Insgesamt gelang es Tonkens in den vergangenen Tagen, rund 8.000 Tonnen Kartoffeln, und damit ein knappes Drittel der Gesamternte, zum Preis von 19,25 Euro je 100 kg an Industrieabnehmer zu veräußern. Der erzielte Verkaufspreis liegt sogar noch einmal über dem dem aktuellen Research zugrunde liegenden Preis und unterstreicht eindrucksvoll, wie stark der Kartoffelpreis in den vergangenen Monaten angezogen hat. Noch im Sommer 2010 lag der Marktpreis unter 10 Euro je 100 kg Kartoffeln. Die Strategie von Tonkens sieht normalerweise vor, einen Großteil der Ernte einzulagern und im Frühjahr zu verkaufen, wenn die Preise in der Regel höher sind als im Herbst. Hiervon ist im Moment auch für das Frühjahr 2011 auszugehen. Stimmt der Preis am Spotmarkt sind allerdings Teilverkäufe auch im Herbst bzw. Winter sinnvoll. Während die Gesellschaft viel schneller über die liquiden Mittel verfügt, spart sie auf der anderen Seite die nicht unerheblichen Kosten für die Einlagerung.
Medienkontakt:
Tonkens Agrar AG
Gerrit Tonkens, Vorstand
Welsleber Straße 1
39171 Sülzetal
T.: +49 39205 41 74 – 10
F.: +49 39205 41 74 – 20
E.: ir@tonkens-agrar.de
Die Tonkens Agrar AG ist aus der Tonkens Unternehmensgruppe hervorgegangen. Diese wurde 1991 von Gerrit Tonkens mit dem Erwerb des ersten Betriebes in Sachsen-Anhalt gegründet. Schon der erste Betrieb hatte eine bewirtschaftete Fläche von ca. 1.000* ha.
1995 wurde die Osterfeld Agrar GmbH mit weiteren rd. 1.000* ha bewirtschaftetem Land und einer Milchreferenzmenge von rd. 1,1* Mio. kg p.a. dazugekauft. Es folgte 1997 der Kauf der Agrar- und Milchhof Stemmern GmbH mit ebenfalls rd. 1.000* ha bewirtschaftetem Land und einer Milchreferenzmenge von ca. 3,3* Mio. kg p.a. Kurz darauf wurde 1998 der Milch- und Zuchtbetrieb Hendriks erworben, welcher über eine Milchreferenzmenge von rd. 1,1* Mio. kg p.a. verfügte.
Der nächste entscheidende Schritt war 2001 die Gründung und Beteiligung mit 50% an der Bördelagerhaus GmbH, welche den wesentlichen Teil der Lagerung und des Vertriebes der erzeugten Produkte der Tonkens Unternehmensgruppe übernahm. Um auch in der Nähe des Standortes Osterfeld über entsprechende Lagerkapazitäten zu verfügen, wurde im Jahr 2003 die Weickelsdorfer Kartoffellagerhaus GmbH erworben. Im Jahr 2009 wurde mit der Gründung der BIOGAS STEMMERN GmbH die Möglichkeit geschaffen, auch an dem zukunftsorientierten Markt der Energieproduktion teilnehmen zu können.
Diese Gesellschaft soll die Betreiberin der geplanten Biogasanlagen sein. Ebenfalls im Jahr 2009 wurde die AMB Agrar Holding GmbH gegründet, die den 50% igen Anteil an der Bördelagerhaus GmbH hält. Schliesslich erfolgte im Jahr 2010 die Gründung der Tonkens Agrar AG.
Tonkens Agrar AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Tonkens Agrar AG: Vermarktung der Kartoffeln spült Geld in die Kasse...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
15:11 Uhr
Gespräch zum 1. Mai: Wie macht Arbeit glücklich? Antworten vom ... »
14:21 Uhr
Der Bund gibt Empfehlungen zu Informationssicherheit ab »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'990