Errichtet werden jeweils zwei Spuren, Zufahrtsstrassen, ein Fussgänger- sowie Radstreifen. Zusätzlich werden einige umliegende Strassen renoviert und versetzt sowie mehrere Viadukte über Strassen und Gleise erbaut, die zwei längsten davon mit einer Länge von 830 m bzw. 600 m. Die 540 m lange Brücke stellt aufgrund der stetigen Zunahme an Fahrzeugen in Toruñ eine strategisch wichtige Verbindung über die Weichsel dar. Das Konsortium bestehend aus den drei STRABAG Tochtergesellschaften beginnt die Arbeiten im Herbst 2010 und wird sie voraussichtlich in 32 Monaten beenden. Der Auftragswert beträgt rund € 139 Mio.
Bei dem Projekt handelt sich um das nächste grosse Brückenbauprojekt für den STRABAG Konzern nach der ambitionierten A8 Umfahrung Wroc³aw in Südpolen, das gemeinsam durch STRABAG und Dywidag ausgeführt wird und im Herbst 2011 abgeschlossen sein soll. Mit dem neuen Projekt übernimmt STRABAG die Technologieführerschaft im Bereich Spezial- Ingenieurtiefbau in Polen und baut derzeit Brücken mit einer Gesamtlänge von 8 km unter Einsatz spezialisierter Technologien.
In den letzten Monaten stellte STRABAG seine Kompetenz im Brückenbau durch Aufträge in einigen europäischen Ländern unter Beweis. Dazu zählt zum einen die Gazela Brücke in Belgrad, Serbien, die von STRABAG komplett saniert wird. Die Gazela Brücke verbindet die beiden vom Sava Fluss getrennten Stadtteile Novi Belgrad mit Belgrad und zählt zu den wichtigsten Brücken Europas auf dem paneuropäischen Strassenkorridor 10. Zum anderen restaurierte STRABAG die geschichtsträchtige Margaretenbrücke in Budapest. Sie ist mit 637 m die längste der neun Budapester Brücken über die Donau und verbindet die Stadtteile Buda und Pest.
„Unsere Kompetenz im Brückenbau hat sich in vielen europäischen Ländern bewährt und daher sind wir weiterhin sehr interessiert an Brückenbauprojekten,“ kommentierte Dr. Hans Peter Haselsteiner, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE, den neuen Auftrag.
Medienkontakt:
Strabag SE
Paula Rys
Investor Relations
T.: +43 1 22422-1174
E.: investor.relations@strabag.com
STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Dabei schaffen wir Mehrwert für unsere Auftraggeberschaft, indem unsere spezialisierten Unterneh¬menseinheiten die unterschiedlichsten Leistungen integrieren und Verantwortung dafür übernehmen:
Wir bringen Menschen, Baumaterialien und Geräte zur richtigen Zeit an den richtigen Ort und realisieren dadurch auch komplexe Bauvorhaben – termin- und qualitätsgerecht und zum besten Preis. Durch das Engagement unserer mehr als 73.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschaften wir so jährlich eine Leistung von etwa € 14 Mrd. Dabei erweitert ein dichtes Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und zunehmend auf anderen Kontinenten unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus.
Strabag SE (Firmenporträt) | |
Artikel 'STRABAG weitet Kompetenz im Brückenbau aus - Neuer Auftrag in Polen...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
12:51 Uhr
Palast feiert Prinzessin Charlottes 10. Geburtstag mit neuem Foto »
12:21 Uhr
Bundesgerichtsentscheid: Veganes Chicken ist kein Chicken »
12:02 Uhr
Die Amerikaner bekommen nun iPhones made in India. So will Apple ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
10:32 Uhr
PMI fällt deutlich: Schweizer Industrie leidet unter US-Zöllen »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880