Zugleich ernennt der Aufsichtsrat den Niederländer Dr. Jan Withag (57) zum Vorstandsmitglied. Der Manager und ausgewiesene Experte für Organisationsentwicklung folgt bereits am 1. November 2010 auf Dr. Henner Gladen, der zu diesem Zeitpunkt mit Ablauf seines Vertrags und im gegenseitigen Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat aus dem Vorstand ausscheidet. Er wird dem Unternehmen ebenfalls künftig als Berater zur Verfügung stehen. Dr. Withag wird bei Solar Millennium schwerpunktmässig für die Bereiche neue Märkte, neue Technologien sowie Personal- und Organisationsentwicklung zuständig sein. Mit der Berufung der beiden international erfahrenen Manager stärkt der Aufsichtsrat die Kompetenz im Vorstand für die Bereiche Anlagenbau, Logistik und Organisation, die im Zuge der Ausweitung des Geschäftsmodells überproportional an Bedeutung gewinnen. Solar Millennium soll mit der personellen Neubesetzung im Vorstand die Chancen zur Realisierung solarthermischer Kraftwerke in zahlreichen Ländern weltweit besser nutzen und neue strategische Optionen verfolgen.
„Projekt- und Technologieentwicklung von solarthermischen Kraftwerken bleiben wichtige Pfeiler unseres Geschäftsmodells. Gleichzeitig gewinnen Themen wie Lieferanten- und Qualitätsmanagement, Beschaffung und Logistik sowie Organisationsentwicklung für die erfolgreiche Realisierung unserer Kraftwerke an Bedeutung. Deshalb freut es uns sehr, dass wir zwei international erfahrene Vorstände gewinnen konnten. Sie werden unsere Wachstumsoffensive in neue Märkte unterstützen und verbreitern gleichzeitig im Vorstand die Kompetenz für Anlagenbau und Logistik", sagte Helmut Pflaumer, Aufsichtsratsvorsitzender von Solar Millennium.„Gleichzeitig möchten wir uns bei unserem Gründungsmitglied Dr. Henner Gladen und bei Thomas Mayer bedanken. Beide haben Solar Millennium mit ihrem unermüdlichen Einsatz bis zum heutigen Tag zu einem weltweit namhaften Unternehmen für solarthermische Kraftwerke mit dynamischen, erfolgreichen und wachstumsstarken Teams aufgebaut. Umso mehr freuen wir uns, dass uns Thomas Mayer und Henner Gladen auch nach ihrem Ausscheiden aus dem Vorstand weiterhin als Berater verbunden bleiben."
Dr. Christoph Wolff verfügt über 20 Jahre Führungserfahrung im Projektgeschäft mit den Schwerpunkten Infrastruktur und Logistik. Zuletzt war er Vorstand bei DB Schenker Rail und im Division Board von DB Schenker, wo er seit 2007 für den Aufbau internationaler Transportnetzwerke und die Führung des europäischen Auslandsgeschäfts zuständig war. Nach der Promotion im Bereich Maschinenbau/Verfahrenstechnik an der RWTH Aachen, dem Aufbau eines amerikanischen Logistiksoftware-Hauses in Chicago und Lehrtätigkeiten an der renommierten Kellogg Management School war er fünfzehn Jahre bei der Unternehmensberatung McKinsey als Senior Director für globale Kunden in den Sektoren Infrastruktur und Logistik tätig.
Dr. Jan Withag ist gebürtiger Niederländer und hatte Vorstands- und Geschäftsführungsfunktionen in den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Dänemark, Grossbritannien und Italien ausgeübt. Withag hat nach seinem Studium des Maschinenbaus, Sozial- und Organisationspsychologie an den Universitäten Wageningen und Groningen studiert und in Psychologie promoviert. Er war 26 Jahre lang in verschiedenen leitenden Funktionen in den Bereiche Beschaffung, operativer Betrieb und Produktinnovationen tätig. Zuletzt war Withag bei British American Tobacco Mitglied des Executive Committee of Western Europe.
Medienkontakt:
Solar Millennium AG
Dipl.-Ing. Sven Moormann (Corporate Communications)
Dr. Stefan Eckhoff (Investor Relations)
T.: +49 9131 9409-0
E.: presse@SolarMillennium.de/investor@SolarMillennium.de
Die Vision, durch den Bau solarthermischer Kraftwerke den Energiewandel zu ermöglichen, ist Leitlinie für Solar Millennium seit Gründung des Unternehmens. Diese Vision setzt Solar Millennium bereits in die Realität um: Seit 2006 entstanden die ersten europäischen Parabolrinnen-Kraftwerke in Südspanien.
Ein intelligentes Geschäftsmodell und Kooperationen mit namhaften Unternehmen entlng der Wertschöpfungskette solarthermischer Kraftwerke sind neben technologischer Exzellenz Bausteine des Erfolgs. Durch den frühen Markteintritt und die erfolgreiche Pioniertätigkeit hat Solar Millennium eine Spitzenposition im globalen Wettbewerb erreicht.
Solar Millennium AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Aufsichtsrat bestellt Dr. Christoph Wolff zum Vorstandsvorsitzenden und Dr. Jan ...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
14:01 Uhr
Bundesgerichtsentscheid: Poulets kann man nicht pflanzen »
14:01 Uhr
«Das wird mein Mittagessen für die nächsten 17 Tage» »
13:31 Uhr
Trump droht Käufern von iranischem Öl mit Sanktionen »
13:01 Uhr
Krise steht kurz bevor: Trump stürzt die US-Wirtschaft mit seinen ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'148