus- und Tannezuft-Formation auf kohlenwasserstoffhaltige Sandsteinschichten mit zusammen mehr als 60 m netto Mächtigkeit. Die Entdeckung dieser hochqualitativen Sandsteinlagerstätte ist für weitere Explorationsaktivitäten im umliegenden unerschlossenen Gebiet sehr vielversprechend. Das Gaskondensatvorkommen wurde mittels erfolgreicher Untertagmessungen bestätigt. Die Bohrlöcher wurden in einem weiteren Schritt verrohrt und als zukünftige Produktionssonden vorbereitet.
Jaap Huijskes, OMV Vorstandsmitglied für E&P: „Wir haben eine äusserst erfolgreiche Bohrkampagne mit neun Funden in Folge abgeschlossen. Wir sind zuversichtlich, gemeinsam mit unserem Partner ETAP, diese Funde auch wirtschaftlich entwickeln zu können.“
OMV und die nationale tunesische Ölgesellschaft ETAP halten jeweils einen 50%-Anteil an der Nawara-Produktionskonzession 700 km südlich der tunesischen Hauptstadt Tunis. Studien betreffend einer möglichen Entwicklung der Funde sowie des Transportes des Gases zum tunesischen Markt werden durchgeführt.
Ausgewogenes internationales E&P-Portfolio
OMV hält ein ausgewogenes internationales E&P-Portfolio in 16 Ländern, das sich auf sechs Kernregionen aufteilt: Mittel- und Osteuropa, Nordafrika, Nordwesteuropa, Mittlerer Osten, Australien/Neuseeland sowie die Kaspischen Region. Die Tagesproduktion von OMV liegt bei rund 318.000 boe. Die sicheren Erdöl- und Erdgasreserven betrugen rund 1,19 Mrd boe zum Jahresende 2009.
Hintergrundinformationen:
OMV in Tunesien
Die ersten OMV Aktivitäten in Tunesien begannen in den frühen 70er Jahren. Durch die Akquisition der internationalen E&P-Aktivitäten der Preussag in 2003 erhielt OMV Zugang zu sieben produzierenden Ölfeldern im Südosten des Landes. Das ergiebigste davon ist das Feld Ashtart. OMV ist derzeit an zwei Explorations- und sechs Produktionslizenzen in Tunesien beteiligt und produzierte in 2009 rund 7.000 boe pro Tag. OMV betreibt den Jenein-Sud Explorationsblock, der in der tunesischen Erweiterung des Ghadames-Beckens liegt. Im April 2008 erwarb OMV als Betriebsführer einen 80%igen Anteil an der Sidi Mansour Explorationslizenz.
OMV Aktiengesellschaft
Mit einem Konzernumsatz von EUR 17,92 Mrd und einem Mitarbeiterstand von 34.676 im Jahr 2009 ist die OMV Aktiengesellschaft eines der grössten börsennotierten Industrieunternehmen Österreichs. Als führender Energiekonzern im europäischen Wachstumsgürtel ist der OMV Konzern im Bereich Raffinerien & Marketing (R&M) in 12 Ländern tätig. Im Bereich Exploration & Produktion (E&P) ist die OMV in 16 Ländern auf vier Kontinenten aktiv. Der Bereich Gas & Power (G&P) verkauft jährlich rund 13,1 Mrd m³ Gas. Durch das 2.000 km lange österreichische Gasleitungnetz der OMV transportiert G&P jährlich rund 75 Mrd m³ Erdgas. Der Central European Gas Hub der OMV zählt mit ca. 23 Mrd m³ jährlichem Handelsvolumen zu den wichtigsten Gashubs Kontinentaleuropas.
Die OMV ist der führende Energiekonzern im europäischen Wachstumsgürtel mit Öl- und Gasreserven von rund 1,19 Mrd boe, einer Tagesproduktion von rund 318.000 boe in Q2/10 und einer jährlichen Raffineriekapazität von rund 26 Mio t. Die OMV verfügt über 2.319 Tankstellen in Q2/10. Der Marktanteil des Konzerns im Bereich R&M im Donauraum beträgt damit rund 20%.
Durch den Erwerb von 41,58% an der Petrol Ofisi, Türkeis führendem Unternehmen im Tankstellen- und Kundengeschäft, baute die OMV ihre führende Position im europäischen Wachstumsgürtel weiter aus.
Nachhaltigkeit
Die OMV hat den UN Global Compact unterzeichnet und fördert aktiv die Werte, zu denen sie sich in ihrem Code of Conduct verpflichtet hat. Sie übernimmt Verantwortung für Mensch und Umwelt, vor allem in sozial und wirtschaftlich sensiblen Regionen. Die OMV setzt laufend Schritte, um die wirtschaftliche, ökologische und soziale Dimension in ihrem geschäftlichen Handeln verantwortungsvoll zu berücksichtigen. Das Unternehmen berichtet regelmässig über seine entsprechenden Aktivitäten in einem Nachhaltigkeitsbericht, der gemeinsam mit dem Geschäftsbericht erscheint, und orientiert sich dabei an den international anerkannten Berichtsstandards der Global Reporting Initiative (GRI).
Kontatk
OMV Media Relations Michaela Huber T.: +43 1 40440 21661 E.: michaela.huber@omv.com
Sven Pusswald T.: +43 1 40440 21246 E.: sven.pusswald@omv.com
Investor Relations Angelika Altendorfer-Zwerenz T.:+43 1 40440 21600 E.: investor.relations@omv.com
U.: http://www.omv.com
Mit einem Konzernumsatz von EUR 34,05 Mrd und einem Mitarbeiterstand von 29.800 im Jahr 2011 ist die OMV Aktiengesellschaft eines der größten börsennotierten Industrieunternehmen Österreichs. Im Bereich Exploration und Produktion ist OMV in den zwei Kernländern Rumänien und Österreich aktiv und hält ein ausgewogenes internationales Portfolio. Die sicheren Erdöl und Erdgasreserven von OMV betrugen per Jahresende 2011 rund 1,13 Mrd boe, die Tagesproduktion belief sich auf rund 288.000 boe in 2011. Im Bereich Gas und Power hat OMV in 2011 in etwa 272 TWh Gas verkauft. OMV betreibt in Österreich ein 2.000 km langes Gaspipelinenetz mit einer vermarkteten Kapazität von rund 101 Mrd m³ im Jahr 2011.
Der Central European Gas Hub zählt mit ca. 40 Mrd m³ jährlichem Handelsvolumen zu den wichtigsten Gashubs Kontinentaleuropas. Im Bereich Raffinerien und Marketing verfügt OMV über eine jährliche Raffineriekapazität von 22 Mio t und mit Ende 2011 über rund 4.500 Tankstellen in 13 Ländern inklusive Türkei. Mit einem Anteil von 97% an Petrol Ofisi, Türkeis führendem Unternehmen im Tankstellen- und Kundengeschäft, hat OMV ihre Position weiter gestärkt.
OMV AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'OMV mit anhaltendem Explorationserfolg in Südtunesien...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
19:12 Uhr
Wohl ältester Mensch der Welt verrät Geheimnis von langem Leben »
19:12 Uhr
Mineure kämpfen gegen die unberechenbare Geologie am Gotthard »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'025'705