Der Central European Gas Hub gehört bereits jetzt zu den grössten OTC- Gashandelsplattformen Kontinentaleu-ropas und bietet seinen Kunden einen vereinfachten Zugang zum Gashandel. Die von derzeit mehr als 110 registrierten Teilnehmern umgesetzten Gasmengen werden heuer ein Volumen von über 30 Mrd m³ erreichen. Am CEGH wird heuer somit 4-mal soviel Gas umgesetzt wie ganz Österreich in einem Jahr verbraucht. Mit der nun erfolgten Inbetriebnahme des Terminmarktes der CEGH Gas Exchange der Wiener Börse wird die Han-delsmenge, die über den CEGH umgesetzt wird, weiter ansteigen.
Für die OMV bringt ein Ausbau dieser Gashandelsaktivitäten auch eine Stärkung ihres Gas- Logistikgeschäftes. „Gestärkt durch den direkten Zugang zur Infrastruktur der OMV Verteilerstation Baumgarten und damit durch die Anbindung an wichtige Transitpipelinesysteme und umfassende Speicherkapazitäten erfüllt der CEGH alle Voraussetzungen für einen modernen Energiehandelsplatz“, betont Werner Auli, OMV Vorstand für Gas & Power. Durch die Kooperation CEGH und Wiener Börse wird auch die Bedeutung der Kompressorstation Baumgarten, einer Anlage im 100% Eigentum der OMV Gas GmbH, in ihrer Rolle als physische Erdgasdreh-scheibe Zentraleuropas weiter gestärkt. Bereits jetzt fliessen rund ein Drittel aller Gasexporte Russlands nach Westeuropa über die OMV Kompressorstation in Baumgarten.
Kurzfristige Gashandelsaktivitäten sind eine optimale Ergänzung zu langfristig abgeschlossenen Lieferverträ-gen und sichern den Wettbewerb auf dem liberalisierten Energiemarkt.
„Mit dem Start des Terminmarktes der CEGH Gas Exchange der Wiener Börse erweitern wir unsere Produktpa-lette im Energiebereich und sichern uns eine wichtige strategische Position im Gasmarkt“, sagt Dr. Heinrich Schaller, Mitglied des Vorstandes der Wiener Börse AG und der CEESEG Aktiengesellschaft.
„Mit der Aufnahme des Terminhandels wird der höchste Grad der Standardisierung im Handel erreicht und als Ergänzung zum bereits sehr gut entwickelten OTC Markt wird nunmehr das gesamte Spektrum des Börsehan-dels das Dienstleistungsangebot vervollständigen“, ergänzt Harald Wüstrich, Vorstandsvorsitzender der CEGH AG.
Der Handel am Terminmarkt der CEGH Gas Exchange der Wiener Börse wird über das an der Wiener Börse eingesetzte EUREX®-System durchgeführt, der Kassamarkthandel läuft über das XETRA®-System. Im Rahmen des Börsehandels übernimmt der CEGH die Markt- und Kundenbetreuung, die Wiener Börse ist für die Handelsüberwachung, die Veröffentlichung der Kurse und die operative Marktsteuerung im zentralen Handels-system verantwortlich. Der Börsehandel der CEGH Gas Exchange der Wiener Börse unterliegt strengen börserechtlichen Auflagen und Kontrollen, dies führt zu einer klaren Strukturierung und Reglementierung des Handels und minimiert das Risiko aller Beteiligten.
Die Abwicklung der im börslichen Handel abgeschlossenen Geschäfte läuft zweigeteilt ab: Die finanzielle Abwicklung und das Clearing erfolgt über die European Commodity Clearing AG (ECC) in Leipzig, die physische Lieferung findet über die Handelspunkte des CEGH statt.
Medienkontakt:
OMV Media Relations
Michaela Huber
T.: +43 1 40440 – 21661
E.: michaela.huber@omv.com
Sven Pusswald
T.: +43 1 40440 – 21246
E.: sven.pusswald@omv.com
OMV Investor Relations
Angelika Altendorfer-Zwerenz
T.: +43 1 40440 – 21600
E.: investor.relations@omv.com
Wiener Börse
Beatrix Exinger, Presse
T.: +43 1 53 165 - 153
E.: beatrix.exinger@wienerborse.at
Mit einem Konzernumsatz von EUR 34,05 Mrd und einem Mitarbeiterstand von 29.800 im Jahr 2011 ist die OMV Aktiengesellschaft eines der größten börsennotierten Industrieunternehmen Österreichs. Im Bereich Exploration und Produktion ist OMV in den zwei Kernländern Rumänien und Österreich aktiv und hält ein ausgewogenes internationales Portfolio. Die sicheren Erdöl und Erdgasreserven von OMV betrugen per Jahresende 2011 rund 1,13 Mrd boe, die Tagesproduktion belief sich auf rund 288.000 boe in 2011. Im Bereich Gas und Power hat OMV in 2011 in etwa 272 TWh Gas verkauft. OMV betreibt in Österreich ein 2.000 km langes Gaspipelinenetz mit einer vermarkteten Kapazität von rund 101 Mrd m³ im Jahr 2011.
Der Central European Gas Hub zählt mit ca. 40 Mrd m³ jährlichem Handelsvolumen zu den wichtigsten Gashubs Kontinentaleuropas. Im Bereich Raffinerien und Marketing verfügt OMV über eine jährliche Raffineriekapazität von 22 Mio t und mit Ende 2011 über rund 4.500 Tankstellen in 13 Ländern inklusive Türkei. Mit einem Anteil von 97% an Petrol Ofisi, Türkeis führendem Unternehmen im Tankstellen- und Kundengeschäft, hat OMV ihre Position weiter gestärkt.
OMV AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Central European Gas Hub und Wiener Börse starten Terminmarkt der CEGH Gas Excha...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
19:12 Uhr
Wohl ältester Mensch der Welt verrät Geheimnis von langem Leben »
19:12 Uhr
Mineure kämpfen gegen die unberechenbare Geologie am Gotthard »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'025'143