Feierlicher Spatenstich im Mölltal: VERBUND investiert in den Ausbau der österreichischen Wasserkraft und startet den Bau des Pumpspeicherkraftwerks Reißeck II. Mit einer Leistung von 430 Megawatt und einem Investitionsvolumen von 385 Millionen Euro wird das unterirdisch errichtete Kavernenkraftwerk nach der geplanten Fertigstellung im Jahr 2014 wertvolle Ausgleichs- und Regelenergie aus erneuerbarer Wasserkraft liefern.
„Mit der Errichtung von Reisseck II investiert VERBUND in den Ausbau der österreichischen Wasserkraft und setzt gleichzeitig einen wichtigen Impuls für die gesamte Entwicklung der erneuerbaren Energieträger in Österreich“, sagt Wolfgang Anzengruber, Vorstandsvorsitzender der VERBUND AG, anlässlich des feierlichen Spatenstichs für das neue Pumpspeicherkraftwerk Reisseck II im Kärntner Mölltal. Als Österreichs führendes Stromunternehmen erweitert und modernisiert VERBUND mit Reisseck II seine bestehende Kraftwerksgruppe Malta/ReiSsseck: „Diese Kraftwerksgruppe leistet durch die Aufbringung der wichtigen Ausgleichs- und Regelenergie einen wesentlichen Beitrag für die sichere Stromversorgung in Österreich“, so Anzengruber.
Das Projekt Reisseck II verbindet die beiden derzeit hydraulisch getrennten Kraftwerkssysteme Malta und Reisseck/Kreuzeck durch einen neuen, unterirdisch geführten Triebwasserweg mit einer Länge von mehr als fünf Kilometern: „Durch diesen hydraulischen Zusammenschluss können bestehende Anlagen wie etwa die Speicherseen optimal mitgenutzt werden, wodurch der Eingriff in die Natur sehr gering gehalten wird. Damit gelingt eine einzigartige und nachhaltige Effizienzsteigerung der gesamten Kraftwerksgruppe “, sagt Ulrike Baumgartner-Gabitzer, für Wasserkraft zuständiges Vorstandsmitglied in der VERBUND AG.
Mit einer Turbinenleistung von 430 Megawatt wird Reisseck II die Gesamtleistung der VERBUND-Kraftwerksgruppe Malta/Reisseck um mehr als 40 % auf 1.459 Megawatt erhöhen. Malta/Reisseck wird damit eine der stärksten Kraftwerksgruppen Europas, die umweltfreundlichen Strom aus erneuerbarer Wasserkraft erzeugt. „Das Herzstück der Anlage wird die Kavernenkraftstation, die vollständig unterirdisch im Berg errichtet wird und in die zwei moderne Pumpturbinensätze installiert werden“, schildert Karl Heinz Gruber, Vorstandsdirektor der VERBUND Hydro Power AG: „Wesentliches Merkmal dieses Kraftwerks ist dabei die betriebliche Doppelfunktion: Zu verbrauchsschwachen Zeiten kann Strom, der beispielsweise in Windkraftwerken erzeugt wird, für den Pumpbetrieb verwendet werden, wobei Wasser aus den Unterbecken in das Oberbecken hochgehoben wird. Können dann bei Verbrauchsspitzen die konventionellen Kraftwerke - etwa aufgrund eines schwachen Windaufkommens - den benötigten Strom nicht ausreichend zur Verfügung stellen, dann steht im Turbinenbetrieb von Reisseck II die gespeicherte Energie rasch und sehr gut regelbar zur Verfügung“, so Gruber zum Funktionsprinzip des Pumpspeicherwerks Reisseck II.
Gesamtinvestition von 385 Millionen Euro für den Ausbau der Wasserkraft
Die Gesamtinvestition für das Projekt Reisseck II beträgt 385 Millionen Euro und wird von VERBUND gemeinsam mit den Projektpartnern KELAG-Kärntner Elektrizitäts- Aktiengesellschaft und Energie AG Oberösterreich getragen. „Mit diesem grossen Investitionsprojekt setzen wir einen wichtigen Impuls für die österreichische Wirtschaft und für die regionale Wertschöpfung, denn während der mehr als vierjährigen Bauzeit sichert das Bauprojekt nicht nur hunderte Arbeitsplätze in der Industrie und im Baugewerbe, sondern auch regional im Handel, in den Beherbergungsbetrieben und der Gastronomie“, sagt Michael Amerer, Vorstandsdirektor der VERBUND Hydro Power AG anlässlich des feierlichen Spatenstichs für das Pumpspeicherkraftwerk Reisseck II.
Das VERBUND-Pumpspeicherkraftwerk Reisseck II soll im Herbst 2014 in Betrieb gehen.
Medienkontakt:
VERBUND AG
Am Hof 6a
1010 Wien
Österreich
T.: +43 (0)50313-0
F.: +43 (0)50313-54191
E.: information@verbund.com
W.: www.verbund.com
VERBUND ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der grössten Stromerzeuger Europas mit Schwerpunkt auf Wasserkraft. Wir sind ein österreichisches Unternehmen von internationalem Format mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Unser Rückgrat ist die Wasserkraft, ergänzt durch Wind- und Wärmekraft.
Unser Fokus auf allen Wertschöpfungsstufen, von Erzeugung und Übertragung bis hin zu Handel und Vertrieb, liegt auf zukunftsweisenden Stromlösungen für verantwortungsvolle Menschen. Das ist unser Ziel, für das wir täglich Spitzenleistungen erbringen.
Verbund AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Baustart für Pumpspeicherkraftwerk Reieck II...' auf Swiss-Press.com |
PwC-Studie: KI könnte globales BIP bis 2035 um 15 Prozentpunkte steigern
PwC Zürich, 14.05.2025Aktionstag Alkoholprobleme 2025: verstehen statt verurteilen
Sucht Schweiz, 14.05.2025 Die Spezialisten - Reisen ausser gewöhnlich, 14.05.2025
09:20 Uhr
Neue Roboterhand kann trotz weniger Technik Objekte greifen »
09:12 Uhr
«Liebe zum Detail»: In diesen Trikots spielt die Nati an der Euro »
09:11 Uhr
Als die Schweiz sogar den Nati-Trainer ausweisen wollte »
09:10 Uhr
Mietpreise in der Schweiz: Angebotsmieten im April weiter ... »
09:02 Uhr
Die Kreditkarte auf dem Fingernagel: Ein Schweizer Nagelstudio ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'142'056