Die BKW konzentriert ihre Geschäftstätigkeiten in Deutschland inskünftig auf die Stromproduktion und den Stromhandel. Ziel der BKW ist es, in den nächsten Jahren u. a. ihre Position als führende Schweizer Windenergieproduzentin noch weiter zu stärken und ein internationales Windportfolio von rund 750 MW aufzubauen, davon knapp die Hälfte in Deutschland. Zudem wird Mitte 2012 das Steinkohlekraftwerk in Wilhelmshaven in Betrieb gehen, an dem die BKW mit 33% respektive 240 MW beteiligt ist.
Neuer Gesellschafter des Vertriebsgeschäftes in Deutschland wird Enovos Luxembourg S.A. Strategische Absicht von Enovos ist es, ihr bisher vorrangig regionales Vertriebsgeschäft auszubauen und den deutschen Kunden neben Gas neu auch Strom anzubieten. Mit der Akquisition sichert sich Enovos die entsprechende Marktpräsenz. Entsprechend will man das Management-Team sowie alle betroffenen Mitarbeitenden der BKW übernehmen und am Standort weiterbeschäftigen.
Über Enovos
Enovos Luxembourg S.A. ist eine 100%ige Tochter der Enovos International S.A. Enovos International S.A. ist - als Gruppe - ein neues Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Luxemburg, entstanden aus der Fusion von drei grossen in der Region verankerten Unternehmen: Cegedel, Soteg und Saar Ferngas. Enovos International S.A. ist die operative Holding zuständig für das Energieerzeugungs- und verteilungsunternehmen Enovos Luxembourg S.A. sowie die Netzgesellschaft Creos Luxembourg S.A. Beide haben jeweils eine Tochtergesellschaft in Deutschland.
Rund 800 Angestellte beliefern ungefähr 180'000 Kunden mittels 7'500 km Strom- und 3'000 km Gasleitungen mit Strom und Gas. Über sein Kerngeschäft hinaus, baut das Unternehmen seine Aktivitäten im Bereich der erneuerbaren Energien signifikant aus. Die Gruppe, bestehend aus fünf Gesellschaften, hat einen Jahresumsatz von 1,5 Milliarden Euro.
Der Luxemburger Staat und die staatliche Investitionsgesellschaft S.N.C.I. sind mit jeweils 28,3% sowie 10,8% am Kapital beteiligt. ArcelorMittal hält 25,3%, RWE 19,8%, E.ON 10,8% und Electrabel 5,1%.
Medienkontakt:
BKW FMB Energie AG
Media Communications
Viktoriaplatz 2
3000 Bern 25
Telefon 031 330 51 07
Telefax 031 330 57 90
info@bkw-fmb.ch
www.bkw-fmb.ch
Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.
Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.
Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.
BKW Energie AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Neuausrichtung des BKW-Engagements in Deutschland...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
18:22 Uhr
Steinböcke knabbern an Grabschmuck und begeistern Zuschauer »
17:31 Uhr
Verbot der Trinkwassernutzung wegen Flughafen im Elsass bei Basel »
17:01 Uhr
«Schlechter informiert als ein Grundschüler»: Die Wut eines ... »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'038'975