News Abo
HELPads



EVN beschließt Kapitalerhöhung - gemeinsame Transaktion mit EnBW



EVN AG

05.10.2010, Der Vorstand der EVN AG hat mit Zustimmung des Aufsichtsrates eine Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital durch die Ausgabe von bis zu 16.352.582 neuen Aktien beschlossen. Zusätzlich zu den Neuen Aktien sollen bis zu 40.884.326 EVN Aktien (inkl. 4.088.432 Stück Greenshoe Aktien) aus dem Bestand der EnBW Energie Baden-Württemberg AG ("EnBW"), womit insgesamt bis zu 57.236.908 Aktien angeboten werden.


Mit der Durchführung der Kapitalerhöhung wird das Grundkapital von derzeit EUR 300.000.000 um bis zu 10 % auf bis zu EUR 330.000.000 erhöht werden. Das Bezugsverhältnis entspricht 10:1, d.h. es können für 10 alte Aktien 1 neue Aktie bezogen werden. Die Preisspanne wurde mit EUR 10,50 bis EUR 13,50 pro Aktie festgelegt. Die Bezugs- und Angebotsfrist für die von der EVN AG auszugebenden neuen Aktien und die EVN Aktien aus dem Bestand der EnBW soll voraussichtlich vom 6. Oktober 2010 bis zum 20. Oktober 2010 laufen. Jene neuen Aktien, für die keine Bezugsrechte ausgeübt werden, sowie die EVN Aktien aus dem Bestand der EnBW sollen im Rahmen eines öffentlichen Angebots Privatanlegern und institutionellen Investoren in Österreich und im Rahmen von Privatplatzierungen institutionellen Investoren ausserhalb Österreichs angeboten werden.

Der endgültige Bezugs- und Angebotspreis, die endgültige Anzahl der neuen Aktien sowie die endgültige Anzahl der EVN Aktien aus dem Bestand der EnBW sollen in einem Bookbuilding-Verfahren ermittelt und nach Ablauf der Bezugs- und Angebotsfrist voraussichtlich am 20. Oktober 2010 festgesetzt und am 21. Oktober 2010 bekannt gegeben werden. Abhängig vom endgültigen Bezugs- und Angebotspreis könnte die Transaktion bei vollständiger Platzierung ein Volumen von rund EUR 687 Millionen umfassen, wobei rund EUR 196 Millionen auf die Kapitalerhöhung der EVN AG und rund EUR 491 Millionen (inkl. Greenshoe Aktien) auf das Angebot von EVN Aktien aus dem Bestand der EnBW entfallen (basierend auf einem Bezugs- und Angebotspreis in der Mitte der Preisspanne von EUR 12,00).

Als erster Handelstag der neuen Aktien an der Wiener Börse ist der 22. Oktober 2010 vorgesehen. Die neuen Aktien werden ab dem Geschäftsjahr 2009/10 voll dividendenberechtigt sein.

Die Erlöse aus der Kapitalerhöhung dienen in erster Linie zur Stärkung des Eigenkapitals der EVN-Gruppe und somit auch zur Unterstützung der Credit Ratings der EVN AG. Darüber hinaus sollen die Mittel zur Finanzierung von Projekten zum Ausbau der erneuerbaren Energie in Niederösterreich in Form von weiteren Wasserkraftwerken und Windparks sowie zum Ausbau von Wasserkraft ausserhalb Niederösterreichs in Österreich und angrenzenden Ländern verwendet werden.

Die Kapitalmassnahme benötigt noch die Billigung des Prospektes für das öffentliche Angebot durch die Finanzmarktaufsichtsbehörde, die für heute, den 5. Oktober 2010 erwartet wird.

Die derzeit mit 51 % beteiligte Mehrheitsaktionärin NÖ Landes-Beteiligungsholding GmbH wird ihre Bezugsrechte gänzlich ausüben und somit 51 % der neuen Aktien zeichnen.

Die Transaktion wird von der Deutsche Bank Aktiengesellschaft, Raiffeisen Centrobank AG und Société Générale Corporate & Investment Banking als „Joint Bookrunner“ und „Joint Lead Managers“ begleitet. Als Co-Lead Managers fungieren Barclays Capital, Macquarie Capital (Europe) Limited und UniCredit.


Medienkontakt:
EVN AG EVN Platz 2344 Maria Enzersdorf T.: +43 2236 200-0 F.: +43 2236 200-2030 E.: info@evn.at



Über EVN AG:

Wir sind ein führendes, internationales, börsenotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich, dem grössten österreichischen Bundesland. Unseren Kundinnen und Kunden bieten wir hier auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Wasser, thermische Abfallverwertung und damit verbundene Dienstleistungen „aus einer Hand“.

Mit unserem Angebot sichern und verbessern wir die Lebensqualität von über 3 Millionen Kunden in 18 Ländern. In der Energiewirtschaft konnten wir uns neben Österreich erfolgreich in Bulgarien und Mazedonien positionieren. Im Umweltsegment sind wir über Tochtergesellschaften in den Bereichen Wasserversorgung, Abwasserentsorgung sowie thermische Abfallverwertung erfolgreich.

Durch die Realisierung von Synergien zwischen den verschiedenen Geschäftsfeldern der EVN im In- und Ausland stehen bei allen Aktivitäten die nachhaltige Wertschaffung und -steigerung im Interesse von Kunden, Eigentümern und Mitarbeitern im Vordergrund. Für alle Aktivitäten des Unternehmens gelten unsere zentralen Grundsätze der Versorgungssicherheit, des verantwortungsvollen Umgangs mit Ressourcen, der Schaffung moderner und umweltgerechter Infrastruktur sowie des konsequenten Auftretens als Qualitätsanbieter.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung EVN beschließt Kapitalerhöhung - gemeinsame Transaktion mit EnBW ---


Weitere Informationen und Links:
 EVN AG (Firmenporträt)

 Artikel 'EVN beschließt Kapitalerhöhung - gemeinsame Transaktion mit EnBW...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880